Categories
Krimi Roman

Michael Dibdin – Vendetta

I wandered off, neither knowing nor caring where I went. All places were equal now. My feet brought me here, like a horse that knows its own way home. He would be far away, I thought, speeding through the corridors of light in his big white car.

Nur sehr langsam kommt die Geschichte um Aurelio Zen in Gang. Da es sich dabei wiederum um eine Reihe handelt, langweilt sich vermutlich der Leser, der mit der Person bereits bekannt ist, noch mehr während der langen Beschreibungen der Arbeitskollegen, der Situation von Zens Mutter und seiner hoffnungslosen Verliebtheit in Kollegin Tania.

Erst als Zen in korrupten, politischen Untiefen zu versinken droht und schließlich allein nach Sardinien geschickt wird, obwohl ihm ein Mordkommando auf den Fersen ist, kommt etwas Schwung und Dynamik in die Handlung. Eine erste Klimax ergibt die herrlich bewerkstelligte Demaskierung von Zens Inkognito (er ist als Schweizer Reto Gurnter unterwegs). Der tatsächlich Höhepunkt folgt auf dem Fuß, wobei sich hier schließlich das Gefühl durchsetzt, der Autor hätte es „zu Ende bringen wollen“. Die Einzelheiten erklärt Zen seiner Kollegenschar, hier wäre eine etwas raffiniertere Auflösung wünschenswert gewesen.

Alles in allem nicht das schlechteste Werk, das Amazon letztes Jahr zu Weihnachten verschenkt hat. Wird sich zeigen, ob ich noch schaffe, alle zu lesen, bevor dieses Jahr wieder Weihnachten vor der Tür steht …

Categories
Roman

Jostein Gaarder – Die Frau mit dem roten Tuch

Die alleeeinfachste Erklärung dafür, dass wir zur selben Zeit wieder an dem Ort aufgetaucht sind, der damals zum schönsten und bittersten in unserem Leben geworden war, ist meiner Ansicht nach die Telepathie. Deine Erklärungen oder Ausflüchte sind viel komplizierter, und deine Berechnungen sind ein einziger verzweifelter Krampf.

Es ist schwer, die Faszination und Genialität dieses Buchs zu beschreiben, ohne zuviel zu verraten. Es handelt sich um einen Briefroman. Solrun und Steinn haben sich nach jahrelanger Trennung zufällig an einem Ort wieder getroffen, der für die Beziehung der beiden schicksalhaft wurde. Nach diesem Anlass schreiben sie sich E-Mails und arbeiten somit auf, was seit Jahren zwischen ihnen steht.

Natürlich habe ich im Zug geweint. Ich habe mich nach Hause geweint, nach Bergen. Ich verstand gar nichts mehr. Ich wusste, dass wir mit einem Schlag vollkommen unterschiedlich dachten, aber ich konnte nicht begreifen, warum wir damit nicht leben können sollten. Wir waren doch nicht das erste Paar auf der Welt, das in Glaubensdingen unterschiedlicher Meinung war.

Erst Stück für Stück wird enthüllt, was diese Glaubensdifferenzen ausgelöst hat. Ein einschneidendes Erlebnis verändert die Beziehung zwischen den beiden. Während Solrun mit einem gestärkten Glauben an ein Leben nach dem Tod weiter durchs Leben geht, hängt Steinn sich an die Wissenschaft. Aber was wirklich passiert ist, lässt sich nicht eindeutig beschreiben, denn nicht beide haben dasselbe gesehen und gehört.

So denke ich. Es ist eine lineare, aber auch logisch klare Gedankenreihe, die ich hier konstruiere. Vielleicht bin ich an diesem Vormittag der Einzige auf unserem Planeten, der sich Gedanken über die Entstehung seines eigenen Bewusstseins macht. Oder wer weiß, vielleicht bin ich in dieser Sekunde sogar der Einzige im ganzen Universum. Dann säße ich unauffällig in meinem gelben Zugabteil und erfreute mich eines großen Privilegs.

Der Klimaforscher Stein erklärt sich das Universum durch Wissenschaft und kann nicht verstehen, wie Solrun an übernatürlich Phänomene glauben kann. Viele Argumente wechseln die Seiten, man fühlt sich an Gareres Einführung in die Philosophie Sofies Welt erinnert. Mit Zeit und Geduld nimmt sich der Autor dieses schwierigen Themas an und lässt durch seine beiden Protagonisten die unterschiedlichen Standpunkte aufeinander wirken, ohne sich für eine Seite zu entscheiden.

Ich glaube das genaue Gegenteil! Unsere Seelen werden den materiellen Schlamm überleben, ganz sicher. Denn in einer Hinsicht sind wir uns ja wohl einig, nämlich dass alle Natur irgendwann in Auflösung übergehen wird.

Und auch das Ende hält Überraschungen bereit, das möchte ich nun wirklich nicht verraten, um das Lesevergnügen nicht zu stören. Ein Glückstreffer für mich, zufällig aus der Onlinebibliothek der Büchereien Wien gefischt. Wobei Jostein Gaarder eigentlich wie Anna Gavalda immer für ein sinnbringendes Lesevergnügen steht. Empfehlung.

Für mich war der Weg zum Glauben an die Unsterblichkeit der Seele jedenfalls sehr kurz.

Categories
Roman

Bernard Cornwell – Der sterbende König

Einst war ich im Land der Dänen gewesen und hatte eine Gegend aus Sand und karger Erde gesehen, und obwohl ich nicht daran zweifle, dass die Dänen auch besseres Land als das haben, was ich sah, bezweifle ich sehr wohl, dass es sich mit dem messen könnte, durch das wir nun auf unserer stillen Fahrt mit der Tyrs Tochter glitten. Der Fluss trug uns zwischen üppigen Feldern und dichten Wäldern dahin.

Ich kann nicht ganz verhehlen, dass sich ein gewisser Gewöhnungseffekt bei Cornwells Uthred-Romanen einstellt. Ich hatte „Der sterbende König“ schon im Frühjahr vorbestellt mit dem Gedanken, mich im Herbst dann von der Amazon-Lieferung überraschen zu lassen (was Amazon vereitelt hat, indem sie mich vorher per Mail informierten, dass sie die Bestellung jetzt versenden …). Gefreut hab ich mich natürlich trotzdem und das Buch relativ schnell verschlungen …

Manchmal liege ich wach in den langen Nächten des Alters und denke an die aberwitzigen Dinge, die ich getan habe, an die Gefahren, weil ich mit dem Schicksal gewürfelt und die Götter herausgefordert habe.

Der Fokus liegt hier auf dem lange erwarteten Tod des Königs Alfred. Natürlich ist damit Uthreds Krieg nicht zu Ende, inzwischen drängt sich der Gedanke auf, dass er Bebbanburg vielleicht nie zurück erobern wird. Mit kreativen Kriegslisten versucht Uthred die Dänen aus der Reserve zu locken und schließlich kommt es auch zur nur knapp gewonnenen Schlacht im Schildwall.

Im Nachwort erklärt Cornwell seine Faszination für diese Zeit und warum er sich so intensiv mit der Geschichte beschäftigt:

Das ist die Geschichte, die hinter den Erzählungen von Uthred steht: die Geschichte von der Entstehung Englands. Es hat mich immer erstaunt, dass wir Engländer so wenig an der Entstehung unserer Nation interessiert sind. In der Schule scheint es manchmal so, als würde die Geschichte Britanniens AD 1066 beginnen, und alles, was vorher geschah wäre bedeutungslos, dabei ist die Geschichte von der Entstehung Englands groß, aufregend und nobel.

Categories
Krimi Roman

Volker Kutscher – Goldstein

Schlossbergstollen, Graz

Er schaute Rath an. „Glaub mir, ich war nicht immer so kaltblütig. Das lernt man mit der Zeit. Ein kleiner Eispanzer rund ums Herz, der hilft, weißt du, ein Panzer wie nach einem Eisregen.“ Er machte eine Pause und schaute in die Ferne, hinaus auf den westlichen Horizont, über dem der letzte kleine Rest des Tageslichts noch zu sehen war, bevor die Nacht das Regiment endgültig übernehmen würde.

Mit seinem dritten Roman rund um den unterweltnahen Kommissar Gereon Rath gibt Volker Kutscher seiner Geschichte eine interessante Wendung. Der titelgebende jüdische Gangster Abraham Goldstein erweist sich zwar als Nazischreck und nicht ganz harmlos, doch die richtig bösen Buben finden sich diesmal in den eigenen Reihen: Ein Geheimbund von Polizisten, die die Justiz selbst in die Hand nehmen. Gleichzeitig lässt Kutscher die Nazis aufmarschieren, noch auf hintergründige, aber doch bedrohlich wirkende Art.

Auch die Beziehung zwischen Gereon und seiner mehr oder weniger angebeteten Charly nimmt eine überraschende Wendung: Obwohl Rath den Verlobungsring bereits mit sich herumträgt, scheint stets etwas dazwischen zu kommen und es findet sich nicht der richtige Moment für einen Antrag. Und dann reist Charly auch noch für 6 Monate beruflich nach Paris …

Ein weiterer spannend geschriebener Krimi aus der Reihe um Gereon Rath aus dem Berlin der 20er.

Categories
Roman

Fabio Volo – Einfach losfahren

Eibe Macro made with Cam+ & Olloclip

Etwas Außergewöhnliches, das befreit werden musste. Ich, der im Käfig Gefangene, wollte hingehen und die Leute befreien. Vielleicht war es ein Automatismus. Da ich mich nicht selbst befreien konnte, versuchte ich die anderen zu befreien, nur dass mir das geeignete Handwerkszeug dazu fehlte.

In diesem Roman beschreibt Fabio Volo den Entwicklungsprozess eines jungen Mannes, der seinen Platz im Leben sucht. Scheinbar leichtfüßig hüpft er zuerst wie ein Grashüpfer durchs Leben. Erst durch den Tod seines Freundes Federico, der sein Leben auf den Kopf gestellt und auf Reisen das Glück gefunden hatte, wacht Michele auf und entdeckt die Leere in seinem Leben.

In dieser Zeit war ich Rassist, ich hasste alle, denen es schlechthin. Nur mein Leid war echt und real, glaubte ich, während Leute mit Liebeskummer zum Beispiel nicht das Recht hatten, auch nur den dicken Zeh ins große schwarze Meer des Schmerzes zu tauchen.

Aus den Trümmern seines bisherigen Lebens bricht Michele nun aus, um die Frau kennenzulernen, die Federiges Leben verändert hat. Mehrere Monate hilft er Sophie beim Aufbau ihrer Posada und lernt dadurch ein anderes Leben kennen. Einfache Arbeit, einfaches Leben, Glück in der Natur finden, Gemeinschaft und schließlich Zufriedenheit mit sich selbst. Dabei geht Michele durch unterschiedlichste Phasen der Trauer um Federico, des Zweifelns an den eigenen Werten und an seinen Beziehungen. Einziger Wermutstropfen aus meiner Sicht ist die beinahe zu perfekte Beziehung, die Michele schließlich mit Francesca findet. In meinen Augen kann niemand ständig so ausgeglichen sein und niemals an seinem Leben oder seiner Liebe zweifeln. Aber lassen wir das Happy End einfach mal so stehen und nehmen wir mit, was uns auf unserem eigenen Weg helfen kann: Manchmal muss man aussteigen, um den Durchblick zu bekommen.

If you don’t know where you are going, any road will take you there.

Lewis Carroll (Alice’s Adventures in Wonderland)

Categories
Roman

Jonathan Tropper – Mein fast perfektes Leben

Radieschen

Ich benenne sie nach ihren Artgenossen aus irgendwelchen Kinderbüchern. Anschließend tue ich alles in meiner Macht Stehende, um ihnen den Schädel einzuwerfen, denn sie führen mir vor Augen, wo ich selbst gerade bin: gestrandet in diesem Leben, das ich niemals geplant hatte.

Wir steigen an einem dunklen Punkt in Dougs Leben ein. Seine Frau Hailey ist bei einem Flugzeugabsturz umgekommen. Doug trauert. Er wirft mit Steinen nach frei laufenden Kaninchen, muss sich mit Haileys pubertierendem Sohn Russ herumschlagen und sich den Hilfsversuchen seiner Familie widersetzen. Zu viel für einen einsamen Witwer?

„Du hast deine Frau verloren, Douglas, und es bricht mir das Herz, mit ansehen zu müssen, wie schlecht es dir geht. Aber ich verliere meinen Mann jeden Tag aufs Neue. Und ich kann noch nicht einmal um ihn trauern.“

Wir verfolgen, wie Doug Schritt für Schritt ins Leben zurückfinden muss. Seine Familienverhältnisse explodieren und lassen nicht mehr zu, dass sich Doug mit seiner Trauer allein in seinem Haus verkriecht. Er übernimmt die Verantwortung für Russ, als dessen Vater mit seiner neuen Frau nach Florida zieht. Seine Schwester Claire verkracht sich mit ihrem Mann Stephen und zieht bei Doug ein. Und schließlich muss er auch einsehen, das seine Mutter mit seinem demenzkranken Vater Tag für Tag leidet. Letztlich geht es um die Akzeptanz der eigenen Gefühle und Gedanken. Denn Doug fühlt sich auch noch schuldig, wenn er langsam wieder ins Leben zurückfindet.

Mein ganzes Leben wird richtig toll, und das alles nur, weil Hailey bei einem Flugzeugabsturz gestorben ist. Ich weiß nicht genau, wann es passieren wird, aber irgendwann wird der Tag kommen, an dem ich die Grenze überschreite. … Der Gedanke, dass ich dieser Mensch werden könnte, der die Zeit nicht zurückdrehen will, selbst wenn er sie dadurch retten könnte …

Das alles beschreibt Jonathan Tropfer mit beißendem Humor und ausreichend Sarkasmus, sodass aus der Trauergeschichte in Züruck ins Leben wird und man die Veränderung in Dougs Verhalten nicht nur liest, sondern sogar spürt. Und dann auch noch eine grandios verschriftlichte Datingkatastrophe, wie man sie sich nicht mal in den schlimmsten RomComs vorstellt … alle Facetten des Lebens und der menschlichen Gefühle spiegeln sich in diesem Roman und seinen detailliert gezeichneten Figuren wieder. Es gibt keine Statisten, selbst der gehörnte Ehemann Dave Potter erhält seinen großen Auftritt. Wie das Leben selbst.

„So ist das Leben nun mal. Es gibt keine Happy Ends, nur glückliche Tage, glückliche Momente. Das einzige Ende ist der Tod, und glaub mir, niemand stirbt glücklich. Solange man noch nicht sterben muss, zahlt man dafür eben den Preis, dass sich alles ständig ändert. Das Einzige, worauf man sich verlassen kann, ist die Tatsache, dass man sich auf nichts verlassen kann.“

Categories
Roman

José Saramago – Alle Namen

Enten in Kaisermühlen

Der Grund ist sehr einfach, ich habe niemanden, mit dem ich sprechen kann. Sr. José betrachtete die Frau, sie betrachtete ihn, es lohnt nicht, Wörter zu verschwenden und den Ausdruck zu beschreiben, der in ihrer beider Augen lag, wichtig ist nur, dass er nach einer Weile des Schweigens sagen konnte, Ich auch nicht.

Wie dieses Buch auf meine Leseliste kam, weiß ich nicht mehr, solang stand es schon drauf. Die Schreibweise Saramagos macht dieses Buch anfangs etwas schwer zu lesen. Er benutzt wenig Satzzeichen, lange Sätze und trennt oft selbst in Dialogen die Aussagen zweier Personen nur durch Beistriche und Großbuchstaben. So muss man auch mal zurücklesen, ob man nun noch die richtige Personenverteilung im Dialog hat oder möglicherweise einen Wechsel verpasst hat. Die überlangen Sätze und fehlenden Absätze machen ein Pausieren zwischendurch außerdem schwer. Doch mit zunehmendem Eintauchen in die Geschichte wird der Schreibstil scheinbar zwingend, es gibt kaum eine Atempause in Senior Josés Suche nach der geheimnisvollen Frau.

Der arme Mann warf sich aufs Bett und fragte sich selbst, warum er nicht das tat, was der Apotheker ihm mit kaum verhohlenem Sarkasmus geraten hatte, Ich an Ihrer Stelle hätte das Problem längst gelöst, Wie, hatte Sr. José gefragt, Indem ich im Telefonbuch nachschlage, in diesen modernen Zeiten ist das der einfachste Weg, jemanden zu finden, Vielen Dank für diesen Vorschlag, …

Durch Zufall stößt Senior José auf die Karteikarte der unbekannten Frau. Dem Leser bleibt sie tatsächlich unbekannt, ihr Name wird nie genannt, auch ihre Geschichte wird nur bruchstückhaft enthüllt. So könnte man schnell entdecken, dass es um sie gar nicht geht, dass Senior José sie schließlich findet, wenn auch nicht so, wie er es sich zuerst vorgestellt hat, zerstört die Entwicklung nicht, es erscheint eine logische Folge. Denn in Wirklichkeit geht es um Senior José, seine Kontakte zur Außenwelt, die Überwindung seiner selbst, die er auf der Suche nach der unbekannten Frau Stunde um Stunde leistet. Einbruch in eine Schule, Übernachten auf dem Friedhof, Erkennen, dass seine Suche erfolgreich und doch erfolglos bleibt.

…, Es sind Millionen, murmelte er, dann denkt er an die riesige Menge Platz, die man hätte sparen können, wenn die Toten im Stehen begraben worden wären, Seite an Seite, dicht beieinander, wie ein Herr in Habachtstellung, und jeder hätte als einziges Zeichen seiner Anwesenheit dort einen Steinwürfel auf dem Kopf, auf dessen fünf sichtbaren Seiten die wichtigsten Daten aus dem Leben des Verstorbenen eingemeißelt wären, fünf Steinquadrate wie fünf Seiten, Resümee eines ganzen Buches, das nicht hatte geschrieben werden können.

Letztendlich bleibt es beim Fund der Aufgabe von Senior José: die Toten ins Leben zurückholen. Und auch das geschieht auf andere Art, als Senior José oder der Leser es sich vorher vorzustellen vermag. Inspiriert.

Categories
Roman

Alex Capus – Léon und Louise

Melly in der Lammach

Ich liebe Dich und bin in großer Sorge um Dich, mein Léon, das habe ich noch gar nicht gesagt; hoffentlich, hoffentlich tun Dir die Nazis nichts an. Pass auf Dich und die Deinen auf und halt Dich von allen Gefahren fern, sei vorsichtig und so glücklich als möglich, spiel nicht den Helden und bleib gesund und vergiss mich nicht!

Eine Liebesgeschichte zu Zeiten des zweiten Weltkriegs. Erst kürzlich auf meiner Liste gelandet, das Taschenbuch ist gerade erschienen, ich habe stattdessen das Kindle-Buch gekauft. Beim Lesen fiel mir zum ersten Mal eine überraschende Häufung von Weltkriegsgeschichten auf. Nur in meiner Lesewelt oder zeichnet sich da ein allgemeiner Trend ab? Die meisten meiner Bücher sind ja nicht frisch erschienen, also vielleicht doch eine unbewusste Wahl …

Dieser schlingende, grunzende Moloch musste die ganze Zeit in der strengen Wärterin gewartet haben, die Yvonne während der Kriegsjahre gewesen war; diese Wächterin wiederum hatte zuvor in der lasziven Diva gesteckt, jene in der zerquälten Ehefrau und diese schließlich in der koketten Braut; Léon fragte sich, mit welchen Metamorphosen ihn diese Frau in Zukunft noch überraschen würde.

Zwei Frauen gibt es in Léons Leben. Louise hat er bereits als junger Mann kennengelernt, doch gerade als die beiden sich näherkommen, werden sie durch den Krieg auseinandergerissen. Jeder hält den anderen für tot, falsche Auskünfte machen jede Hoffnung zunichte. Erst Jahre später laufen sie sich in Paris zufällig über den Weg und sind beide überrascht, den anderen am Leben zu finden. Doch Léon ist inzwischen verheiratet mit Yvonne, einer starken Frau, die er auf eine andere Art liebt. Das Leben reißt Léon und Louise auseinander und führt sie doch wieder zusammen, auch wenn sie nicht zusammen leben können. Eine Geschichte über eine Liebe, die Jahre, Kriege und Einsamkeit überdauert. Eine Geschichte, die Hoffnung macht.

Categories
Krimi Roman Thriller

Jo Nesbo – Rotkehlchen

Gollinger Wasserfall

Er wachte von seinem eigenen keuchenden Atem auf und musste sich im Bett umdrehen, um sich zu vergewissern, dass er allein war. Anschließend vermischte sich alles zu einem Mahlstrom aus Donner, Schlaf und Träumen. Er wachte erneut auf, diesmal von dem Regen, der gegen sein Fenster prasselte, erhob sich und schaute auf die Straßen hinunter, auf denen das Wasser über die Bordsteinkante spülte und einen einsamen, herrenlosen Hut mit sich riss.

Zumindest ein Teil meiner Geburtstagsgäste folgte dem Vorschlag, als Gesetz einfach ein Buch mitzubringen, und dieses war dabei. Ein Harry Hole, yay. Wenn man mit Leopard begonnen hat, fällt als Erstes die vermeintliche Normalität auf. Leopard beginnt mit einem völlig abgestürzten, desolaten Harry Hole, während Rotkehlchen mit einem zwar leicht suchtgefährdeten, aber im Großen und Ganzen normalen Kommissar beginnt. Was bei mir eine nahezu unerträgliche Spannung ausgelöst hat, wie wohl der Weg von Rotkehlchen zu Leopard weitergehen mag. Hier lernt er die Frau und das Kind, die er in Leopard bereits verloren hat, gerade erst kennen. Wie geht’s weiter? Wieder mal eine Bestätigung für mich, dass man aufeinander folgende Bücher in der richtigen Reihenfolge lesen sollte. Allerdings hätte ich ohne den Amazon-Gratis-Leopard vielleicht gar nicht damit angefangen … wie das Leben so spielt.

Der zu lösende Fall ist ein grandios ausgeklügeltes Rachesystem. In Rückblenden wird die Geschichte von mehreren norwegischen Soldaten erzählt, die für die Deutschen gegen die Russen kämpften und nach dem Krieg als Landesverräter verurteilt wurden. Nicht alle haben überlebt. Manche aber doch. Andere auf unterschiedliche Art. Nicht nur Harry erlebt eine Liebesgeschichte, auch eine Rückblende auf einen Soldaten und eine Krankenschwester im zerbombten Wien bringt vorübergehend Licht ins Dunkel. Doch zuviel braucht nicht verraten zu werden, ich rate jedem, mit dem ersten Harry Hole anzufangen. Demnächst.

Categories
Roman

Harper Lee – Wer die Nachtigall stört …

Makro Pflanze, made with Olloclip and CAM+

„Seht ihr, das ist der Unterschied zwischen Amerika und Deutschland“, fuhr Miss Gates fort. „Wir sind eine Demokratie, und Deutschland ist eine Diktatur. Dik-ta-tur“, wiederholte sie. „Hier bei uns wird niemand verfolgt. So etwas tun nur Leute mit Vorurteilen. Mit Vor-ur-tei-len“, artikulierte sie sorgfältig. „Es gibt keine besseren Menschen als die Juden, und warum Hitler das nicht einsieht, ist mir ein Rätsel.

Eigentlich wollte ich das im englischen Original lesen, dann fiel mir jedoch zufällig eine deutsche Ausgabe entgegen, also wurde es die. Die Sprache ist nicht übermäßig schwierig, wahrscheinlich hätte ich auf englisch auch alles verstanden, aber es sind schon so manche leisen Zwischentöne, die man möglicherweise verpasst, wenn man in der Sprache nicht 100%ig fit ist.

Erzählt wird die Geschichte eines Prozesses gegen einen Schwarzen in den amerikanischen Südstaaten. Es ist eine Zwischenzeit. Die Sklaverei wurde abgeschafft, aber noch längst haben Schwarze nicht dieselben Rechte wie Weiße. Sie haben ihre eigene Kirche, sind bei den Weißen nicht erwünscht. Erzählt wird aus der Sicht des Mädchens Scout (Jean Louise Fink), das zu Beginn ihren ersten Schultag erlebt und vom Wildfang zur jungen Frau heranwächst.

Scout und ihr Bruder Jem werden von ihrem Vater Atticus allein erzogen, die Mutter ist verstorben. Unterstützt wird er dabei von der schwarzen Haushälterin Calpurnia, die im Hause Fink als Familienmitglied gilt. Atticus vertritt eine sehr moderne Meinung, für ihn sind Schwarze gleichwertige Menschen und seine Vorstellung von Gerechtigkeit vermittelt er auch seinen Kindern. Als Anwalt vertritt er trotz zahlreicher Anfeindungen aus der weißen Bevölkerung den schwarzen Tom Jones, der der Vergewaltigung eines weißen Mädchens beschuldigt wird. Beweise gibt es nicht, letztendlich steht das Wort des schwarzen Mannes gegen das Wort des weißen Mädchens, Tom Jones wird zum Tode verurteilt.

Da kann etwas nicht stimmen, grübelte ich, während die Klasse addierte und subtrahierte. Ein Wahnsinniger und Millionen von Deutschen. Weshalb sperren sie denn nicht Hitler ein, statt sich von ihm einsperren zu lassen? Zu dieser Frage gesellte sich noch eine zweite, und ich beschloss, mit Atticus darüber zu sprechen.
Als ich ihm abends meine erste Frage stellte, blieb er mir die Antwort schuldig. Er sagte, auch er könne das nicht begreifen.
„Aber es ist doch recht, Hitler zu hassen?“
„Nein“, erwiderte er, „man darf niemanden hassen.“

Es ist bemerkenswert, wie es dem Autor gelingt, aus der Sicht eines heranwachsenden Kindes die Ungerechtigkeiten der Welt zu hinterfragen. Dies allerdings nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern vorsichtig durch Einschleichen von Zweifeln. Zurecht ein Stück Weltliteratur.

FIELD NOTE: Das Foto zeigt eines meiner ersten Experimente mit der Makro Linse des Olloclips. Ich hatte das schon länger auf der Wunschliste und jetzt endlich bestellt. Bei der Weitwinkellinse hab ich bis jetzt nicht wirklich einen Anwendungsfall gefunden, weil die iPhone-Linse ja sowieso recht weitwinklig angelegt ist. Beim Fisheye finde ich, dass es nur in speziellen Situationen brauchbare Ergebnisse bringt, da muss ich noch ein Weilchen ausprobieren. Grundsätzlich bin ich ja ein Fan von Makroaufnahmen, bei meinen ersten Experimenten zeigte sich einerseits, dass man mit der Linse fast in die Blümchen reinmuss, damit man ein scharfes Bild bekommt, andererseits erwies sich in der freien Natur der Wind als Problem, der das Motiv ständig in Bewegung hält. Grundsätzlich finde ich nach den ersten Tests noch immer, dass es ein tolles Produkt ist (wirklich schön verarbeitet und mit den Linsendeckeln und praktischem Schutzbeutelchen ein gutes Paket), wie oft es zur Anwendung kommen wird, werden die kommenden Geocaching-Ausflüge zeigen.