Categories
Sachbuch

Barbara Hodgson – Die Krinoline bleibt in Kairo

Pyramide(c)leonardobc/SXC

Reisen ist … eines der traurigsten Vergnügen des Lebens. Wenn man sich in einer fremden Stadt wohl fühlt, so ist es immer, weil man schon anfängt, dort einheimisch zu werden. Aber unbekannte Länder durchstreifen, eine Sprache reden hören, die man nur notdürftig versteht, menschliche Gestalten sehen, die sich weder an unsre Vergangenheit noch an unsre Zukunft knüpfen: das ist Einsamkeit und Absonderung ohne Ruhe und ohne Würde. (Mme. de Stael)

Passenderweise hat mich dieses Buch auf meiner österlichen Wochenendreise begleitet. Von Stockerau aus über Wien, Linz, Golling-Abtenau nach München und anschließend wieder retour haben ausgereicht, um sich mit reisenden Frauen von 1650 bis 1900 zu beschäftigen. Nach heutigen Massstäben erscheint es äußerst faszinierend, dass Menschen sich ohne Notwendigkeit all diesen Strapazen aussetzten. Heute sind so viele Menschen ständig mit dem Auto unterwegs und finden die öffentlichen Verkehrsmittel unzureichend und unbequem. Da möchte man doch manchmal an die äußerst unbequeme Postkutsche erinnern, mit der man Wien nach Linz seinerzeit länger brauchte als heute von Wien nach New York.

Frauen unterschiedlicher Nationalitäten begaben sich bereits damals auf die Reise, um unbekannte Gegenden auf unserer Welt zu erforschen und schreckten im Ernstfall auch nicht davor zurück, sich ohne Begleitung durch den Amahonas-Dschungel zu quälen. Krankheiten forderten gerade auf Schiffsreisen oder in tropischen Gebieten unzählige Todesopfer unter den Reisenden. Gerade in fortgeschrittenem Alter mussten die Reisenden daher immer wieder damit rechnen, die Heimat nicht wiederzusehen. Und doch erlangten gerade die Reiseberichte von Frauen eine derartige Popularität, dass sich immer neue Pionierinnen fanden, die die Welt erkundeten.

Bei der Krinoline handelt es sich übrigens um den in dieser Zeit üblichen Reifrock, den man zur Besteigung der Pyramiden besser nicht tragen sollte.

NOTE: Erstes Buch im Kindle-App am iPhone (Kurt Vonnegut: Cat’s Cradle). Erste Eindrücke brauchbar, wenn auch nicht sonnengeeignet.

Categories
Klassiker Roman

Denis Diderot – Jacques, der Fatalist

Pferd_(c)_Bernd-Boscolo/PIXELIO

JACQUES: „Wenn; wenn das Meer kochen würde, gäb’s viel Kochfisch, sagt man. Verdammt, Herr, eben haben sie geglaubt, ich liefe in große Gefahr, und nichts war daran; jetzt glauben Sie, Sie wären in großer Gefahr, und da ist womöglich noch weniger dran. Wir alle in diesem Haus haben einer vor dem anderen Angst; was nur beweist, dass wir allesamt Dummköpfe sind …“

So spricht der fatalistische Diener Jacques zu seinem Herrn. Jacques glaubt einzig und allein an das Schicksal, indem geschrieben steht, was geschehen wird, weshalb es auch nutzlos ist, sich großartig darum zu bemühen oder zu bekümmern. Jacques und sein Herr sind unterwegs zu einem bis zum Schluss unbekannten Ziel und erzählen sich dabei allerhand Geschichten unterbrochen wiederum durch Begegnungen mit Personen wie etwa der wackeren Wirtin, die selbst eine Geschichte beizusteuern hat.

DER HERR: „Herr Jacques, lassen Sie sich hängen, da das Schicksal es so will und Ihr Pferd es sagt; aber werden Sie nicht unverschämt: hören Sie mit Ihren dreisten Vermutungen auf und liefern Sie mir rasch die Geschichte Ihres Hauptmanns.

Nicht nur Jacques, dessen Liebesgeschichte dem geneigten Leser bis zum Schluss vorenthalten wird, hat einiges aus seinem Leben zu berichten. Als Jacques schließlich durch einen hartnäckigen Husten am Erzählen gehindert wird, kommt auch der Herr dazu, seine Geschichte zu erzählen, was letztendlich zum Ziel der Reise führt. Der Autor wendet sich immer wieder direkt an den Leser.

„Jacques“ hingegen ist ein albernes Gespinst von Begebenheiten, manche wahr, manche erfunden, anmutlos aufgeschrieben und unordentlich verstreut. – Um so besser, meinen „Jacques“ wird man desto weniger lesen. Wie Sie’s auch drehen und wenden, Sie sind im Unrecht.

Mit allerhand Referenzen auf seine Zeitgenossen amüsiert sich der Autor Diderot und führt den Leser absichtlich auf abwegige Pfade, man muss schon mitdenken, um zwischen all den verstreuten Geschichten den Anschluss zu bewahren und stets zu wissen, wer gerade die Hauptperson der aktuellen Geschichte darstellt. So bleibt die Geschichte immerhin spannend, denn der rote Faden wechselt ständig und das Schicksal zeigt den Reisenden ständig neue Wege. Ein kurzweiliger Klassiker mit hohem Dialoganteil.

Categories
Kurzgeschichten

Jostein Gaarder – Der seltene Vogel

Sprung übers Fahrrad am Flughafen Tempelhof

Eine Möglichkeit ist natürlich, einfach das Licht auszuknipsen. Der Zeitscanner wandert ja nicht mit der Lampe in der Hand durch die Dunkelheit. Sobald ich das Licht ausgeschaltet habe, kann mein Nachbar in meinem Schlafzimmer nicht mehr sehen als ich selber. Viele historische Morde sind noch immer unaufgeklärt aus dem einfachen Grund, weil sie im Dunkeln begangen wurden.

Jostein Gaarder überrascht mich immer wieder mit neuen Richtungen. Begonnen mit Sofies Welt über Das Orangenmädchen bis zu Vita brevis muss ich einfach bei jedem Buch dieses Autors zugreifen. Dieser Band von Erzählungen hat mich daher einen Tag lang durch Berlin begleitet. Dafür habe ich sogar meinen eigens vorausgewählten Berlinkrimi Volker Kutscher: Der nasse Fisch links liegen gelassen. Gerade als Reisebegleitung kann ich diese Erzählungen wärmstens empfehlen, da der dünne Band nicht beschwert, was man von den Themen der Erzählungen nicht gerade behaupten kann, diese werfen nämlich so einige Fragen auf.

Die Erzählungen bewegen sich in unterschiedlichen Richtungen, ein zentrales Thema kristallisiert sich aber mit der Zeit heraus. Fragen über die Entstehung des Lebens, die Entstehung des Universums, das menschliche Bewusstsein kehren ein ums andere Mal wieder. Das obige Zitat stammt aus einer der längeren Erzählungen, die ein düsteres Bild der Zukunft entwirft, in der die Menschen ihre Wohnungen nicht mehr verlassen, weil sie sich durch den „Zeitscanner“ die Geschichte auf ihre Bildschirme zaubern können. Da aber jeder nur mehr in der Vergangenheit herumsurft, entsteht keine neue Geschichte mehr. Jeder kann jeden beobachten, auch wenn dies kaum interessant sein dürfte, da niemand mehr etwas tut.

Wie ist es möglich, dass die Welt mir nicht zustimmt, wenn ich behaupte, es sei verrückt, hier zu sein? Was hat die Welt, das ich nicht habe? Was habe ich, woran es der Welt fehlt? Niemand, niemand sieht die Welt wie ich.

Ein Kunstkritiker wird von seinem Redakteur dazu aufgefordert, die Sonne zu rezensieren und verliert sich schließlich immer mehr in Fragen zur Entstehung und zur Bedeutung der Welt. Fragen, die sich die meisten Menschen nicht stellen, und wer sich damit beschäftigt, wird dann oft zum Außenseiter und Missverstandenen.

Gleich zwei Erzählungen drehen sich darum, wie Menschen damit umgehen, wenn sie erfahren, dass sie todkrank sind und nicht mehr lange zu leben haben. Für Jenny führt dies zu einer Buddha-artigen Nirwana-Erfahrung, während Jonny einen Porzellanladen kurz und klein schlägt. Was geht vor in einem Menschen, der von der eigenen Sterblichkeit überrascht wird? Wird unsere Zeit wertvoller, wenn wir wissen, dass uns nicht mehr viel davon bleibt?

Categories
Kurzgeschichten Roman

Giovanni Boccaccio – Das Dekameron

Weintrauben (c) nkzs / SXC

„Daher bitte ich Euch um der Liebe willen, die ich Euch entgegenbringe, mir auch die Eure nicht zu versagen, sondern Euch meiner Jugend zu erbarmen, die sich nach Euch verzehrt wie Eis am Feuer!“

Würde ich meine Posts betiteln, dieser erhielte die Überschrift „Hedonismus in Zeiten der Pest“. Die Rahmenhandlung lässt sieben Damen und drei junge Herren eine von der Pest heimgesuchte Stadt verlassen, um sich in angenehmer Atmosphäre nach Möglichkeit zu vergnügen. Zu diesem Zwecke verbringen sie den Großteil des Tages mit dem Erzählen von Geschichten. Zehn Tage lang erzählt jeder der zehn Beteiligten jeweils eine Geschichte. Die Geschichten bieten dabei eine große Themenvielfalt, auch wenn sich natürlich die meisten um die Liebe drehen.

Wenn nun schon der an sich standhafte Mann nicht umhinkann, eine Frau, die ihm gefällt – von Weibern, die sich anbieten, ganz zu schweigen –, zu begehren, und alles daransetzt, diese Frau zu besitzen, was ihm nicht alle vier Wochen einmal, sondern täglich unzählige Male passiert, wie kannst du dann von einer Frau, die schon ihrer Natur nach unbeständig ist, erwarten, dass sie allen Bitten, Schmeicheleien, Geschenken und tausenderlei Verführungskünsten widerstehen soll, die ein schlauer Mann anwendet, der sie begehrt?

Noch so einiges mehr lässt Boccaccio seine Protagonisten über das Wesen der Frau sagen. Dies mag der damaligen Zeit angemessen erscheinen, erscheint aber heute doch zutiefst befremdlich. Das obige Zitat wird von einer Frau gesprochen, diese bezichtigen sich also selbst aller möglichen Schwächen und Unarten. Die Herren üben sich da eher noch in vornehmer Zurückhaltung und zeigen ihre Verachtung der Damen nur indirekt über die erzählten Geschichten.

Vielleicht wäre ich in dieser Hinsicht nicht so großzügig gewesen, wenn man auch Frauen so selten und mit soviel Schwierigkeiten fände wie einen guten Freund.

Diese Stelle sticht insofern hervor, als dass sich der Bezug auf das Sprichwort herstellen lässt, das besagt, Männer/Frauen mögen kommen und gehen, Freunde jedoch bleiben für immer. Das ist ein interessanter Kontrast in all diesen Geschichten, in denen immer wieder aus Liebe gestorben oder zumindest die Absicht dazu bekundet wird. So zeigt sich hier ein breites Feld an Geschichten, das alle möglichen Emotionen im Portfolio hat.

Categories
Biografie

Johannes Thiele – Elisabeth

Achilleion, Palast der Kaiserin Elisabeth auf Korfu

„Es gibt in jeder irdischen Laufbahn einen Augenblick, wo die Seele stirbt; das braucht keineswegs zu der Zeit zu sein, wo man körperlich stirbt. … Wenn der Wunsch zu leben aufhört, befindet man sich eigentlich außerhalb des Lebens.“

Da meine Musicalleidenschaft ihren Anfang 1995 mit Elisabeth im Theater an der Wien genommen hat, habe ich schon einige Biografien der „unglücklichen Kaiserin“ gelesen. Standardwerk ist natürlich Brigitte Hamanns „Kaiserin wider Willen“, das ich schon in den 90er Jahren gelesen habe. Davon unterscheidet sich Johannes Thieles Blickwinkel ganz extrem. Seine Schreibweise gibt der Lebensgeschichte der Kaiserin einen schwärmerischen Touch und lässt es wie einen Roman wirken.

Bestes Beispiel ist da die Geschichte über den Maskenball, den die Kaiserin incognito besucht und dort mit einem jungen Mann flirtet. Während der Wahrheitsgehalt dieser Episode von den meisten Biografen angezweifelt wird, nutzt Thiele dies für ein ausschweifendes Kapitel über die romantischen Episoden der Kaiserin, die hauptsächlich in ihrer Traumwelt stattfinden und sich dann in ihren Gedichten wiederfinden.

Elisabeths Gefühle bewegen sich selten in einer geraden Linie. Meistens sind sie verworren, haltlos, unbeständig: „Das Ziel der Reise ist anziehend“, bekennt sie, „hauptsächlich, weil die Reise dazwischen liegt. Wenn ich irgendwo wäre und wüsste, dass ich niemals wieder von dort fortkommen könnte, so würde mir der Ort wie eine Hölle erscheinen, selbst wenn es das Paradies wäre. Der Gedanke, dass ich den Ort, wo ich mich aufhalte, wieder verlassen muss, rührt mich und bringt mich dahin, ihn zu lieben. Jedesmal wenn ich reise, begrabe ich so einen Traum, der allzuschnell entschwindet. Und ich seufze nach einem Neuen.“

Auf diese Stimmungen Elisabeths konzentriert sich Thiele auf langen Strecken und stellt dabei natürlich auch viele Spekulationen an. Die politischen Wirren des 19. Jahrhunderts sind natürlich auch Thema, treten aber gegenüber den persönlichen Befindlichkeiten in den Hintergrund. So bleibt diese Biografie ein Leseerlebnis gerade für Fans des Musicals, die wahrscheinlich für etwas Schwärmerei ohnehin mehr übrig haben als für die harten Fakten.

Categories
Sachbuch

Herrmann Matzke – Musikgeschichte der Welt

Äußerst sperrig beginnt diese Betrachtung der Musikgeschichte, erschienen bereits im Jahr 1960. Doch gerade dieser Umstand hat es zu spannendem Lesestoff gemacht. (Ich hätte damit noch bis 2010 warten sollen, dann wären es genau 50 Jahre gewesen.)

Die Fähigkeit des Autors, sich in Musik hineinzufühlen, scheint gewaltig zu sein, in blühenden Farben beschreibt er die Werke mancher Künstler, andere reißen ihn weniger zu derartigen Begeisterungsstürmen hin.

Die Krönung von Händels Instrumentalmusik aber bedeuten, die nur mit Bachs „Brandenburgischen Konzerten“ vergleichbaren zwölf „Concerti grossi“, in Groß- und Kleingruppen freizügig und doch formgeballt konzertierende monumentale Charakterwerke, die in alter Form den Geist einer neuen individuellen Welt in kantabel strahlender Streichersprache verkünden.

Leuchtend auch der Text über Ludwig van Beethoven:
Wie Prometheus einst den antiken Göttern das Feuer vom Himmel raubte, so verknüpfte Beethoven das menschliche Erlebnis und den musikalischen Einfall mit den Grundfragen des menschlichen Daseins.

Franz Schubert wird hingegen ein Schaffen von tropischer Fruchtbarkeit attestiert. Weiters liegt dem Autor Richard Wagner besonders am Herzen. Dazu zitiert er aus Theodor Adornos „Versuch über Wagner“ (1952):
„Kein Verfallsmoment in Wagners Werk, dem nicht die Produktivkraft Momente des Werdenden hätte abzuzwingen versucht.“

Der Widerspruch liegt eigentlich bereits im Titel, denn „Musikgeschichte der Welt“ sollte eigentlich mehr sein, als eine Geschichte der klassischen Musik (neuere Strömungen wie etwa Jazz werden in genau einem Absatz angerissen). Ein umfassendes Werk wird jedoch auch niemand erwarten, der dieses Bändchen in Händen hält. Jedoch fragt man sich unwillkürlich, was man wohl in 50 Jahren über die Musik unserer heutigen Zeit schreiben wird. Und wie wir das heute Geschriebene in 50 Jahren beurteilen werden. Eine Zeitreise.

Categories
Biografie Sachbuch

Brigitte Hamann – Kronprinz Rudolf

Endlich wieder mal ein Buch fertig gelesen. In den letzten Wochen ist leider absolut nicht viel weitergegangen. Aber immerhin hab ich die Biografie noch rechtzeitig geschafft, um heute bei der Pressekonferenz zum Musical “Rudolf – Affaire Mayerling”, das im Februar im Raimundtheater Premiere haben wird, gleich im Geiste zu meckern, weil die Liebesgeschichte so vollkommen unangebracht aufgeplustert wird.

Unangebracht ist natürlich als Vokabel hier auch unangebracht. Denn die tatsächliche Geschichte, wie sie Brigitte Hamann in aller politischen Langweiligkeit beschreibt, taugt natürlich nicht zum Musicalstoff. Hier muss man natürlich auch in Betracht ziehen, wie wenig Wildhorns Jekyll & Hyde mit der Romanvorlage zu tun hat, und trotzdem ist daraus ein großartiges Musical geworden.

Die Biografie zeichnet jedenfalls ein wesentlich ausführlicheres Bild der damaligen politischen Szene als der Person Rudolf. Natürlich definierte sich der Kronprinz durch seine Ideale, natürlich kann man als Historiker nur die erhaltenen Schriften analysieren, aus dieser Sicht hat Brigitte Hamann einen hervorragenden Job gemacht.

Als Vorbereitung für das Musical ist die Biografie jedoch nur den wirklich Interessierten zu empfehlen, den Roman “Der letzte Walzer” von Frederic Morton, der die Grundlage des Musicals bildet, werde ich wohl auch noch lesen müssen. Bis Februar ist ja noch Zeit.