Categories
Roman

Selja Ahava – Der Tag, an dem ein Wal durch London schwamm

CN dieses Buch: Andeutung sexueller Handlungen, Demenz, Sterben, Tod, Verlust, Trauer
CN dieser Post: Demenz


Jemand schlich ihr hinterher, leise und unabweislich, und aß Stücke ihres Gedächtnisses auf. Wo Stücke fehlten, wurden Steine hineingestopft, und dann wurden die Löcher zugenäht. Darum kollerte und klapperte es in ihr, sie fühlte sich ausgehöhlt.

Dieses Buch habe ich in der Reihe finnische Literatur-Geocaches gefunden. Interessant ist bei diesen Büchern immer, dass ich vorher absolut keine Ahnung habe, was mich eigentlich erwartet. Bisher (Tommi Kinnunen – Wege, die sich kreuzen, Johanna Sinisalo – Finnisches Feuer) war es immer interessant und auch irgendwie besonders.

Das zeichnet auch dieses Buch aus. Da ich die ersten drei Antworten für den Literatur-Geocache gleich mal überlesen habe (bei diesen Literatur-Geocaches passiert mir das häufiger, weil die Formulierungen so gewählt sind, dass sich nicht einfach nach den Antworten suchen lässt), durfte ich auch den Beginn zum Abschluss nochmal lesen, was einige Klarheit in die Geschichte gebracht hat.

Protagonistin Anna erzählt aus ihrem Leben, vom Leben mit ihrem Mann Antti auf der Insel, vom Leben nach seinem unerwarteten Unfalltod, von der Einsamkeit und Trauer, von der Demenz, die schließlich Stück für Stück ihr Gedächtnis und ihre Erinnerungen auffrisst. Die Demenz wird nicht nur aus der Perspektive der betroffenen Person erzählt, sie wird auch in der Sprunghaftigkeit der Episoden, dem Wechsel zwischen Erinnerung und (scheinbarer) Gegenwart verdeutlicht. Was zu Beginn des Buches verwirrend wirkt, löst sich gegen Ende auf: gerade diese Verwirrung ist es, die in der Struktur des Textes zum Ausdruck kommen soll. Somit lässt die Autorin die Leser:in selbst erleben, wie sich die Verwirrung und der Verlust des eigenen Lebens anfühlen können.

Categories
Graphic Novel Memoir

Kristen Radtke – Imagine Wanting Only This

CN dieses Buch: Krankheit, Tod, Trauer, Verlust
CN dieser Post: –


Ruins are often born in the wake of stasis. That’s easy enough to sense.

In diesem Graphic Memoir verbindet die Autorin unterschiedliche Geschichten, die sich mit Verlust und Trauer auseinander setzen. In einer verlassenen Kirche findet sie Fotos in Plastikbeuteln. Diese wurden dort hinterlassen von den Hinterbliebenen einer Person, die in einem Zugunglück umgekommen ist (was sie erst bei einer späteren Recherche heraus findet).

It felt like I had to see everything, as if it was the only way my life would count or matter. I didn’t care where we were going as long as it was someplace new. 

Die eigene Familie ist betroffen von einer vererbbaren Herzerkrankung (eine Form der Kardiomyopathie). Der Tod ihres Lieblingsonkels wird zu einer lebensprägenden Erfahrung, die zu weiteren Recherchen führt. Feuer, Bomben, Waffen, Krieg. Was Menschen einander antun.

Verlassene Orte wie die Kirche in Indiana oder der Teil einer isländischen Stadt, der im Zuge eines Vulkanausbruchs von Lava bedeckt wurde, werden zu den Markern ihrer Suche nach der Erinnerung. Oder dem Versuch, dem Vergessen Einhalt zu gebieten. 

Graphisch besonders in Erinnerung geblieben ist mir die Seite, auf der sie in 20 einzelnen Panels den Akt des Nachdenkens in unterschiedlichen Varianten eines Screen Savers nachstellt. Dies soll nur als Beispiel dienen für die vielen interessanten Bilder, die die Autorin ihrer Geschichte zugrunde legt.

Categories
English Krimi Roman

Louise Penny – The Nature of the Beast

CN dieses Buch: Gewalt, Tod, Mord, Sterben, Krieg
CN dieser Post: –


It was a grotesque equation, and Gamache looked like he was about to pass out. He was contemplating being an accessory to a slaughter, for the greater good.

Ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber dieses Buch hebt die Reihe auf ein neues Level. Moralische Fragen rücken die Protagonist:innen in ein anderes Licht. Es gibt keine befriedigende Lösung für das Trolley Problem. Das Gespräch mit dem Häftling hat mich derart an Criminal Minds erinnert. Der Vergleich ist mir schon öfter eingefallen wegen der Präzision, mit der Louise Penny ihre Kriminalfälle seziert. Stück für Stück werden die Hinweise wie ein Puzzle zusammen gesetzt, während gleichzeitig der Leserin manchmal ein Vorsprung gegenüber den Ermittler:innen eingeräumt wird. Ein kurzer Blick in die Zukunft, der nicht zu viel enthüllt, aber zum Spekulieren anregt (ich hatte tatsächlich in meinen Notizen eine Idee festgehalten, wo die gesuchten Pläne versteckt sein könnten). Mehr Engagement, als wenn ich als Leserin selbst versuche, dem Rätsel auf die Spur zu kommen, kann ein Kriminalroman vermutlich nicht bieten. Und wenn sonst alles aufgeklärt ist, dann bleibt immer noch eine Frage offen:

Do you lie awake at night, wondering what’s next?

Categories
English Kurzgeschichten

Lily King – Five Tuesdays in Winter

CN dieses Buch: sexuelle Handlungen, Vergewaltigung, Mord, psychische Krankheit
CN dieser Post: –


Eigentlich lese ich sehr selten Kurzgeschichten, weil mir diese Kurzform irgendwie die Protagonist:innen, an die ich mich gerade gewöhnt habe, die ich noch nicht mal richtig kennen gelernt habe, zu schnell wieder entzieht. Hier habe ich eine Ausnahme gemacht, einerseits wegen einer Empfehlung von Ann Patchett im Parnassus Blog, andererseits weil mir Lily King’s Zugang zum schöpferischen Schreiben in ihrem Roman Writers & Lovers gefallen hat. (Dass die Kurzgeschichten in der OverDrive eLibrary verfügbar waren, hat auch nicht geschadet …)

Die verschiedenen Geschichten erzählen von Träumen, von Menschen, die gerne woanders oder jemand anders oder mit jemand anderem wären. In den Geschichten, in denen sich diese Wunschträume erfüllen, ist diese Erfüllung jedoch immer eine Enttäuschung. Manche Geschichten erzählen von Menschen, die auf die eine oder andere Art nicht mehr präsent sind und den Menschen, die zurück geblieben sind und nun weiterleben, einen neuen Weg ins Leben finden müssen. Manche Geschichten erzählen von gescheiterten Beziehungen und wie die beteiligten Menschen dieses Scheitern, das Vorher und das Nachher unterschiedlich erleben und erinnern. Und auch das schwierige Verhältnis zwischen Leben und Kunst, der Wunsch nach schöpferischem Ausdruck inmitten des alles bestimmenden Bedürfnisse des Alltags findet seinen Platz. Wer Kurzgeschichten mag, wird hier bestens bedient.

Categories
English Erfahrungsbericht Memoir

Cheryl Strayed – Wild

CN dieses Buch: Krankheit, Sterben, Tod, Drogenmissbrauch, Abtreibung, Suizid, Mord, Trauma
CN dieser Post: Trauma


Als ich letztes Jahr das Buch von Christine Thürmer über ihre Erlebnisse auf den großen amerikanischen Trails gelesen hatte, blieb ich mit einem Gefühl zurück, als ob da etwas gefehlt hätte. Genau diese Ebene ist in Cheryl Strayeds Wandergeschichte zu finden. Sie verarbeitet in ihrer Zeit auf dem Pacific Crest Trail den frühen Tod ihrer Mutter, gescheiterte Beziehungen, die Gefahr einer ernsthaften Suchterkrankung und eine generelle Ziellosigkeit in ihrem Leben. Dadurch ist dieses Buch weniger die Geschichte einer Wanderung, sondern mehr eine Coming-of-Age-Story, an dessen Ende eine veränderte Cheryl auf der Brücke zwischen Washington und Oregon steht.

But this time she just gazed at me and said, “Honey,” the same as she had when I’d gotten angry about her socks. The same as she’d always done when she’d seen me suffer because I wanted something to be different than it was and she was trying to convince me with a single word that I must accept things as they were.

Wie Christine Thürmer spart auch Cheryl Strayed ihre mangelnde Vorbereitung, ihre Schwierigkeiten auf dem Trail und ihre körperlichen Strapazen nicht aus. Die emotionalen Strapazen ihres Lebens, die sie auf dieser Wanderung verarbeitet, stehen jedoch im Vordergrund. Sie schreibt so schonungslos über ihre Familienmitglieder, dass ich mich manchmal fragte, was ihre Geschwister wohl davon halten, so porträtiert zu werden.

Im 3Books Podcast von Neil Pasricha kam Cheryl Strayed übrigens kürzlich in Episode 98 zur Sprache, als IN-Q ihre Kolumnensammlung Tiny Beautiful Things als eines seiner 3 most formative books erwähnte (in Episode 69 war Cheryl Strayed selbst zu Gast). Dabei beschrieb Neil auch das Cover seiner Ausgabe von Wild, das so auch in meiner eBook-Version enthalten ist (aus dem Gedächtnis sinngemäß zitiert): „… it’s basically Reese Witherspoons face with a giant backpack …“. Was mich überrascht hat, war, dass ich sie nicht erkannt hatte auf diesem Buchcover, obwohl ich gerade kürzlich erst Little Fires Everywhere geschaut habe. In der Filmversion von Wild aus dem Jahr 2014 wirkt sie einfach völlig anders als in ihrer Rolle als Vorstadtmutter in Little Fires Everywhere (2020).


Randnotiz: Die Stornoversicherung nervt mich noch immer mit ständigen Nachfragen nach anderen Dokumenten bezüglich meiner Covid-Erkrankung. Die Nerven, die mich das bisher gekostet hat, wiegen den Geldbetrag inzwischen ziemlich auf. Das war für lange Zeit die letzte Versicherung, die ich abgeschlossen habe. Das Unternehmen dahinter ist übrigens refundable.me.

Categories
English Memoir Sachbuch

Anna Sale – Let’s Talk About Hard Things

CN dieses Buch: Tod, Krankheit, sexuelle Handlungen
CN dieser Post: –


Die letzten Wochen hatte der Wahnsinn wieder mal ziemliche Saison. Mein Lebensrhythmus wurde mehrere Wochen am Stück völlig durcheinander gewirbelt. Wieder mal hätte ich woanders sein sollen und musste kurzfristig umplanen. Diesmal hatte ich selbst Covid. Milder Verlauf, freitesten nach 5 Tagen Absonderung. Diskussion mit der Stornoversicherung noch im Gange. Gleichzeitig scheint in diesen Wochen der Rest des Winters vergangen zu sein. Endlich beginnt der Frühling, auf den ich schon so lange warte.

Obwohl ich nicht schlimm krank war, konnte ich die Absonderung praktisch für gar nichts nützen. Halbherzige Versuche, in der Wohnung Dinge zu erledigen, die kaum zu irgendwas führten. Wie im ersten Lockdown. Plötzlich unendlich Zeit im eigenen Zuhause und trotzdem irgendwie wie gelähmt. Als die Absonderung dann vorbei war, folgten noch einige Tage bleierne Müdigkeit. Für immer mit dieser Zeit verbunden: die TV-Mini-Serien Little Fires Everywhere (gelesen vor etwas mehr als einem Jahr, TV-Umsetzung ausgezeichnet) und Nine Perfect Strangers (gelesen letzten Sommer, TV-Umsetzung in Ordnung).


Den Podcast Death, Sex & Money bekam ich vor einigen Jahren empfohlen und verfolge ihn seitdem kontinuierlich. Jetzt hat Podcast-Host Anna Sale ein Buch geschrieben und da ich mir vorstellen kann, dieses Buch auch anderen Personen weiter zu reichen, habe ich das Hardcover bestellt.

Wie der Podcast dreht sich auch das Buch um existentielle Themen: wie leben wir unser Leben, wie treffen wir Entscheidungen, wie verhandeln wir unterschiedliche Wünsche und Ziele mit den Menschen, mit denen wir unser Leben teilen? Die im Titel angedeuteten schwierigen Konversationen drehen sich neben den auch im Titel des Podcasts bereits aufgezählten Themen zusätzlich um Familie und Identität. Gerade beim Thema Identität reflektiert sie intensiv über ihre eigenen Privilegien, die ihr eine bestimmte Weltsicht nahelegen. Es geht dabei darum, dass etwa Menschen, die von sich selbst behaupten, sie würden keine Hautfarben sehen, damit gleichzeitig negieren, dass es überhaupt Unterschiede gibt. Sie leugnen dadurch, dass Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe oder Herkunft unterschiedlich behandelt werden. Der folgende Absatz erläutert kurz diese Dissonanz zwischen dem eigenen Selbstbild und dem, wie Menschen von der Gesellschaft wahrgenommen werden:

For people who are used to fitting in – like, say, a straight, white, financially stable, married mom, albeit one from West Virginia – how you identify and how you are identified can feel one and the same. That is, you are missing a dimension of consciousness, so that when you do feel yourself profiled or categorized or summed up in a way that doesn’t feel authentic to your own self-concept, it feels wrong and unfamiliar. What it really is, though, is a way the world works that you haven’t been forced to notice.

Eine interessante Wiederbegegnung gab es für mich auch mit dem Konzept „radical acceptance“. Dabei geht es eben nicht darum, alles einfach mit uns geschehen zu lassen, sondern zu erkennen, dass wir manche Situationen einfach nicht ändern können. Anstatt sich am Ärger oder der Frustration über diese Situation festzuklammern, können wir diese Gefühle stattdessen loslassen und uns praktisch mit der Situation auseinandersetzen.

The radical part of radical acceptance is key, because it’s not just acceptance. Danielle is not telling studends to just concede or surrender. Instead, it’s learning to say, Even if I don’t like this, or I think it is unjust, I have to deal with this reality.

Zum Abschluss des Buchs relativiert die Autorin die Bedeutung von Gesprächen über schwierige Themen und gibt ihnen gleichzeitig eine klare Aufgabe. Gespräche allein lösen noch keine Probleme. Sie können zu mehr Verständnis und Verbindung zwischen den Menschen führen, sie können Klarheit schaffen. Durch Gespräche können wir versuchen, einander näher zu kommen und die essentiellen Gefühle des Lebens mit anderen Menschen aufzuarbeiten. Diese Gefühle gehen durch die Gespräche vielleicht nicht weg. Aber Gefühle auszusprechen, ihnen einen Namen zu geben und sie zuzulassen kann ein erster Schritt zum Frieden mit diesen Gefühlen sein.

But let me remind you that you are not starting a hard conversation to immediately resolve the intractable. Hard conversations offer you solace and pull you out of isolation. They let you voice truths you’d only half known, and listen to stories that you’d otherwise miss. They deepen connection and understanding. But they do not fix hard things. […] Rather, the goal is to try. When you start the conversation, you are taking responsibility to create more clarity than there was before. Healing and resolution may follow, but they only happen well after initial words have been aired and heard.

Categories
English Roman

Ragnar Jonasson – The Girl Who Died

CN dieses Buch: Mord, Selbstmord, Tod, Depression
CN dieser Post: Tod


But the only option was to confront her fears, confront these horrible nightmares, by going downstairs to the dining room and reassuring herself once and for all that there was nobody there.

Woher dieses Buch auf meine Liste kam, weiß ich absolut nicht mehr. Erzählt wird auf zwei Ebenen, die sich am Ende zusammenfügen. Die mit ihrem Leben in Reykjavik unzufriedene Una bewirbt sich für einen Lehrauftrag „am Ende der Welt“ – einen winzigen Fischerdorf an der Küste. Erst vor Ort erfährt sie, dass sie nur zwei Schülerinnen zu unterrichten haben wird.

Von den Einheimischen, die eine eingeschworene Gemeinschaft bilden, wird sie unterschiedlich aufgenommen. Auf Umwegen erfährt sie schließlich, dass in ihrer Mansardenwohnung vor vielen Jahren ein Kind gestorben ist, das als Geist herumspuken soll. Erst nach dieser Enthüllung machen einige nächtliche Erlebnisse für Una Sinn. Überschattet wird diese Geschichte jedoch durch den sehr realen Tod einer von Unas Schülerinnen während des Weihnachtskonzerts.

Der Schauplatz am Ende der Welt, die interessant gezeichneten Charaktere und das Zusammenfügen der beiden parallelen Geschichten gegen Ende sind die Pluspunkte dieses Romans. Irgendwie blieb bei mir am Ende dann aber doch eher ein bitterer Nachgeschmack.

Categories
English Roman

Mary Adkins – When You Read This

CN dieses Buch: tödliche Krankheit (Krebs), Sterben, Alkoholismus, Sucht
CN dieser Post: tödliche Krankheit (Krebs), Sterben


I’m not sure I believe in regret. Everyone has regret, but that doesn’t mean the choices we made were mistakes, or that we even could have acted differently. It just means we look back and feel like we could have.

Kürzlich habe ich entdeckt, dass die OverDrive eLibrary auch randomisiert Bücher anzeigen kann. Da ich mich gerade mit keinem der verfügbaren Werke aus meiner Liste anfreunden konnte, zog ich diesen Joker und stieß dabei auf dieses Buch. Zuerst angesprochen haben mich natürlich das Cover und der Titel. Der Beschreibungstext tat dann das Übrige dazu.

Trotz der traurigen Grundprämisse – Protagonistin Iris erhält im Alter von 33 Jahren eine erschütternde Krebsdiagnose mit der Prognose weniger verbleibender Monate bis zu ihrem Tod – bespricht der Roman die daraus resultierenden Themen mit einer Leichtigkeit, die jedoch nicht ins Groteske abgleitet. Das alles wird in Form von E-Mails, Textnachrichten und Blog Posts erzählt, die zwischen den Hinterbliebenen (Iris’ Schwester Jade, Iris’ Mutter, Iris’ Boss Smith, Iris’ Partner Richie) und weiteren Personen (Smiths Hipster-Intern Carl, Smiths gegenwärtige oder prospektive Kundschaften) bzw. Unternehmen (Dating Website, Online Therapie) verschickt werden. Selten habe ich so gelacht über die E-Mail einer Pizza-Lieferung. Aus dem Kontext heraus sagt diese kurze E-Mail einfach viel mehr aus, als tatsächlich in den Wörtern steht.

We’ll be at your door in 45 minutes or less! Click here to track your pizza!

Menschen, die sich gerade selbst in einem Trauerprozess befinden, finden sich vielleicht zu sehr in einzelnen Situationen wieder. Je nach persönlicher Betroffenheit und Lebenssituation kann das hilfreich oder schmerzhaft sein. Das muss jede:r für sich selbst entscheiden.

Categories
English Roman

Laura Imai Messina – The Phone Box at the Edge of the World

CN dieses Buch: Tsunami, Trauer
CN dieser Post: Tsunami, Trauer


Eine wundervolle Geschichte, die ich seit Längerem auf meiner Liste hatte. Jetzt ist das Buch in der  virtuellen OverDrive eLibrary der Büchereien Wien aufgetaucht und ich habe gleich zugegriffen.

From the window the sky seemed to spill over Mt Fuji, the clouds strangling its slopes. The train ran along the base of the mountain, the pairs of tracks snaking closer together than venturing apart again.

Das Buch erzählt vom Verlust und von der Trauer um die verlorenen Menschen, von der Hilflosigkeit, von der Depression, vom Verlust jeglicher Perspektive auf irgendeine Art von Zukunft.

She had been wrong. It isn’t just the best things that come to an end, but also the worst.

Und es erzählt von der Heilung, von den winzigen Momenten, wo uns klar wird, dass das Leben doch weiter geht, dass wir weiterleben dürfen, ohne die Menschen zu vergessen, die wir verloren haben. Sie werden immer Teil unseres Lebens bleiben, auch wenn wir neue Menschen in unser Leben lassen, die nicht Teil des gemeinsamen vergangenen Lebens waren. Es erzählt von den kleinen Schritten, die tagtäglich unseren Weg bestimmen. Dass wir geliebt werden unabhängig davon wie hübsch oder ordentlich wir sind.

Ultimately, that was what he wished for everyone who came there – that each person would find a place where they could tend to their pain and heal their wounds. That place would be different for each one of them.

Categories
Roman

Christoph Ransmayr – Cox oder Der Lauf der Zeit

CN dieses Buch: Tod, Sterben, Folter
CN dieser Post: –


Mit Christoph Ransmayr habe ich damals 2007 (!) dieses Blog begonnen. Also damals noch nicht exakt dieses, sondern anfangs auf Last.fm, später wurden diese ersten Aufzeichnungen dann in ein WordPress Blog integriert, das seitdem regelmäßig aktualisiert wird.

Aber alles in ihm stand jedesmal und immer wieder still, wenn die unerfüllbare Sehnsucht nach seinen Liebsten ihn in einen Zustand leerer Traurigkeit verstieß, in dem er nicht mehr denken, sich auch nicht mehr erinnern, sondern nur noch erschöpft einschlafen konnte, um sich, von wirren Träumen gleichermaßen gelähmt und gejagt, auf die vergebliche Suche nach den Orten seines Heimwehs zu machen.

Dazu passt irgendwie auch das Thema von diesem Roman. Es geht im Großen und Ganzen um die Zeit an sich. Darum, wie sie uns manchmal scheinbar schneller oder langsamer vergeht. Wie wir sie messen können und ob wir mit unserer Lebenszeit auch gleichzeitig unsere Lebensqualität messen können. Hauptprotagonisten sind dabei der um seine verstorbene Tochter Abigail trauernde Uhrmacher Cox sowie der Kaiser von China. Als Gott gleicher Herrscher über „eigentlich eh alles“ sammelt der Kaiser Uhren, um damit letztlich auch noch die Zeit kontrollieren zu können. Cox erfindet dabei verschiedene ausgefallene Uhrwerke. Das Meisterwerk soll schließlich das sagenumwobene Perpetuum mobile sein (oder eine möglichst exakte Annäherung): eine Uhr, die ihre Energie allein aus der Veränderung des Luftdrucks bezieht. Wartungsfrei soll sie ihre Erbauer überleben, was als Sieg über die Zeit an sich gewertet wird. Aber letztendlich wird sich herausstellen, was wir ohnehin alle schon wissen: Nicht mal der Kaiser von China kann die Zeit anhalten.