Categories
English Roman

Rory Powers – Wilder Girls

Sometimes if I close my eye, I forget what’s changed. And Raxter isn’t a rush of gunpowder and hunger anymore. It’s boredom, an idleness burrowing deep.

Während einer globalen Pandemie ein Buch zu lesen, in dem eine Gruppe von Mädchen und Frauen wegen einer mysteriösen Krankheit auf einer Insel in Quarantäne um ihr Leben kämpft, mag bei manchen ein eher ungutes Gefühl auslösen. Für mich kam dieses Gefühl aber eigentlich erst am Ende des Buchs, wozu ich leider nicht mehr schreiben kann, ohne den Spaß am Lesen zu verderben.

Die Krankheit verläuft in Schüben und lässt die Mädchen mit körperlichen Veränderungen (ein zugeschwollenes Auge, eine zweite Wirbelsäule, Hautveränderungen) zurück. Auch Tiere und Pflanzen sind betroffen, eine „Wildheit“ scheint von allem Infizierten Besitz zu ergreifen.

Die Mädchen klammern sich an ihre Erinnerungen, an die wenigen Momente, in denen sie (nie genug) zu essen haben und die Gemeinschaft, die sie trotz aller Entbehrungen zusammenhält. Schon als Hetty zum ersten Mal auf die Suche nach Byatt geht, frage ich mich, was sie denn wohl tun wollen, wenn Hetty Byatt findet. Eine Flucht von der Insel erscheint aussichtslos, ein Überleben außerhalb der vor den Tieren schützenden Mauern der Schule ebenso. Die Autorin lässt ihre drei Protagonistinnen Fehler machen, aber auch auf unterschiedliche Art über sich hinaus wachsen.

Die Geschichte endet mit der quälenden Unsicherheit der Zukunft, die wir alle in den letzten Monaten schmerzlich kennengelernt haben.

Categories
English Fantasy Jugend Roman

Ransom Riggs – Miss Peregrine’s Home for Peculiar Children

An einem dieser Abende, die wir während Corona gemeinsam online im Mumble verbrachten, wurde viel über Filme und Bücher gesprochen. Ich ließ mir erklären, was das weinende Baby am Ende von Harry Potter darstellen soll (eigentlich eh naheliegend, aber irgendwie war ich von selbst nicht drauf gekommen). In diesem Gespräch wurde mir von einer lieben Freundin dann als Folgelektüre Ransom Riggs empfohlen.

Der Beginn schleppt sich etwas dahin, obwohl im Nachhinein betrachtet die langwierige Einleitung vermutlich nötig ist, um die Entscheidungen zu rechtfertigen, die Protagonist Jacob später treffen wird. Schwierigkeiten hatte ich irgendwie auch mit dem Wechsel zwischen den beiden Zeiten/Welten, im Allgemeinen ist es mir bei Fantasy-Romanen lieber, wenn sie von Anfang an in einer Welt spielen, die mit der realen Welt nichts zu tun hat (wie zum Beispiel in Tolkiens Mittelerde).

Als sich in der zweiten Hälfte dann die Hinweise, die Jacob von seinem Großvater erhalten hat und mit denen er zuerst nichts anzufangen weiß, in Gewissheiten wandeln und zu einem sinnvollen Bild zusammenfügen, war ich dann aber doch gefangen. Die illustrierenden Fotos, die der Geschichte beigefügt sind und teilweise als Inspiration dienten (wie ein Interview mit dem Autor im Anhang des Buchs erklärt), verorten nicht nur in einer Zeit, sondern machen die Figuren auch lebendiger. Auf den zweiten Teil bin ich schon gespannt.

Categories
English Jugend Roman

Suzanne Collins – The Ballad of Songbirds and Snakes

It frightened and infuriated him. This breaking of the contract. This invitation to chaos and all that could follow.

Mehrere Wochen musste ich warten, bis ich dieses Prequel zur Hunger Games-Serie (deutsch: Die Tribute von Panem) lesen konnte. Die Wartezeit hat sich gelohnt, wenn auch das Ergebnis anders ausfiel als erwartet.

Die Geschichte spielt zur Zeit der 10. Hungerspiele, ganze 65 Jahre vor der Zerstörung der Regentschaft des Kapitols durch Katniss Everdeen und ihre Unterstützer*innen. Enthüllt werden viele Details über die Rebellion, die überhaupt erst zur Erfindung der Hungerspiele geführt hat. Sowohl im Kapitol als auch in den Bezirken sind die Auswirkungen des Krieges omnipräsent. Einst wohlhabende Familien wie die von Coriolanus und Tigris kämpfen um den Erhalt ihres Status, während Profiteure des Krieges durch die Rüstungsindustrie als Aufsteiger gefeiert werden und ihren Reichtum nutzen, um Macht auszuüben.

Die Liebesgeschichte fand ich zuerst etwas zu stereotypisch. Das charismatische Mädchen, dem kaum eine Chance auf einen Sieg zugetraut wird, und ihr Mentor, der sich von ihren Reizen bezaubern lässt, sind gleichzeitig das unwahrscheinlichste und wahrscheinlichste Liebespaar in einer derartigen Konstellation. Das Ende jedoch lässt dann durchscheinen, was ohnehin von Anfang an klar gewesen zu sein schien.

Zwischen den Zeilen erzählt die Autorin, wie das Streben nach Macht Menschen dazu treibt, Dinge zu tun, die sie nie für möglich gehalten hätten. In die Enge getrieben entscheiden sich die einen für ihre Werte, für Freiheit und den Kampf gegen die Macht, während andere Kontrolle über das Chaos und den Kampf um den Erhalt der eigenen Privilegien über die Freiheit stellen.

Categories
Krimi Roman

Volker Kutscher – Lunapark

Es konnte doch nicht das, was sie immer für falsch gehalten hatte, auf einmal richtig sein.

Bereits im vorhergehenden Roman um Kommissar Gereon Rath hatte sich abgezeichnet, wie sich die Gesellschaft unter dem Druck der nationalsozialistischen Regentschaft verändert. Diese Richtung wird in dieser Geschichte weiter verfolgt. Besonders bedrückend ist es, zu sehen, wie die politische Lage Familien spaltet. Gereon und Charly haben Fritze als Pflegekind aufgenommen. Während Gereon sich weiterhin Mühe gibt, die Lage vor sich selbst zu verharmlosen und Charly damit beschäftigt ist, ihren beruflichen Weg in der Anwaltskanzlei ihres jüdischen Freundes fortzusetzen, will Fritze unter dem Druck seiner Mitschüler*innen zur Hitlerjugend. Als 13-Jähriger ist er empfänglich für die Botschaften, die unter dem Deckmantel der Gemeinschaft und des Zusammenhalts für das neue Deutschland verbreitet werden. Die Methoden, mit denen Kinder dazu gebracht werden können, selbst ihre eigenen (Pflege-)Eltern zu bespitzeln, werden nur angedeutet, entfalten jedoch trotzdem ihre beunruhigende Wirkung. Das bereits von Anfang der Beziehung an bestehende (und damit nicht politisch induzierte) Misstrauen zwischen Gereon und Charly erreicht einen neuen Höhepunkt. Beide hüten ihre Geheimnisse einerseits stur und andererseits so unvorsichtig, dass Kleinigkeiten sich zu immer größerem Misstrauen anhäufen.

Wer nichts zu verbergen hat, der hat auch keine Heimlichkeiten.

Nicht nur durch die Familie der Hauptprotagonist*innen zieht sich eine Spaltung entlang der politischen Konflikte. Auch in anderen Familien herrscht Misstrauen zwischen den überzeugten Anhängern des „neuen Deutschlands“ und den Sozialisten und Kommunisten, die sich zunehmend im Untergrund verstecken müssen. Das obige Zitat kann uns daran erinnern, welchen Wert Privatsphäre hat und wie sie in einem totalitären Staat systematisch ausgemerzt wird. Der Gegenpol dazu ist Edward Snowdens Statement, das nicht oft genug in Erinnerung gerufen werden kann:

NSA whistleblower Edward Snowden says people saying they don’t care about rights to privacy because they ‘have nothing to hide’ are no different than people saying ‘I don’t care about freedom of speech because I have nothing to say’.

Die Berlin-Besuche der letzten zwei Jahre haben wohl dazu geführt, dass mir viele der erwähnten Orte nun in Erinnerung sind, ohne dass ich sie erst auf der Karte nachschlagen muss. Das Hedwigkrankenhaus konnte ich zwar nicht vom Namen her zuordnen, jedoch aber von der Nähe zu den Hackeschen Höfen und der Erwähnung im Rahmen eines sehr schön gestalteten Geocaches. Neben dem Stadtpark Lichtenberg ist mir zwar keine Laubenkolonie in Erinnerung, den Park selbst habe ich jedoch auch schon besucht. Und in der Dircksenstraße im Schatten der Stadtbahnbögen habe ich unter anderem das folgende Foto gemacht:

Fernsehturm Alexanderplatz Berlin Abend bewölkt
Fernsehturm Berlin Alexanderplatz, fotografiert von der Dircksenstraße aus mit der Stadtbahn im Vordergrund

Für das zufriedenstellende Leseerlebnis ist diese Lokalkenntnis absolut nicht erforderlich, für mich hat es jedoch einige Szenen noch besser greifbar gemacht. Es gelingt dem Autor wiederum, die historischen Ereignisse mit erfundenen Kriminalfällen zu verweben und somit einerseits Zeit und Ort der Handlung sehr glaubhaft darzustellen und andererseits auch zu fesseln. Die Geschichte hat mich gestern wachgehalten, ich konnte das Buch nicht weglegen.

Categories
Krimi Roman

Donna Leon – Verschwiegene Kanäle

Spät in der Nacht habe ich mangels anderer Optionen ein neues Buch angefangen und irgendwie konnte ich mich zu nichts anderem durchringen als dem letzten Band aus dem Sammelsurium der Brunetti-Reihe, die ich vor einigen Jahren aus einem Erbe erhalten habe.

Wie gewohnt (eine gewisser Gewöhnungseffekt hat sich schon lange vor dem 12. Fall eingestellt) wird ein gesellschaftskritisches Thema behandelt, in diesem Fall einerseits politische Korruption und andererseits die Seilschaften, die in politischen und militärischen Kreisen bestimmen, wer gewinnt und wer verliert. Wie so oft wird der Fall zwar aufgeklärt, die Verantwortlichen jedoch nicht zur Verantwortung gezogen. Ein Muster, das vermutlich so realistisch wie frustrierend ist.

Categories
English Roman

Susan Choi – Trust Exercise

Meta: Recently I’ve been thinking again about a book idea, that I’ve been carrying around with me for some time. The topic is difficult on several levels. One of those is the fact, that I feel that I don’t have the words, the language to write about it in my mother tongue (Austrian German) and I might end up with writing things different because I’m actively trying to avoid to sound phony. On the other hand, writing in English makes the writing process slower and much harder to really get my thoughts out and my writing might sound very clumsy to native english speakers. In the past years I switched from writing articles about books I read in english because it got too hard and I couldn’t get myself to even write the posts at all. I might try this again to see how it goes and get some practice.


Writing about this book will not be possible without spoiling at least the structure of the book, so if you plan to read it, you might want to skip this review.

… we were taught that a moment of intimacy had no meaning unless it was part of a show.

The first half of the book takes us to an American high school dedicated to the performing arts. Relationships and friendships unfold and crumble, teenagers get together and get lost exploring their relationships with each other and with the adults surrounding them.

Things were very funny and without warning weren’t funny at all, they were deeply embarrassing, and just as quickly that was funny, that ridiculous seriousness – or was it?

The second half of the book takes a completely different perspective, the switch felt rather hard to me. The events that have already been described in the first part change in details but also get painted over in different colours. The power dynamics between teenagers and adults are reflected from a viewpoint later in time. That happens again in the last part of the book which takes another different perspective. In a way nothing’s changed which made the end feel very frustrating to me.

Categories
Roman

Lily King – Writers & Lovers

Auf der Oberfläche geht im Leben der Protagonistin zuerst alles schief (Schwierigkeiten beim Schreiben des Romans, Suche nach einer neuen Unterkunft, zuerst Stress in der Arbeit, dann wird sie gefeuert und dazu noch die Sorge, an Krebs erkrankt zu sein). Dann löst sich im letzten Drittel alles Schritt für Schritt auf (der Roman ist fertig und schließlich findet sich auch eine Agentin, ein neuer Job als Lehrkraft an der High School, der Krebsverdacht erhärtet sich nicht).

Auf der mittleren Ebene ist Casey hin- und hergerissen zwischen zwei Männern, die Interesse bekunden. Einer ist erfolgreich, verwitwet mit zwei Kindern und 15 Jahre älter als sie, der andere in ihrem Alter und genau wie sie auf der Suche nach einem Weg zum Erfolg und unsicher, wo das Leben ihn hinführen soll.

Zwischen den Zeilen, sozusagen in den unteren Schichten geht es aber um Kreativität, um das Bedürfnis, sich auszudrücken, aber auch, mit dem eigenen Werk Erfolg zu haben und Anerkennung bei anderen zu finden. Eine Szene beschreibt eindrucksvoll den Zweifel daran, überhaupt etwas zu sagen zu haben. Können zwei Menschen, die sich im selben Bereich kreativ betätigen, überhaupt ein glückliches Paar sein? Was, wenn die eine oder der andere (mehr) Erfolg hat? Das Zusammenspiel oder die (Möglichkeit einer) Balance von Selbstverwirklichung und Beziehung ist das eigentliche Thema dieser Geschichte.

Categories
Roman

Ocean Vuong – On Earth We’re Briefly Gorguous

Our mother tongue, then, is no mother at all – but an orphan. Our Vietnamese is a time capsule, a mark of where your education ended, ashed. Ma, to speak in our mother tongue is to speak only partially in Vietnamese, but entirely in war.

Eine schwierige Geschichte mit vielen verschiedenen Themen. Die Migrationserfahrung – die Familie ist aus dem kriegsgebeutelten Vietnam in die USA ausgewandert – ist davon nur eines, das jedoch intensiv beleuchtet wird. Die Fremdheit in der Fremde, das Gefühl, nie ganz dazugehören zu können allein schon aufgrund der Herkunft und des sozialen Status, wären allein schon genug für ein schwieriges Leben.

They say nothing lasts forever but they’re just scared it will last longer than they can love it.

Dazu kommt ein schwieriges Familienverhältnis, von Gewalt und Krankheit geprägt; das Wissen, sich auf die eigene Familie nie ganz verlassen zu können, das ein Kind im Prinzip allein dastehen lässt.

Where, under the stars, we see at last what we’ve made of each other in the light of long-dead things – and call it good.

Eine Liebe, die immer auf der Kippe steht, die geheim bleiben muss, die der Familienehre widerspricht. Der Zwang, trotzdem nach dem Glück zu streben, sei es auch noch so flüchtig.

Because the sunset, like survival, exists only on the verge of its own disappearing. To be gorgeous, you must first be seen, but to be seen allows you to be hunted.

Hätte ich nicht aus den vielen Lithub-Empfehlungen bereits gewusst, dass der Autor zuvor ein Buch mit Gedichten veröffentlicht hat, hätte ich es vermutlich trotzdem aufgrund der poetischen Sprache vermutet. Der Autor lässt uns Gefühle spüren, er beschreibt, wie sich Erfahrungen anfühlen und lässt damit die Leser*innen tief eintauchen.

Categories
Fantasy Jugend Roman

J. K. Rowling – Harry Potter and the Deathly Hallows

‘Of course it is happening inside your head, Harry, but why on earth should that mean that it is not real?’

Irgendwie hatte ich schon befürchtet, dass der letzte Teil keinesfalls meine Erwartungen erfüllen könnte. Aber es ist ein großartiges Ende für die Geschichte (bis auf die letzten paar Seiten …). Nahezu alle Fragen wurden beantwortet. Ausgezeichnete Eignung für Eskapismus.

Categories
Roman

Daniel Kehlmann – F

Alles steht in meiner Macht. Das Mysterium des freien Willens: Ich kann hineinbeißen, ich kann es lassen. Es liegt bei mir. Alles, was ich tun muss, damit es nicht geschieht, ist, es nicht zu tun.

Der Zweite schmeckt gar nicht mehr.

Ein Geocache beschäftigt sich mit Kunstbetrug in der Literatur und da die Buchtitel in der Cache Description stehen und nicht erraten werden müssen, ist das hier auch kein Spoiler. Das zweite zu lesende Buch Der letzte Weynfeldt habe ich schon im Februar gelesen, die Lösung des Rätsels ist nun vollbracht.

Das Buch beginnt mit den drei Brüdern Martin, Eric und Iwan, deren Vater Arthur sie zur Vorstellung eines Hypnotiseurs schleppt, obwohl er selbst davon überzeugt ist, dass Hypnose bei ihm nicht funktioniert. Nach der Vorstellung verlässt er seine Familie und beginnt ein neues Leben mit dem Ziel „nichts zu tun“. Die Frage nach dem freien Willen und wie freiwillig eine Freiwilligkeit, die von gesellschaftlichen Zwängen und Erwartungen beeinflusst ist, überhaupt sein kann, zieht sich durch dieses Buch. Was wir wollen (oder denken zu wollen), wird von so vielen Faktoren beeinflusst, Medien überschlagen sich damit, uns einreden zu wollen, was wir wollen. Was wir wollen, ist fluid und in ständiger Veränderung begriffen.

„Aber man kann Menschen nicht dazu bringen, etwas zu tun, das sie nicht tun wollen?“

Er zuckte mit den Schultern. Unter uns gesagt, was heiße das eigentlich, etwas wollen oder nicht. Wer wisse schon, was er wolle, wer sei im Reinen mit sich. Man wolle so viel und jeden Moment etwas anderes.

Die späteren Kapitel erzählen davon, wie es den drei Brüdern in ihrem Leben ergeht und alle drei leben auf ihre eigene Weise in einer Art Selbstbetrug: Martin als ungläubiger Pfarrer, der nur im Essen noch Freude findet; Eric, der als Vermögensberater das Geld seiner Kunden verspielt hat und dies nun zu vertuschen versucht; und Iwan, der Bilder malt, die er in einem komplizierten Konstrukt als die Werke eines anderen vermarktet.

Die teilweise zeitliche und personelle Überlappung der Geschichten, die jeweils aus unterschiedlicher Perspektive erzählt werden, lassen die Leser*in einzelne Ereignisse reflektieren und neu bewerten. Während Martin im Stillstand verharrt, nehmen Erics und Iwans Leben eine miteinander verflochtene Wendung mit (zumindest für mich) unbefriedigendem Ausgang.

Die Kunstwelt ist voller liebenswürdiger Menschen, voller Enthusiasten, voll von Sehnsucht und Wahrhaftigkeit. Es ist die Kunst selbst, als heiliges Prinzip, die es leider nicht gibt.