Categories
English Roman

Mary Adkins – When You Read This

CN dieses Buch: tödliche Krankheit (Krebs), Sterben, Alkoholismus, Sucht
CN dieser Post: tödliche Krankheit (Krebs), Sterben


I’m not sure I believe in regret. Everyone has regret, but that doesn’t mean the choices we made were mistakes, or that we even could have acted differently. It just means we look back and feel like we could have.

Kürzlich habe ich entdeckt, dass die OverDrive eLibrary auch randomisiert Bücher anzeigen kann. Da ich mich gerade mit keinem der verfügbaren Werke aus meiner Liste anfreunden konnte, zog ich diesen Joker und stieß dabei auf dieses Buch. Zuerst angesprochen haben mich natürlich das Cover und der Titel. Der Beschreibungstext tat dann das Übrige dazu.

Trotz der traurigen Grundprämisse – Protagonistin Iris erhält im Alter von 33 Jahren eine erschütternde Krebsdiagnose mit der Prognose weniger verbleibender Monate bis zu ihrem Tod – bespricht der Roman die daraus resultierenden Themen mit einer Leichtigkeit, die jedoch nicht ins Groteske abgleitet. Das alles wird in Form von E-Mails, Textnachrichten und Blog Posts erzählt, die zwischen den Hinterbliebenen (Iris’ Schwester Jade, Iris’ Mutter, Iris’ Boss Smith, Iris’ Partner Richie) und weiteren Personen (Smiths Hipster-Intern Carl, Smiths gegenwärtige oder prospektive Kundschaften) bzw. Unternehmen (Dating Website, Online Therapie) verschickt werden. Selten habe ich so gelacht über die E-Mail einer Pizza-Lieferung. Aus dem Kontext heraus sagt diese kurze E-Mail einfach viel mehr aus, als tatsächlich in den Wörtern steht.

We’ll be at your door in 45 minutes or less! Click here to track your pizza!

Menschen, die sich gerade selbst in einem Trauerprozess befinden, finden sich vielleicht zu sehr in einzelnen Situationen wieder. Je nach persönlicher Betroffenheit und Lebenssituation kann das hilfreich oder schmerzhaft sein. Das muss jede:r für sich selbst entscheiden.

Categories
Sachbuch

Felix Stalder – Kultur der Digitalisierung

In diesem Buch analysiert Felix Stalder, Professor für Digitale Kultur an der Zürcher Hochschule der Künste, gesellschafliche Veränderungen, die ihren Ursprung in einer Erweiterung des kulturellen Lebens auf der Basis technologischer Veränderungen haben. Eine Folge der Digitalisierung ist eine Vervielfältigung der kulturellen Möglichkeiten. Immer mehr Menschen haben nun die Möglichkeiten, sich an kulturellen Prozessen zu beteiligen; dadurch erweitert sich auch das Themenspektrum, das in kulturellen Auseinandersetzungen verhandelt wird.

Als Kultur werden im Folgenden all jene Prozesse bezeichnet, in denen soziale Bedeutung, also die normative Definition der Existenz, durch singuläre und kollektive Handlungen explizit oder implizit verhandelt und realisiert wird.

Kultur ist heterogen, hybrid und nicht statisch. Kultur ist kein symbolisches Beiwerk, sondern handlungsleitend und gesellschaftsformend. Sie gibt uns einen Referenzrahmen, an dem sich unser Handeln orientiert. Dieser Referenzrahmen ist einerseits historisch gewachsen und andererseits wandelbar. Veränderungen, die sich aufgrund wachsender technologischer Möglichkeiten in kulturellen Prozessen entwickeln, sind das Thema dieses Buchs. Als wesentliche Ausdrucksformen der Kultur der Digitalität nennt der Autor Referentialität, Gemeinschaftlichkeit und Algorithmizität.

Referentialität beschreibt die vielfältigen Verbindungen, die im digitalen Raum zwischen unterschiedlichen Inhalten gezogen werden. Digitale Güter können kopiert und verändert werden ohne das Original dadurch zu entwerten oder zu zerstören. Dadurch ergeben sich neue Möglichkeiten, kulturelle Güter zu erschaffen und zu verändern.

Bedeutung wie auch Handlungsfähigkeit können nur im Austausch mit anderen stehen, sich festigen und wandeln.

Unter dem Begriff Gemeinschaftlichkeit werden viele Formen der Kommunikation verstanden, die erst durch technologische Unterstützung möglich werden. Die Kultur der Digitalität manifestiert sich zu einem wesentlichen Teil in digitaler Kommunikation. Kommunikation ist ein konstitutives Element der sozialen Existenz. Bedeutung kann von einzelnen Personen zwar behauptet werden; damit sie aber Kultur werden kann, muss sie von anderen bestätigt werden. Als Paradebeispiel wird die Enzyklopädie Wikipedia genannt. Das gemeinschaftliche Arbeiten an einem Projekt dieser Größenordnung ist erst durch die weltweite Vernetzung mittels Internet möglich geworden. Der Autor sieht aber auch eine Gemeinsamkeit der Kultur der Digitalität mit der traditionellen Volkskultur:

Die aktive Teilnahme verlangt zwar eine gewisse Fertigkeit, ein gewisses Interesse und Engagement, meist aber kein außergewöhnliches Talent.

Algorithmizität beschreibt die Tatsache, dass viele dieser kulturellen Prozesse überhaupt nur möglich werden, weil Daten durch Algorithmen analysiert werden. Menschen sind dazu entweder nicht in der Lage oder es würde viel zu lange dauern, die wesentlichen Informationen aus den angehäuften Datenbergen zu extrahieren. Die Rolle der Algorithmen hat eine helle und eine dunkle Seite (und ein unendliches Spektrum an Grautönen dazwischen). Algorithmen helfen uns, wesentliche Informationen zu extrahieren und diese weiterzuverarbeiten; sie können aber auch zu Benachteiligungen führen, die kaum noch nachvollziehbar sind (Einen interessanten Talk dazu gab es bei der Privacyweek 2018: Bias in Algorithmen von pascoda).

Für jede Person wird eine andere Ordnung erstellt und nicht mehr nur ein Ausschnitt einer vorgängig bestehenden Ordnung angezeigt.

Als Beispiel dafür wird im Buch der Google-Suchalgorithmus und seine Veränderungen seit der Entwicklung besprochen. Der aktuelle Suchalgorithmus stützt sich auf die analysierten Präferenzen der Nutzer*innen, die aus vorherigen Suchanfragen abgespeichert wurden. Das „verbessert“ einerseits subjektiv gesehen die Ergebnisse, schließt aber andererseits Ergebnisse aus, die ebenfalls interessant sein könnten, aber nicht zu den bisher gesuchten Dingen passen. Daraus entsteht ein Tunnelblick, der die Nutzer*innen in ihrer eigenen Welt einsperrt und den Blick über den Tellerrand unmöglich macht. Für jede*n individuelle*n Nutzer*in wird eine eigene, singulare Welt erschaffen.

Die Welt wird nicht mehr repräsentiert; sie wird für jeden User eigens generiert und anschließend präsentiert.

Dieses Phänomen bezeichnet Stalder als „Daten-Behaviorismus“. Algorithmen erfassen Menschen rein aufgrund ihrer messbaren Reiz-Reaktions-Beziehungen (damit ist das Online-Verhalten gemeint). Der Mensch selbst ist dabei eine Black Box im Sinne des klassischen Behaviorismus. Bewusstsein, Wahrnehmung oder Intention spielen für Algorithmen keine Rolle. Diese Theorie lässt sich auch auf die gesamte Gesellschaft ausweiten, die somit zu einer „Black-Box-Gesellschaft“ wird:

Immer mehr soziale Prozesse werden mithilfe von Algorithmen gesteuert, deren Funktionsweise nicht nachvollziehbar ist, weil sie systematisch von der Außenwelt und damit von demokratischer Kontrolle abgeschirmt werden.

Einerseits können wir also zunehmend von den vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Kultur profitieren. Andererseits sollten wir uns aber nicht von der Netzwerkmacht dazu zwingen lassen, Dinge zu tun, die wir eigentlich nicht tun wollen. Die Open-Source-Bewegungen gehen dabei seit Langem ihren eigenen Weg. Nur wenn Algorithmen öffentlich einsehbar sind, können sie auch einer demokratischen Kontrolle unterzogen werden. Einen wichtigen Beitrag leisten auch die Open-Access-Angebote. Nur, wenn wir auch Zugriff auf Daten und Informationen haben, können wir informierte Entscheidungen treffen und uns als mündige Menschen in der Kultur der Digitalität bewegen:

[…] der freie Zugang zu Daten ist eine notwendige Bedingung für autonomes Handeln in der Kultur der Digitalität.

Fun Fact: Ich hätte das aus meinem Erststudium wissen können, kann mich aber nicht erinnern, vorher jemals gehört oder gelesen zu haben, woher der Begriff „Algorithmus“ stammt:

Der Begriff »Algorithmus« geht auf den im heutigen Usbekistan geborenen Mathematiker, Astronomen und Geografen Muhammad Ibn-Mūsā al Ḥwārizmī zurück. Sein um 825 in Bagdad verfasstes Lehrbuch Über das Rechnen mit indischen Ziffern wurde in lateinischen Übersetzungen im Mittelalter breit rezipiert […]. Das Buch beginnt mit der Formel dixit algorizmi … (»Algorismi hat gesagt …«). Im Mittelalter wurde algorizmi oder algorithmi bald zu einem allgemeinen Begriff für avancierte Rechenoperationen.

Categories
Roman

Ian McEwan – Am Strand

Sie war wie von Sinnen, irrsinnig sogar, denn eigentlich wollte sie nichts lieber, als aus dem Zimmer laufen, durch den Garten, den Weg hinunter zum Strand, um dort allein zu sein.

Ein Buch, das schon so lange auf meiner Liste steht, dass ich nicht mehr weiß, wie es dorthin gekommen ist. Das englische Original ist 2007 erschienen und auch wenn ich mir nicht ganz vorstellen kann, dass es schon so lang her ist, so sind es doch zumindest einige Jahre gewesen.

Die Hochzeitsnacht von Florence und Edward ist ein einziges großes Missverständnis. Oder ein Symbol dafür, dass ihre gesamte Beziehung ein einziges großes Missverständnis war. Beide ersticken nahezu an ihrer Angst, etwas falsch zu machen; Florence hat eigentlich kein Bedürfnis nach dem körperlichen Teil der Ehe, will ihren Edward aber nicht enttäuschen; Edward fürchtet sich davor, die Kontrolle zu verlieren. In Rückblenden werden weitere Begebenheiten erzählt, die beiden Personen erklärende Charaktereigenschaften verleihen.

Und was stand ihnen im Weg? Ihr Charakter und ihre Vergangenheit, Unwissen und Furcht, Schüchternheit und Prüderie, innere Verbote, mangelnde Erfahrung oder fehlende Lockerheit, und dann noch der Rattenschwanz religiöser Verbote, ihre englische Herkunft, ihre Klassenzugehörigkeit und die Geschichte selbst.

Eine andere Interpretation könnte auch sein, dass ihnen Kommunikationsfähigkeiten fehlten. Für mich fühlte sich die Beschreibung der Hochzeitsnacht von Anfang bis Ende wie eine Aneinanderreihung von Missverständnissen an. In meinem Kopf hörte ich Jason Robert Brown: „Can we please for a minute Stop blaming and say what you feel?“ Und als Florence sich schließlich ein Herz fasst, hat sie Edward bereits um Welten überholt, sodass dieser ihr nicht mehr folgen kann. Ihr mutiger Vorschlag eines alternativen Beziehungsmodells bringt das bereits wacklige Beziehungsgerüst endgültig zum Einsturz.

Wären die beiden in der Lage gewesen, ihre Gefühle auszudrücken, ohne Angst vor Ablehnung haben zu müssen, hätte diese Geschichte anders ausgehen können. Aber vielleicht bin ich noch immer zu optimistisch, was das Gelingen von Kommunikation angeht.

Categories
Roman

Kathrin Röggla – Wir schlafen nicht

In letzter Zeit war ich kaum noch Geocachen, auch mein dazugehöriges Blog liegt richtiggehend brach. Dieses Buch habe ich auch zwei Mal verlängern müssen, weil ich mich nicht recht reingefunden habe. Bis zur Mitte war ich mir nicht sicher, ob es überhaupt das richtige Buch für das Geocaching-Rätsel war. Beim Umwandeln der Werte ist mir dann auch noch ein Fehler passiert, nachdem der durch eine Owner-Umfrage aufgeklärt worden war, schaffte ich es dann immerhin schnell zum Final.

Das Format des Buches ist interessant und ungewohnt: Interviews/Gespräche bzw. Gesprächsfetzen mit diversen Gestalten auf einer Messe kombiniert die Autorin in thematischen Kapiteln zum Thema Schlaf, Alkoholkonsum oder zwischenmenschlichen Beziehungen. Durchgehend spürt man den Stress der Personen, die Gespräche sind kurz, oft hektisch, Tratsch über die Chefetage oder die Kollegen gehört quasi zum Kaffee dazu. Funktionieren lautet die Durchhalteparole. Die Autorin zeichnet somit ein unangenehmes Bild unserer Kommunikationsgesellschaft, die niemals schläft, immer erreichbar sein muss und sich dadurch nicht nur nicht auf die wichtigen Dinge des Lebens konzentrieren kann, sondern eigentlich auf gar nichts mehr.

Categories
Sachbuch

Adele Faber, Elaine Mazlish – How to talk so kids will listen & listen so kids will talk

Versailles in Minimundus, Klagenfurt, Kärnten

Doesn’t sound too hard, does it? But it is. And the hardest part is not the learning of the separate steps. With a little study that can be accomplished. The hardest part is the shift we have to make in attitude. We have to stop thinking of the child as a “problem” that needs correction. We have to give up the idea that because we’re adults we always have the right answer. We have to stop worrying that if we’re not “tough enough”, the child will take advantage of us.

Erziehungsratgeber klingen meistens besonders gscheit und bringen wenig Erfolg. Im Alltag erweisen sich gut gemeinte Ratschläge oft als wenig mehr als gut gemeint. Manche Hinweise funktionieren vielleicht einmal, doch sobald die Kids das Spiel durchschaut haben (und das werden sie langfristig wohl immer), muss man neue Strategien anwenden.

Tatsächlich fehlen mir die eigenen Kinder zum Ausprobieren der in diesem Ratgeber vorgestellten Strategien. Das Meiste klingt sehr vernünftig und die vielen Geschichten von Eltern, die selbst überrascht waren, wie gut die Strategien in der Praxis funktionieren, tun ihr Übriges. Die Schwierigkeit dürfte hauptsächlich darin liegen, sich die Tipps einzuprägen und dann die vorgeschlagenenen Kommunikationsmittel tatsächlich anzuwenden und nicht in alte Gewohnheiten zurückzufallen. Augen öffnend ist dabei ein beispielhafter Gesprächsverlauf in einem der späteren Kapitel, indem verdeutlicht wird, was eine Mutter alles falsch machen kann und wie daraufhin der Gesprächsverlauf eskaliert. Der erste Impuls ist nicht immer der Richtige, oft gilt es, einen kühlen Kopf zu bewahren und die Gefühle nicht überhand nehmen zu lassen. Die Autorinnen plädieren aber auch dafür, den Kindern auch die eigenen Gefühle nicht vorzuenthalten, also auch zum Ausdruck zu bringen, wenn man sich ärgert und worüber.

Ich hinterfrage gerade meine Einstellung gegenüber Ratgeber-Büchern. Macht man sich nicht in Wirklichkeit zuviel Sorgen? Sind nicht die meisten von uns zu guten Menschen herangewachsen, auch wenn unsere Eltern nicht alles richtig gemacht haben und keine derartigen Ratgeberbücher zu Rate gezogen haben? Ist nicht oft die impulsive Reaktion einer Mutter oder eines Vaters vollkommen in Ordnung? Fühlt man sich vielleicht trotzdem weniger unsicher, wenn man die Erfahrungen anderer Eltern teilen kann? Und von deren Tipps und Erfahrungen profitieren kann? Vermutlich. Vermutlich hilfreich.