Categories
Roman

Sally Rooney – Normal People

Irgendwie hatte ich die beiden Bücher der Autorin verwechselt und dachte eigentlich, ich würde das andere lesen, was mich interessanterweise lange davon abgehalten hat, zu sehen, worum es in diesem Buch eigentlich geht. Mit dem Thema Normalität und was das eigentlich bedeutet, habe ich mich in diesem Jahr intensiv beschäftigt und aus dieser Richtung betrachtet, gibt das Buch unendlich viele Antworten auf diese Frage.

Die Geschichte beschreibt die Beziehung von Marianne und Connell, die sich ausgehend vom High-School-Alter über die Jahre hinweg stetig verändert. Zu Beginn wird Marianne als Außenseiterin beschrieben, eine Person, die sich nicht darum kümmert, was andere von ihr denken, die ihr eigenes Ding macht und ihre eigene Persönlichkeit lebt, während Connell beliebt ist, einen großen Freundeskreis hat und in allen Dingen dazugehört. Beim Wechsel aufs College verändert sich dieses Verhältnis, plötzlich ist Marianne beliebt und begehrt und Connell zweifelt an sich selbst und an seinen Lebensentscheidungen.

Im Verlauf des Buches blickt die Leser*in immer tiefer in die Persönlichkeit und die Hintergründe der beiden Protagonist*innen und irgendwann kam auch für mich der Moment, wo mir trotz der falschen Erwartungshaltung klar wurde, dass es darum geht, dass sich das, was wir unter Normalität verstehen, auf der Basis unserer eigenen Perspektive verändert. In der chaos-nahen Szene (dazu gehören der deutsche Chaos Computer Club CCC und der österreichische Chaos Computer Club Wien sowie alle chaosnahen Hackspaces und Vereine) wird oft davon gesprochen, dass wir uns auf Chaos-Veranstaltungen endlich unter normalen Leuten befinden. Mich hat das immer schon etwas befremdet, weil es dieses Gefühl des Nicht-Dazugehörens, was viele Menschen im Chaos offenbar in ihrem regulären Leben empfinden, einfach nur umkehrt und ausdrückt, dass nun alle anderen nicht dazugehören.

Beim Versuch, das Wort normal zu definieren, ohne dabei Wertungen vorzunehmen, bin ich bisher immer bei der Definition gelandet, dass das normal ist, was die Mehrheit tut oder als normal empfindet. Auf einer Chaos-Veranstaltung ist das dementsprechend nicht dasselbe wie auf einem Ärztekongress oder in einer vollbesetzten Straßenbahngarnitur.

Wenn wir aber unseren Standpunkt verändern, dann können wir auch definieren, was für uns selbst normal ist. Für mich ist es normal, täglich mit meinem Hund spazieren zu gehen, das tue ich an der Mehrheit aller Tage im Jahr (ausgenommen Urlaube, wo der Hund anderweitig betreut wird). Für mich ist es normal, mein Auto nur dann zu verwenden, wenn es notwendig ist, um Personen oder Dinge zu transportieren oder wenn es aus Zeit- oder Ortsgründen absolut nicht anders möglich ist. Für mich ist es normal, beim Einkaufen darauf zu achten, dass ich möglichst wenig Plastik einkaufe. Was wir also als normal empfinden, das können wir selbst bestimmen, das müssen wir uns nicht von der Mehrheitsbevölkerung vorschreiben lassen. Manchmal werden wir dafür Kommentare und vielleicht sogar Kritik einstecken müssen (darum wird es auch im übernächsten Post noch gehen). Aber immerhin können wir wissen, dass wir selbst über unser Verständnis von Normalität entscheiden.

Categories
Roman

Valerie Fritsch – Winters Garten

Den Menschen stand die zerstörerische Wirkung des Schlafes ins Gesicht geschrieben. Die Nerven der Schlaflosen waren längst zerrüttet, und die Ohren der Träumer taub. Die Nächte traumatisierten die ganze Stadt, darum standen die Bewohner irgendwann lieber an den Fenstern, als sich hinzulegen.

Auf die Beschreibung einer Kindheit auf dem Land, dem Überfluss an Natur, an Familie, an Freiheit folgt der Verfall dieses Gartenparadieses, in Abwesenheit des Protagonisten Anton Winter, der in die Stadt gezogen ist, um dort Vögel zu züchten. Die Stimmung verdüstert sich zusehends, denn der Weltuntergang steht bevor. Was bleibt im Leben noch wichtig, wenn das Leben ein Ablaufdatum hat? Wie kann das Leben weitergehen? Kinder werden geboren, die keine Zukunft haben. Entfremdete Menschen finden zueinander. Menschen, die sich zuvor nicht kannten, finden zueinander. Das Leben reduziert sich auf das Wesentliche.

[Die Kinder] spielten Tag und Nacht, und niemand verbot es ihnen, denn sie mussten ja nichts mehr werden, vor allem nicht erwachsen.

Categories
Erfahrungsbericht Sachbuch

Oliver Sacks – Zeit des Erwachens

Wir müssen sogar noch weiter gehen: Wenn nämlich unsere Patienten Erlebnissen unterworfen sind, die so eigentümlich sind wie die Bewegungen ihrer Träger – und wir haben Grund, dies anzunehmen –, dann benötigen sie viel Hilfe, eine sorgfältige und geduldige Zusammenarbeit, um das beinahe Unsagbare sagen und das beinahe nicht Vermittelbare mitteilen zu können. Wir müssen Mutentdecker sein im unwirtlichen Reich des vom Parkinsonismus Befallen-Seins, in diesem Land jenseits der Grenzen der normalen Erfahrung.

Dieses Buch wurde mir vom lieben Freund A. geschenkt (er hat ausgemistet und mich gefragt, ob ich Interesse hätte). Warum ich es haben wollte, weiß ich ganz ehrlich nicht mehr. Schon bei der Einleitung kamen mir heftigste Bedenken. Aber wegen des kürzlich erlittenen Fehlschlags (#nonmention) wollte ich nicht gleich das Buch ins Korn werfen.

Der Neurologe Oliver Sacks arbeitete zuerst am Mount Zion Hospital in San Francisco. Kurz nach der Übernahme der Professur für Neurologie am Albert Einstein College of Medicine in New York entdeckte er in einem Hospital für chronisch Kranke eine Gruppe von Postenzephalitikern, deren Krankheitsverlauf und Therapiegeschichte schließlich die Grundlage für dieses Buch bildeten. Es folgen ein paar Grundlagen, die ich mir selbst erst aneignen musste (es ist immer wieder faszinierend, was man über eine Krankheit zu wissen glaubt, obwohl man eigentlich gar nichts weiß).

Der Begriff Parkinson-Syndrom ist ein Überbegriff für Erkrankungen mit den Leitsymptomen Rigor (Muskelstarre), Bradykinese (verlangsamte Bewegungen) bis zu Akinesie (Bewegungslosigkeit), Tremor (Muskelzittern) und posturale Instabilität (Haltungsinstabilität). Bekannt ist im Allgemeinen Morbus Parkinson als idiopathische Erkrankung (ohne bekannte genetische oder äußere Auslöser). Es gibt jedoch auch andere Formen des Parkinson-Syndroms, die etwa durch andere Krankheiten ausgelöst werden können (sekundäre Syndrome) oder im Rahmen anderer neurodegenerativer Erkrankungen (atypische Syndrome) auftreten.

Ein Spezialfall ist hier die Encephalitis lethargica, an der die meisten von Oliver Sacks Patienten erkrankt waren. Es handelt sich hierbei um eine Gehirnentzündung, die Krankheit trat zwischen 1917 und 1927 epidemisch auf, danach sind nur noch Einzelfälle dokumentiert. Während der akuten Krankheitsphase leiden die Patienten an Lethargie und unkontrollierbaren Schlafanfällen. Die Folgeerkrankungen ähneln oft den Parkinson-Symptomen und wurden daher auch in dieses Gebiet eingeordnet.

Lediglich ein Bereich – und nur dieser – blieb gewöhnlich von der gewaltigen Krankheit verschont: die „höheren geistigen Fähigkeiten“ wie Intelligenz, Vorstellungskraft, Urteilsfähigkeit und Humor. So konnten die Patienten, selbst in extremen Grenzsituationen, ihren Zustand bei völliger geistiger Klarheit erleben; sie behielten die Fähigkeit, sich zu erinnern, Vergleiche anzustellen, zu differenzieren und Zeugnis über ihr einzigartiges Schicksal abzulegen.

Oliver Sacks dokumentierte nun in seinem Buch die Behandlung der Patienten mit L-Dopa, einer Vorstufe des Neurotransmitters Dopamin (heutzutage oft das Glückshormon genannt). Das Parkinson-Syndrom ist unter anderem durch einen Mangel an Dopamin gekennzeichnet, wie der Pharmakologe Oleh Hornykiewicz in Wien und der Neurologe André Barbeau in Montreal im Jahre 1960 feststellten. Anfang 1967 berichtetet George Cotzias schließlich über Behandlungserfolge bei Parkinson-Patienten durch L-Dopa. Zwei Jahre später war der Preis für das neue „Wundermedikament“ gefallen, sodass Oliver Sacks es auch an seinen Patienten in Mount Carmel anwenden konnte.

Jeder beschriebene Patient ist an sich einer Erwähnung wert, die Lebens- und Fallgeschichten sind sehr unterschiedlich. Es gelingt Oliver Sacks auf ganz erstaunliche Art, jeden Patienten als Persönlichkeit zu betrachten und auch abzubilden. Auch die Reaktionen der Patienten auf das neue Medikament und die Veränderungen, die es in ihrem Leben auslöste, sind sehr verschieden. Gerade in den abschließenden ergänzenden Kapiteln, die der Autor erst für die später veröffentlichten Ausgaben hinzufügte, zeigt sich, wie unterschiedlich die Patienten auch auf die Langzeitanwendung von L-Dopa reagierten.

In den abschließenden Reflexionen erläutert Oliver Sacks auch die Zusammenhänge zwischen Erwachen und Heimsuchung, die alle Patienten in der einen oder anderen Form erlebten. Mich erinnerte der untenstehende Absatz daran, dass Dopamin als Glückshormon bezeichnet wird und Glück und Zufriedenheit viel zu oft gleich gesetzt werden. Diese Erkenntnisse sollten uns auch klar machen, dass durch Medikamente auch keine immerwährende Glückseligkeit erreicht werden kann. Der Mensch und sein Gehirn sind komplexer als nur die Summe ihrer Einzelteile und der chemischen Reaktionen dazwischen.

Erwachen zeichnet sich durch vollständige Befriedigung aus, durch völlige Erfüllung der Bedürfnisse des Organismus. Zu diesem Zeitpunkt sagt der Patient: „Ich habe, was ich brauche, ich brauche nichts mehr, ich habe genug, alles ist gut.“ … „Es geht mir gut“ bedeutet immer „Es ist genug“ – bedeutet Befriedigung, Zufriedenheit, Erfüllung, Erleichterung. … Aber leider, leider dauert dieses Glück des „genug“ niemals an. Nach einer gewissen Zeit geht es verloren und von da an gibt es nie mehr eine zutreffende Dosierung, das „Genug“ wird durch Zuwenig und Zuviel ersetzt, der Patient kann nicht mehr im Gleichgewicht gehalten werden.

In einem weiteren Kapitel vergleicht Dr. Sacks den Zustand des Parkinsonismus mit der Chaostheorie. Die über die Jahrzehnte entstandenen technischen Möglichkeiten wie zum Beispiel genaue EEG-Aufzeichnungen der Gehirnströme bildeten die Basis für einen neuen Blick auf die Krankheit und die Wirkungen des verabreichten Medikaments. In manchen Ticks der Patienten erkannte Dr. Sacks auch eine fraktale Dimension und verweist in diesem Zusammenhang auf Mandelbrot.

Das Chaos, das zunächst allem Verständnis zu trotzen schien und das dem Intellekt die völlige Niederlage androhte, zieht uns nun an und stellt eine neue Herausforderung dar. Anfangs empfanden wir das Chaos als den Feind der Vernunft, nun dient es als Grundlage einer neuen Rationalität, einer neuen Vernunft.

Die vielen unterschiedlichen Perspektiven, die man beim Lesen des Buches von der Krankheit und dem Umgang damit kennenlernt, sind zum großen Teil der Vielseitigkeit und dem ganzheitlichen medizinischen Ansatz von Oliver Sacks zu verdanken. Trotz des hohen Informationsgehalts bleibt das Buch auch für einen Nichtmediziner verständlich. Beim Lesen lernt man nicht nur die Krankheit kennen, sondern auch die Patienten und vor allem den Autor und Forscher, der die Krankheit untersuchte und die Patienten auf ihrer Lebensreise begleitete.

Buzzfeed: ein berührender Artikel von Bill Hayes, Lebensgefährte von Oliver Sacks, über ihre Beziehung und das Leben an sich

Categories
Roman

Karen Thompson Walker – Ein Jahr voller Wunder

Draußen konnte ich die Stimmen kleinerer Kinder hören. Ein Ball klatschte aufs Pflaster. Durch das Fenster glaubte ich, etwas Dunkles vom Himmel fallen zu sehen.

Die Weihnachtszeit hat es mit sich gebracht, dass ich wieder mal wochenlang nicht zum Lesen gekommen bin und noch weniger zum Schreiben. Daher ist es tatsächlich schon Wochen her, dass ich dieses Buch fertig gelesen habe. In Erinnerung geblieben ist mir in erster Linie das ärgerliche Verhalten der Onleihe. Ich hatte gegen 22.00 festgestellt, „das Buch läuft heute ab, das sollt ich noch fertig lesen“. Gesagt, getan, leider fehlten mir dann um Mitternacht noch 13 (!) Seiten und mit Schlag 00.01 war die nächste Seite nach dem Umblättern einfach schwarz. Kurz geärgert, dann geschaut, ist das Buch noch verfügbar, da es das war, gleich nochmal ausgeliehen. Am nächsten Tag dann habe ich es fertig gelesen und wegen dieser Blödheit war das Buch dann weitere zwei Wochen für andere Leser blockiert, weil zurückgeben kann man es ja nicht, wenn man ausgelesen hat. Wenn man schon versucht, das Verhalten einer Papierbibliothek abzubilden (jedes Buch kann immer nur von einer Person zu einer Zeit ausgeliehen werden, so ein Unsinn), dann sollte man auch die Möglichkeit geben, wenigstens einen einzigen Tag zu verlängern, meinetwegen sogar mit einer Strafgebühr. Oder ein Tag gratis, wenn man mehr will, Strafgebühr. Wenn ich mir vorstelle, das wäre ein sehr gefragtes Buch gewesen, das ich danach für Wochen nicht mehr ausleihen hätte können, hätte ich mich wegen der 13 Seiten schon verdammt geärgert.

Zurück zum Buch: Die Welt wird aus den Angeln gehoben. Wissenschaftler stellen fest, dass sich die Erdrotation verlangsamt hat. Tage und Nächte werden dadurch länger. Nach ersten panikartigen Hamsterkäufen fangen die Menschen an, sich zu arrangieren. Es bricht keine große Katastrophe aus, doch Stück für Stück verändert sich das komplette Leben. Je länger die Tage und Nächte werden, umso mehr wirkt sich die Veränderung auf den Lebensalltag aus. Schließlich wird die Uhrenzeit ausgerufen, der Großteil der Bevölkerung hält sich weiterhin an den 24-Stunden-Tag, obwohl dies dazu führt, dass oft bei Licht geschlafen wird („weiße Nächte“) und an anderen Tagen das Leben in voller Dunkelheit abläuft.

Berichtet wird all das aus den Augen des Mädchens Julia. Für sie ändert sich mit einem Moment alles. Im ersten Panikausbruch muss ihre beste Freundin mit der Familie nach Utah ziehen. Als sie nach mehreren Monaten zurückkommt (die Welt ist schließlich doch nicht untergegangen), hat sie sich verändert und will mit Julia nicht mehr befreundet sein. Julia wird zur Außenseiterin. Diese Situation jedoch bringt sie schließlich ihrem Schwarm Seth näher, der schon vor der Veränderung seine Mutter verloren hat, und schließlich an dem durch die Verlangsamung ausgelösten Leiden erkrankt.

Julia beobachtet scheinbar unbeteiligt die Affäre ihres Vaters mit einer Nachbarin, die sich der Uhrzeit widersetzt und als Außenseiterin von allen anderen Nachbarn geschnitten wird. Auch der Tod des Großvaters wird teilnahmslos erzählt. Das ganze Buch strahlt eine Ruhe aus, wie sie in so einem Extremfall kaum von irgendjemandem erlebt werden kann. Man denkt an Panik, man erwartet menschliche Dramen (die auch nicht fehlen, jedoch werden sie unaufgeregt präsentiert). Es ist ein ruhiges Buch, trotz des dystopischen Themas liegt der Fokus auf den menschlichen Emotionen, auf den Beziehungen, die sich durch Extremsituationen zwar verändern, aber im Prinzip bleiben Menschen Menschen und Gefühle lassen sich nicht abschalten oder gehen verloren, nur weil die Sonne nicht jeden Tag aufgeht.

EDIT 29. März 2014: 99U hat mir einen TED Talk von Karen Thompson Walker zugetragen, der sich als sehr interessant herausgestellt hat: How Facing Fear Is Like Reading A Book. Ich hatte mich erst während des Talks daran erinnert, dass ich ihr Buch gelesen habe. Sie beschreibt anhand eines Beispiels, dass unsere Ängste oft irrational sind. Wir fürchten uns mehr vor dem, was wir uns gut vorstellen können, obwohl gerade diese Ängste meist nicht besonders große Gefahr sind, real zu werden. Mir ist sofort ein Beispiel aus meinem näheren Umfeld eingefallen: Wir fürchten uns vielmehr davor, überfallen zu werden oder dass bei uns eingebrochen wird, obwohl keiner von uns zur Risikogruppe gehört. Dieselben Menschen trinken (wissentlich) zu viel Alkohol und rauchen und machen sich über die naheliegenden gesundheitlichen Risiken kaum Gedanken. Wir verdrängen es, weil wir uns nicht vorstellen können, wie wir an Lungenkrebs oder Leberzirrhose erkranken. Das passiert nur anderen und solange wir diese Situation nicht zumindest in unserem näheren Umfeld erlebt haben, können wir es uns nicht vorstellen. Wohingegen der Einbrecher, der in unsere Privatsphäre eindringt, eine sehr „reale“ – also gut vorstellbare – Gefahr ist. Ich kann diesen Talk nur empfehlen, ich habe in dieser Beschreibung nicht zuviel verraten, es lohnt sich auf jeden Fall.