Categories
English Roman

Claire Vaye Watkins – I Love You but I’ve Chosen Darkness

CN dieses Buch: Geschlechtsteile, Porno, Sexualität, Drogen, Vergewaltigung, Menstruation, Abtreibung, Geburt
CN dieser Post: –


Bevor dieser Titel der Titel eines Buchs war, war es schon der Name einer Band. Während des Lesens habe ich mich immer wieder gefragt, was das eigentlich heißen soll/kann: die Dunkelheit zu wählen. Und dann dieses Aber davor. Das Buch gibt auch nicht wirklich Antworten auf diese Fragen.

My problem is I have the job she never got to have and the education she never got to have and I’m intimidating and not as nurturing as anyone thought I’d be. My problem is I didn’t convert. My problem is, I’m all set.

Das Buch ordnet sich selbst in das relativ neue Genre Autofiction ein (offenbar gibt es da noch Begriffsunterschiede, in der englischen Wikipedia finde ich auch das Genre Autobiografiction, wo mir gerade der Unterschied nicht klar wird). Gemeint ist jedenfalls eine Verschmelzung von Fiktion und Biographie. Die Protagonistin dieses Buchs heißt wie die Autorin und teilt wesentliche Bestandteile ihrer Lebensgeschichte. Jedoch ist die Geschichte eben nicht als Memoir oder Autobiografie zu verstehen, sondern als Erzählung, die sich an Fakten orientiert, die inneren Lebenswelten der Protagonist*innen aber fiktionalisiert.

Die Erzählung der Protagonistin wird unterbrochen von Briefen, die ihre Mutter, Martha Watkins, lange vor Claires Geburt an ihre Freundin Denise geschrieben hat. Dadurch soll verdeutlicht werden, dass die Protagonistin bereits vorbelastet ist durch die Schmerzen und Sorgen, die das Leben ihrer Mutter bestimmt haben. Dies wird teilweise verwendet, um ihren schwierigen Umgang mit ihrer eigenen Mutterschaft zu erklären.

Motherhood had cracked me in half. My self as a mother and my self as not were two different people, distinct.

Die Autorin beschreibt letztendlich eine Frau voller Selbstzweifel, die sich an den Erwartungen, die die Gesellschaft und/oder sie selbst an sich stellt, aufreibt. Für mich blieben sie und die anderen Protagonist*innen irgendwie fremd, viele Szenen fühlten sich abgehoben oder übertrieben an. Die Darstellung bzw. Beschreibung von offenen oder polyamoren Beziehungen diente in meinen Augen eher nur dazu, die Unkonventionalität der Protagonist*innen herauszustreichen. Entscheidende Motivationen blieben mir unklar. Möglicherweise ist aber auch genau dieser Effekt das Ziel: zu verdeutlichen, dass unsere (Lebens-)­Entscheidungen von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, auf die wir selbst oft gar keinen Einfluss haben. Selbst wenn wir uns ein erfülltes Familienleben wünschen, können uns unsere Gene und/oder unsere Sozialisation davon abhalten, dies auch zu verwirklichen. Manchmal kann uns die Auseinandersetzung mit unserer Vergangenheit auf einen anderen Weg führen. Und manchmal gibt es einfach keinen richtigen Weg.

Categories
English Roman

Graeme Simsion – The Rosie Result

CN dieses Buch: –
CN dieser Post: –


I had observed that neurotypicals criticized autistic people for lacking empathy – towards them – but seldom made any effort to improve their own empathy towards autistic people.

Im dritten Buch um Rosie und Don geht es primär um ihren 10-jährigen Sohn Hudson, der selbst einige unkonventionelle Verhaltensweisen entwickelt und daher Schwierigkeiten in der Schule bekommt. Anhand dieser Ausgangslage wird viel über den Umgang mit Minderheiten generell und über die Einstufung von Asperger (und anderen Autismus-Formen) als Behinderung erklärt.

In the past, I had wished the world was different, but assumed that it was my responsibility to fit in.

Don setzt sich mit seinen eigenen Erfahrungen als Kind und Jugendlicher auseinander und möchte seinem Sohn die harten Lernwege zur Integration in die Gesellschaft erleichtern. Letztendlich darf er erkennen, dass es weder seine noch Hudsons Aufgabe ist, sich anzupassen, um besser in die Gesellschaft zu passen.

Categories
English Roman

Laura Imai Messina – The Phone Box at the Edge of the World

CN dieses Buch: Tsunami, Trauer
CN dieser Post: Tsunami, Trauer


Eine wundervolle Geschichte, die ich seit Längerem auf meiner Liste hatte. Jetzt ist das Buch in der  virtuellen OverDrive eLibrary der Büchereien Wien aufgetaucht und ich habe gleich zugegriffen.

From the window the sky seemed to spill over Mt Fuji, the clouds strangling its slopes. The train ran along the base of the mountain, the pairs of tracks snaking closer together than venturing apart again.

Das Buch erzählt vom Verlust und von der Trauer um die verlorenen Menschen, von der Hilflosigkeit, von der Depression, vom Verlust jeglicher Perspektive auf irgendeine Art von Zukunft.

She had been wrong. It isn’t just the best things that come to an end, but also the worst.

Und es erzählt von der Heilung, von den winzigen Momenten, wo uns klar wird, dass das Leben doch weiter geht, dass wir weiterleben dürfen, ohne die Menschen zu vergessen, die wir verloren haben. Sie werden immer Teil unseres Lebens bleiben, auch wenn wir neue Menschen in unser Leben lassen, die nicht Teil des gemeinsamen vergangenen Lebens waren. Es erzählt von den kleinen Schritten, die tagtäglich unseren Weg bestimmen. Dass wir geliebt werden unabhängig davon wie hübsch oder ordentlich wir sind.

Ultimately, that was what he wished for everyone who came there – that each person would find a place where they could tend to their pain and heal their wounds. That place would be different for each one of them.

Categories
English Krimi Roman

Louise Penny – A Rule Against Murder

CN dieses Buch: Mord
CN dieser Post: Mord


Because it’s the last house on the road. We’ve tried everywhere else, and don’t fit in. Here we fit. Here we belong.

Im letzten Buch gab es einen Mord, für den sich lange kein Motiv abzeichnete. In diesem Buch ist es genau umgekehrt: Eine ganze Familie scheint ein Mordmotiv zu haben. Genauso unklar wie im letzten Buch ist jedoch die Art, wie der Mord begangen wurde. Wieder einmal entwirft die Autorin eine sehr kreative Art des Tötens, bei der viele kleine Faktoren zusammenwirken müssen, damit es überhaupt zum Todesfall kommt.

Die Leser*in erhält auch einen weiteren Einblick in die Familiengeschichte von Inspektor Armand Gamache. Es fällt Licht auf die komplizierte Beziehung zwischen Vater und Sohn, eine Parallele zu den Familienbeziehungen der Morrows, die den Hauptstrang der Geschichte bilden. Hier wie dort wirken komplexe Familiendynamiken, die über viele Jahre lang das Leben und die Entscheidungen der Betroffenen prägen.

Categories
English Roman

Kate Elizabeth Russel – My Dark Vanessa

CN dieses Buch/dieser Post: Hiermit spreche ich erstmals eine ganz explizite Triggerwarnung aus. Dieses Buch handelt von einer Beziehung, die von Missbrauch, Vergewaltigung, Pädophilie und Manipulation geprägt ist. Das wird auch Thema des Blog Posts sein. Falls das ein schwieriges Thema für euch ist, solltet ihr diesen Post und dieses Buch besser auslassen.


Was für eine Geschichte … es gab einige Kontroversen um dieses Buch, die mir auf Lithub aufgefallen sind. Dabei ging es jedoch nicht direkt um das schwierige Thema, sondern konkret um einen Plagiatsvorwurf.

Das Buch wird erzählt aus der Sichtweise der titelgebenden Protagonistin Vanessa, die sich als 15-Jährige in eine „Beziehung“ mit ihrem Englisch-Lehrer begibt. Die Formulierung ist essentiell: ein wesentlicher Punkt dieses Buchs ist der, das gleichzeitig die manipulative Handlungsweise des Täters dargestellt wird, die Protagonistin selbst sich aber so sieht, als ob sie die Kontrolle hätte. Sie sieht sich nicht als Missbrauchsopfer, an einem Punkt schreibt sie über ihre Eltern, andere Betreuungspersonen und Mitschüler*innen, sie wären ausgestattet

[…] with a mind too narrow to understand anything about [our relationship].

Aus der Perspektive der Protagonistin wird gezeigt, warum sie so anfällig für den Annäherungsversuch des älteren Mannes ist. Ihre Selbstzweifel, das Gefühl, nicht dazu zu passen, falsch zu sein in der Gruppe ihrer Mitschüler*innen. Die Tatsache, dass Teenager alles tun wollen, um Anerkennung zu erhalten. Das dringende Bedürfnis, von einem Menschen als etwas Besonders angesehen zu werden.

As soon as he says this, I become someone somebody else is in love with, and not just some dumb boy my own age but a man who has already lived an entire life, who has done and seen so much and still thinks I’m worthy of his love.

Natürlich hat auch das Verbotene seinen Reiz. Als die Gerüchte schließlich zu Anschuldigungen werden, nimmt Vanessa selbst die Schuld auf sich und behauptet, die Gerüchte selbst in die Welt gesetzt zu haben, um sich interessanter zu machen (und in Wahrheit den Täter zu schützen). Nicht der Täter wird bestraft, sondern Vanessa.

This, I think, is the cost of telling, even in the guise of fiction – once you do, it’s the only thing about you anyone will ever care about. It defines you whether you want it to or not.

Nicht nur die Prägung durch diese in jeder Hinsicht unangemessene Beziehung prägt Vanessas weiteres Leben. Sie beschreibt weiters, wie es Missbrauchs- oder Belästigungsopfern ergeht, wenn sie ihre Geschichte erzählen: die Opferperspektive prägt, was andere Menschen in den betroffenen Frauen sehen. Selbst wenn sie sich selbst nicht davon definieren lassen wollen, was ihnen zugestoßen ist, haben sie keinen Einfluss darauf, dass andere Menschen sie ausschließlich als Opfer definieren.

Es ist ein Buch, das sich kritisch in Romanform mit einem sehr schwierigen Thema auseinandersetzt. Die Perspektive der Protagonistin ist dabei entscheidend. Die Leser*in kann dadurch durch die Augen der Protagonistin sehen und sich vergegenwärtigen, wie wir selbst vielleicht in so einer Situation reagiert hätten und welchen Zwängen sich ein Mädchen (und später eine Frau mit dieser Vergangenheit) auseinandersetzen muss.

Categories
English Roman

Graeme Simsion – The Rosie Effect

CN dieses Buch: –
CN dieser Post: –


My love for Rosie was so powerful that it had caused my brain to make a grammatical error.

Im ersten Buch über Rosie und Don wird die Geschichte ihres Kennenlernens erzählt. In dieser Fortsetzung – soviel darf ich hoffentlich verraten – kommt eine Schwangerschaft ins Spiel. An dieses Projekt geht Don gewohnt methodisch heran und überschreitet dabei immer wieder im Sinne der Wissenschaft die Grenzen der so genannten guten Sitten.

Rosie had been clear that she did not want a technical commentary, but it was so interesting, especially with a case study progressing in my apartment.

Gleichzeitig verstärken sich die Kommunikationsprobleme zwischen Rosie und Don. Dons Versuche, Rosie auf seine eigene Art zu unterstützen, erzielen immer wieder unerwünschte Ergebnisse, während Rosie sich zunehmend allein gelassen fühlt. Dons analytischer Verstand kollidiert mit den Hormonen, die Rosie gleichzeitig dazu bringen, alles selbst erledigen und schaffen zu wollen und sich aber dringend nach Unterstützung zu sehnen.

‘She’s not lying, not deliberately. She’s got this idea of herself as Wonder Woman. Or maybe she thinks you don’t want to help. Or can’t help.’

Diese Fortsetzung wird den eigenwilligen Protagonist*innen Rosie, Don und den sie umgebenden Charakteren vollends gerecht. Selbst die in ihrer ersten Szene sehr unsympathisch dargestellte Lydia erkennt schließlich den guten Willen in Dons manchmal unverständlichem Verhalten.

‘We’re scientists,’ I reminded him. ‘We shouldn’t be defeated by problems. If we think hard enough, a solution will present itself.’

Categories
English Krimi Roman

Louise Penny – The Cruelest Month

CN dieses Buch: Krankheit, Sterben, Tod, Mord
CN dieser Post: Mord


Gamache knew people were like homes. Some were cheerful and bright, some gloomy. Some could look good on the outside but feel wretched on the interior. And some of the least attractive homes, from the outside, were kindly and warm inside.
He also knew the first few rooms were for public consumption. It was only in going deeper that he’d find the reality. And finally, inevitably, there was the last room, the one we keep locked, and bolted and barred, even from ourselves. Especially from ourselves.

Der dritte Kriminalroman im beschaulichen Städtchen Three Pines zählt zu seinen wichtigsten Protagonist*innen unter anderem das Haus, das bereits in den ersten beiden Geschichten eine wichtige Rolle spielte. Daher war es mir wichtig, die Hausmetapher aus dem obigen Zitat zu notieren. Die Suche nach der Person, die für den Mord verantwortlich ist, erfordert diesmal ein Eindringen in diese persönlichen Räume, die wir vor allen anderen und oft auch vor uns selbst verstecken.

Eine zweite längere Notiz habe ich gemacht über ein Gespräch das Inspektor Gamache mit der Buchhändlerin und früheren Psychologin Myrna führt. Sie erklärt ihm dabei das Konzept des near enemy (deutsch: naher Feind). Damit sind Begrifflichkeiten gemeint, die sich zwar in Aspekten nahe stehen, aber doch grundlegend verschieden sind. Es geht dabei aber eben nicht um Gegensätze wie hell und dunkel oder laut und leise. Sondern um Begrifflichkeiten aus dem emotionalen Bereich, die im Verhalten der Menschen auch ähnlich aussehen können, aber eben unterschiedliche Auswirkungen haben. Es sollte aus den drei Bespielen, die Myrna gibt, klarer werden:

  • Pity / Compassion: Mit dem englischen Begriff Compassion habe ich immer noch meine Schwierigkeiten, weil mir dafür kein passendes deutsches Wort einfällt. Am ehesten lässt sich diese Unterscheidung vermutlich mit den deutschen Begriffen Mitleid und Mitgefühl verdeutlichen. Wer Mitgefühl empfindet für eine andere Person, für den steht diese Person auf derselben Stufe, wir fühlen uns ihr ebenbürtig. Mitleid hingegen empfinden wir für Menschen, die wir als unter uns stehend betrachten. Wir halten uns für besser.
  • Attachment / Love: Hier erzählt Myrna als klassisches Beispiel von elterlicher Liebe. Eltern wollen ihre Kinder darauf vorbereiten, dass sie allein in der Welt klar kommen und das Beste aus ihrem Leben machen können. Das Gegenbeispiel sind Eltern, die an ihren Kindern hängen, die versuchen, ihre Kinder an sich zu binden, anstatt ihnen die Freiheit zu geben, für sich selbst zu entscheiden.
  • Indifference / Equanimity: Equanimity scheint auch ein Begriff zu sein, für den es keine eindeutige deutsche Übersetzung gibt. Während sich Indifference in meinen Augen ziemlich mit dem deutschen Begriff Gleichgültigkeit deckt, zeigt mir das Wörterbuch für Equanimity die Begriffe Gleichmut oder Gelassenheit, die zu Myrnas Erklärung im Buch nicht recht passen wollen. Ihre Argumentation beruht darauf, dass es Menschen gibt, die selbst die schwersten Schicksalsschläge überwinden. Sie sind nicht gleichgültig, aber sie haben einen inneren Kern, an dem sie sich festhalten können und der sie weitermachen lässt. Es ist keine Gleichgültigkeit gegenüber dem Leben oder den Ereignissen, die ihnen diese Kraft gibt, sondern eine Art Glaube an die Zukunft.

Es ist eine sehr spezielle Art von Krimi, die die Autorin ins Leben gerufen hat. Mir gefällt das gerade sehr gut.

Categories
Roman

Bernard Cornwell – Der Herr der Schlacht

CN dieses Buch: Krieg, Gewalt, Sterben, Tod, Verletzungen
CN dieser Post: –


Ich hasste keinen der beiden, traute keinem und wollte an ihrem Krieg keinen Anteil haben. Nur dass es auch mein Krieg war. Was auch immer geschah, würde über das Schicksal Northumbriens entscheiden, und ich bin Northumbrier.

Viel zu schnell war ich durch mit diesem letzten Roman der Uthred-Reihe. Ohne zu spoilern lässt sich absolut nichts sagen, ich kann nicht mehr als andeuten, dass ich finde, der Autor hätte es sich ein bißchen zu leicht gemacht. So wie der alte Kriegsherr Uthred der Schlachten müde ist, scheint es auch seinem Erfinder zu gehen. Es scheint also bereits Zeit für das Ende gewesen zu sein.

Categories
English Roman

Liane Moriarty – Three Wishes

CN dieses Buch: Fehlgeburt, Panikattacken, Depression
CN dieser Post: –


This was worse than anything. She was overreacting. She was being selfish. Women had miscarriages all the time. They didn’t make such a fuss. They just got on with it. And far worse things happened to people. Far, far worse.

Es zeichnet sich gerade wieder eine Leseblockade ab. Oder vielleicht ist es eine kombinierte Lese- und Schreibblockade. Zuerst will ich nicht lesen und dann will ich nicht darüber schreiben.

Mit diesem Buch habe ich die Leseblockade zumindest für ein Wochenende ausgeschaltet, danach ging’s aber wieder bergab.

Die Autorin lässt ihre Protagonistinnen – drei Schwestern, zwei eineiige Zwillinge und eine weitere Schwester, also Drillinge – große Veränderungen erleben. Die eine wünscht sich sehnlichst ein Baby und findet dann eine andere Erfüllung im Leben, die andere driftet durchs Leben und weiß eigentlich gar nicht, was sie sucht und die Dritte scheint alles zu haben und ist doch nicht glücklich. Frauenfiguren, die ans Klischeehafte grenzen, die jedoch in Liane Moriartys Schilderung doch immer sympathisch bleiben.

Don’t look at me as if I’m having an impact on you. I don’t have real relationships. I don’t have a real job. I don’t have a real home. The only part that’s real about me is my sisters. And if I’m not really real, then I can’t really hurt you.

Categories
English Krimi Roman

Louise Penny – A Fatal Grace

CN dieses Buch: Mord
CN dieser Post: Mord


It starts with our beliefs, and our beliefs come from our parents, and if we have a sick parent we have sick beliefs and it infects everything we think and do.

Der erste Teil der Reihe hat mir ja sehr gut gefallen. Jetzt überlege ich, wieviel Abstand ich zwischen den einzelnen Romanen lassen sollte, damit sich nicht zu schnell ein Gewohnheitseffekt einstellt.

Tatsächlich ist die Gefahr aber eher gering, denn in diesem Buch ist die Aufdeckung des Mörders*der Mörderin noch komplexer als im ersten Teil. Genauso der Mord selbst. Verbindungen werden Stück für Stück aufgedeckt und es ergeben sich viele überraschende Wendungen.

Was die Geschichte auch noch zusätzlich interessant macht, ist der interne Spionagefall im Team der Ermittler*innen. Die Hinweise auf einen Fall, der sich VOR dem ersten Roman abgespielt hat, jedoch Folgen hat, die sich auf das aktuelle Team auswirken, lassen eine längerfristige Hintergrundgeschichte erahnen, die sich wie in einer TV-Serie über mehrere Staffeln Romane lang entwickelt.

Ein weiteres interessantes Detail: Auch oder gerade die oberflächlich negativ gezeichneten Personen erhalten eine Hintergrundgeschichte und Gefühle, die ihre Handlungen zwar nicht verzeihlich machen, aber zumindest in den Bereich des Nachvollziehbaren rücken. Eine besondere Kunst, die die Autorin hoffentlich in den weiteren Romanen noch weiter perfektioniert.

Finally, someone cared for her. […] The thought had warmed her and sent her off to sleep wrapped in the promise of belonging, of finally taking a seat in the living room.