Categories
Roman

François Lelord – Hector und die Entdeckung der Zeit

Lelords Hector ist ein “nicht mehr ganz junger Psychiater”, der in die Fußstapfen der großen Philpsophen der Welt tritt und sich allerlei kluge Gedanken macht. Mit seinen Freunden bereist er die Welt und macht dabei viele Entdeckungen, auch über seine eigene Kultur hinaus.

In diesem Buch reist er unter anderem zu den Inuit, wo sein Freund Edouard gerade lebt, den man als Banker aus dem ersten Hector-Buch kennt. Auch China wird wieder bereist, wo Hector versucht, den alten Mönch wiederzufinden, der ihm so viel über das Leben und die Welt an sich beigebracht hat. Letztendlich gelingt es ihm und man kann sagen, es kommt zu einer Art Happy-End.

Hector ist ein Held, mit dem man sich identifizieren kann, er muss erst scheitern, bevor er die richtige Entscheidung trifft und trinkt auch mal einen über den Durst. Wer sich auf die einfache, aber geistvolle Schreibweise Lelords einlässt, kann in den „Hector“-Romanen so manche Lebensweisheit entdecken. Und das mit viel Vergnügen am Lesen.

Categories
Roman Thriller

Bret Easton Ellis – Lunar Park

Bret Easton Ellis ist am ehesten bekannt für American Psycho. Lunar Park reiht sich als fesselnder Thriller in sein Schaffen ein. Hauptperson des Romans ist der Autor selbst. Wieviel von den Lebensumständen, die er beschreibt, tatsächlich wahr ist, bleibt offen. Das Muster scheint etwas bekannt: Aufgrund seines ausladenden Drogenkonsums glaubt ihm keiner, dass die seltsamen Vorgänge, die zuerst nur er selbst wahrnimmt, tatsächlich gefährliche übersinnliche Erscheinungen sind. Dies bleibt auch in der Auflösung der Geschichte offen. Hat sich der drogenabhängige Autor all das nur eingebildet? Jungen verschwinden, Stofftiere werden lebendig, von der Mauer des Hauses (das dem des Vaters immer ähnlicher wird) bröckelt der Putz, eine Figur aus einem seiner früheren Romane (Patrick Bateman) verfolgt den vom Leben gebeutelten Autor. 

Die Grauslichkeiten halten sich in Grenzen, überschlagen sich erst im großen Finale. Der tatsächliche Angstfaktor liegt wie so oft im Psychischen. Ein spannender Thriller, der gefangen nimmt und auf seine Art auch das Starleben enttarnt.

Categories
Klassiker Roman

Jane Austen – Gefühl und Verstand

So sehr mich Jane Eyre gefesselt hat, so sehr hat mich Gefühl und Verstand gelangweilt. Die Beschreibungen der Liebesaffären der Schwestern Elinor und Marianne sind so trocken, dass man sie mit Pudding schmieren müsste, um dabei irgendwas zu empfinden.

Aus heutiger Sicht erscheinen einem die damalige Praxis und die Gesellschaft und die Skrupel bei der Beziehungsanbahnung ziemlich seltsam (was umgekehrt sicher auch zutrifft). Leider kann ich dazu kaum was Positives sagen. Es war langweilig.

 

Categories
Roman

Joey Goebel – Vincent

Habe Joey Goebels Roman Freaks im vergangenen Jahr gelesen und fand ihn super, da musste ich mir dann natürlich auch das neue Werk greifen. Und es war ein Glücksgriff. Eine bitterböse Satire auf die Medien- und Unterhaltungsindustrie, wenn auch mit weit mehr amerikanischem Einschlag als in Freaks spürbar war. Der Originaltitel “Torture the Artist” passt außerdem viel besser zur Geschichte, wobei sich natürlich nachvollziehen lässt, dass dafür keine zufriedenstellende Übersetzung gefunden werden konnte, die den potenziellen Leser nicht abschreckt.

Wunderbares Buch, böse und originell, liefert einerseits genau die Unterhaltung, die es verteufelt und andererseits deren Kritik und das in einem Zug. Grandios.

 

Categories
Klassiker Roman

Charlotte Bronte – Jane Eyre

Und hier ist der Punkt, wo alle Schreiberinnen von heutigen Frauenromanen einpacken können, eine bewegendere Geschichte als diese hab ich vielleicht noch nie gelesen. Die Ehrlichkeit und Sicherheit mit der sich die Protagonistin durchs Leben bewegt und sich trotz widrigster Umstände selbst treu bleibt, ist beeindruckend und sollte uns heute in manchen Lebensumständen ein Vorbild sein.

Ein Klassiker, der heute noch berührt.

Categories
Roman Unterhaltung

Carly Philipps – Verliebt, skandalös und sexy

Und noch einmal Carly Philipps … Hatte ich aufs Frequency mitgenommen, da ist man meist nur zu wenig Gehirnaktivität fähig und dazu sei gesagt, ist Carly Philipps immer perfekt. Und angesichts der Wetterlage war es auch gut, dass ich das Buch mit hatte, ich hatte den ersten Teil der Geschichte noch am Festival durchgelesen.

Der Rest hat mich dann so gelangweilt, dass ich mich beinahe quälen musste. Es ist ein Drama mit den Frauenromanen.

 

Categories
Roman Unterhaltung

Carly Phillips – Komm schon!

Nun also den dritten Teil der Hot-Zone-Trilogie hinter mich gebracht, so langsam wurde es dann auch ziemlich vorhersehbar und jetzt sind endlich alle drei Jordan-Schwestern unter der Haube und auch die spröde Sophie hat ihren Deckel gefunden. Ich glaube für die nächste Zeit dürfte ich von Frauenromanen genug haben.

 

Categories
Roman Unterhaltung

Alix Girod – Heilig auf High Heels

Hatte ich meiner Schwester zum Geburtstag geschenkt und in der natürlichen Leseordnung von Schwester zu Mutter, von Mutter zu mir, ist es nun auch mir in die Leseliste gefallen.

Leider muss ich sagen, dass es ein ziemlicher Fehlgriff war. Die Journalistin Pauline wird von einem Haufen Mineralwasser erschlagen und landet in einer Nahtoderfahrung bei Gott, der ihr als Karl Lagerfeld erscheint und ihr Zeit gibt, ihr Leben zum Guten zu verändern, um nicht sterben zu müssen. Pauline bemüht sich redlich, und macht sich dabei bei Familie, Freunden und Kollegen unbeliebt. Letztlich macht die Entwicklung jedoch Gott durch, der schlussendlich erkennt, dass Paulines Arbeit für die Unterhaltung eigentlich eh in Ordnung und ihr Verhältnis zur Familie vorher besser war.

Leider ein Fehlgriff, wenig amüsant.

 

Categories
Fantasy Roman

Bernard Cornwell – Das letzte Königreich

Vorausgeschickt sei, dass ich ein riesiger Cornwell-Fan bin, ich liebe die Art, wie er seine Geschichten aufbaut, ich hatte auch diesen Roman in Windeseile durch, weil er innerhalb kürzester Zeit die Spannung aufbaut, die dafür sorgt, dass man das Buch absolut nicht mehr aus der Hand legen will.

Das Buch erzählt die Geschichte von Utred, der als Engländer geboren wird, bei den Dänen, die kriegerisch ins Land einfallen, aufwächst und schließlich auf Seiten der Engländer gegen die Dänen kämpft, nachdem sein Ziehvater Ragner von einem seiner Kampfgenossen verraten und deshalb ermordet wird. Utred muss sich darüber klar werden, welche Seite er einnehmen will und bis zum Ende des Buches schwankt er immer wieder, den seinen Wunsch, seine Burg, die ihm vom Onkel geraubt wurde, wiederzubekommen, kann er nicht umsetzen, solange der Kampf zwischen Engländern und Dänen tobt.
Letztendlich wird er sich wohl für die Engländer entscheiden, obwohl bis dahin wohl noch einige Seiten vergehen werden.

Zu meiner Freude ist es außerdem der erste Band einer weiteren Trilogie, ich muss mich also alsbald nach der Fortsetzung umsehen. Bis dann gibt es vielleicht endlich die Fortsetzung von Lustbaders “Der dunkle Orden”.

 

Categories
Roman

Tom Wolfe – Ich bin Charlotte Simmons

Ein absoluter Spitzenroman. Wie man sieht wollte ich eigentlich diese ganzen Fachbücher lesen und mich weiterbilden, aber ich konnte die Geschichte praktisch nicht aus der Hand legen. Obwohl ich einiges zu arbeiten hatte, hab ich es in weniger als einer Woche durchgelesen.

Die Charaktere sind fein gezeichnet, man liebt und leidet mit, während man dabei ist, wie das Hinterwäldlermädchen Charlotte Simmons, wie sie sich selbst immer wieder sieht, an die Universität kommt, wo sie auf die unterschiedlichsten Leute trifft. Ihre Zimmergenossin Beverly, eine verwöhnte Zicke, den Basketballhelden Jojo, den Intellektuellen Adam und den Frat-Boy Hoyt. Sie alle bestimmen Charlottes Weg auf der Universität, auf der sie so einiges durchmachen muss und sich trotzdem immer wieder das Wichtige vorsagt: “Ich bin Charlotte Simmons.”

Bei mir stand es mehrere Monate im Regal, weil es ja doch ein Wälzer ist. Aber ich kann nur jedem empfehlen: Zugreifen und loslesen!