Categories
Roman Satire

Timur Vermes – Er ist wieder da

Aber man weiß ja, was man von unseren Zeitungen zu halten hat. Da notiert der Schwerhörige, was ihm der Blinde berichtet, der Dorftrottel korrigiert es, und die Kollegen in den anderen Pressehäusern schreiben es ab.

Inzwischen sind schon wieder einige Monate ins Land gegangen, seit die Medienaufregung Timur Vermes Sozial- und Politsatire auf die Bestsellerlisten gespült hat. Viel ist davon nicht geblieben und ob das Buch tatsächlich irgendjemanden zum Nach- oder Umdenken gebracht hat, vermag ich natürlich nicht zu beurteilen.

Weitere Lücken im Programm stopfte man mit Gebirgsschützen und Blaskapellen, es war derart dürftig, man hätte nur so dreinschlagen mögen in die Reihen des verlogenen Gesindels.

Die Idee ist nicht schlecht, die durchdachte Ausarbeitung jedoch macht das Buch erst so unterhaltsam: Adolf Hitler erwacht im heutigen Berlin, ohne zu wissen, was passiert ist und muss sich nun ohne jeglichen Background durchschlagen. Er wird umgehend als Comedian wahrgenommen und landet bei einer Fernsehfirma, die in diesem täuschend echten „Hitler-Darsteller“, der auch außerhalb der Sendung niemals aus seiner Rolle fällt, eine Goldgrube sehen. Es stellen sich ihm kaum Widerstände entgegen, unter dem Deckmantel der Satire (was ihm eher passiert, als dass er sich diesen Deckmantel selber ausgesucht hätte), plant der „wiedergeborene“ Hitler natürlich einen erneuten Feldzug, um Europa zu erobern.

Parallel dazu wurde von dem Blatte so gut wie jede demokratisch „legitimierte“ Entscheidung als völliger Unsinn entlarvt. Insbesondere der Gedanke der europäischen Einigung war der herrlichen Hetzschrift komplett zuwider.

Höchst amüsant ist die Analyse der Medienlandschaft. Der Autor entlarvt Schmierblätter und die Jagd der Fernsehleute nach der Quote. Er findet immer neue Missverständnisse, die es den Leuten erlauben, sich irgendwie schönzureden, dass es ja nur Satire sei und damit darauf hingewiesen werde, dass „so etwas“ nie wieder passieren dürfe. Damit gibt er schon im Voraus die Antwort auf die Frage, die in der realen Medienberichterstattung über dieses Buch so oft diskutiert wurde: Darf man „darüber“ lachen? Darf man sich „darüber“ lustig machen? Das Ende des Buches suggeriert nicht die Antwort, die man erwarten würde.

Aber der Deutsche ist nun einmal kein Revolutionär. Man muss es sich auch einmal wieder vor Augen halten, dass ihm selbst die sinnvollste, berechtigtste Revolution der deutschen Geschichte 1933 mit einer Wahl ermöglicht werden musste. Eine Revolution nach Vorschrift sozusagen.

Categories
Krimi Roman Thriller

Vincent Kliesch – Die Reinheit des Todes

Da ich mir das Kaufen neuer Bücher untersagt habe, solange ich nicht einen großen Teil des Bestandes weggelesen habe (diese Regel werde ich demnächst brechen, um die neue Fortsetzung der Uthred-Saga von Bernard Cornwell zu kaufen, allerdings bestelle ich sie im lokalen Buchgeschäft, was genau der Grund ist, warum es noch nicht passiert ist), kann ich an keinem Bücherschrank vorbeigehen. Ist ja nicht gekauft. Zumeist stehen eh nur alte Schmöker drin, die niemand haben will. Aber dann auch mal ein interessant aussehender Krimi, der sich als Gustostückerl entpuppt.

Auf den ersten Seiten dachte ich, es wäre schon wieder eine Fortsetzung, da ständig auf den fehlgeschlagenen Fall des Kommissars Julius Kern vor wenigen Monaten verwiesen wird. Es entspinnt sich jedoch eine interessante Geschichte, in der der Autor es versteht, beide Kriminalfälle – den vergangenen sowie den aktuellen – aufzulösen und sogar zusammenzuführen zu einem furiosen Finale. Ein Glücksgriff aus dem Bücherschrank.

Randnotiz: Bei der Suche nach einem Link stellte ich fest, dass der Bücherschrank Josefstädter Straße / Albertgasse gar kein Verein der Initiative Offener Bücherschrank ist, sondern von der Bezirksvorstehung Josefstadt ins Leben gerufen wurde. Jedenfalls eine gute Sache, bitte mehr davon.

Categories
Roman

Astrid Rosenfeld – Adams Erbe

„Adam, wie könnte mich das langweilen? Das sind die Momente, die zählen. Davon hat man immer nur eine Handvoll.“

Was wie eine scheinbar harmlose Familiengeschichte beginnt, entpuppt sich langsam als Blick auf die Schrecken der Nazizeit. Doch Hauptthema ist stets die Liebe. Wir lernen erst Edward Cohen kennen, seine Mutter, seine Großmutter Lara, die uns später in der Rückblende als resolute junge Frau begegnen wird. Ein faszinierender Kunstgriff, den Menschen, den man schon als Großmutter kennt, plötzlich als jungen Menschen beschrieben zu sehen. Diese Großmutter Lara erkennt in Edward stets die Ähnlichkeit zu seinem Großonkel Adam, dessen Schicksal Großvater Moses niemals verwinden konnte. Edward wächst im Schatten dieser Ähnlichkeit auf, doch niemand erzählt Edward die Geschichte dieses Adam. Nach dem Tod der Großmutter findet Edward ein Buch, das Licht auf Adams Geschichte wirft.

Hitler war die Sphinx unter unseren Nazis. Seine schwammigen Gesichtszüge schienen sich jeder Deutung zu entziehen. Wir hatten mittlerweile zumindest eine Theorie über den Führer aufgestellt. Wir waren uns sicher, dass er heimlich trank, obwohl immer behauptet wurde, dass er wie ein Asket lebte.

Auch Adam hat eine resolute Großmutter, Edda, die ihm nicht nur beibringt, in den Gesichtern der Leute zu lesen, um so festzustellen, ob man ihnen vertrauen kann. Nein, Edda ist Adams Hauptbezugsperson, denn seine Mutter weint stets um die toten Männer, erst Adams Vater, der gebrochen aus dem Krieg zurückgekehrt ist, dann den Doktor, der sie verlässt, bevor die Schrecken der Nazizeit tatsächlich beginnen. Edda ist es auch, die Adam schließlich die Flucht nach Polen ermöglicht. Denn Adam sucht Anna, in die er verliebt ist und die nach Polen deportiert wurde. Seine Familie hingegen plant die Emigration nach London.

Wie nimmt man Abschied von einer Dame mit Blau-schwarzen Haaren, die einen die Freiheit gelehrt hat? Wie sagt man adieu zu einer Frau in rotem Samt, die einen blutrünstigen Tyrannen in einen komischen Säufer verwandeln kann?

Adams Geschichte führt ihn nach Polen, wo er als Rosenzüchter seine jüdische Herkunft verbergen muss. Die Suche nach Anna bleibt vorerst erfolglos. Doch Adams gesamtes Leben ist nur von der Suche nach Anna beherrscht. Obwohl er sie schon so lange nicht mehr gesehen hat, bleibt Annas Leben sein einziges Ziel. Immer wieder muss er von seiner Liebe erzählen, den ein anderes Leben kennt er nicht. Zuletzt führt ihn die Suche nach Anna ins Warschauer Ghetto, ein Schicksal, dessen Ende man sich denken kann. Der Autorin gelingt es dabei, so eindrückliche Bilder zu schaffen. Das Findelkind Herakles hat noch nie in seinem Leben eine echte Blume gesehen und will Adam nicht glauben, dass Blumen nicht aus Papier sind. „Du bist verrückt.“ Er kennt nur die Realität des Ghettos und wird zeit seines Lebens die Wunder der Welt niemals sehen.

Auch wenn Adams Geschichte zu keinem Happy End führt, so führen doch die letzten leuchtenden Seiten die Liebesgeschichte zu einem versöhnlichen Ende. Denn Adam hat sein Leben der Liebe gewidmet. Und auch wenn er es nicht weiß, hat er auf seine Art alles richtig gemacht.

Categories
Krimi Roman

Volker Kutscher – Goldstein

Schlossbergstollen, Graz

Er schaute Rath an. „Glaub mir, ich war nicht immer so kaltblütig. Das lernt man mit der Zeit. Ein kleiner Eispanzer rund ums Herz, der hilft, weißt du, ein Panzer wie nach einem Eisregen.“ Er machte eine Pause und schaute in die Ferne, hinaus auf den westlichen Horizont, über dem der letzte kleine Rest des Tageslichts noch zu sehen war, bevor die Nacht das Regiment endgültig übernehmen würde.

Mit seinem dritten Roman rund um den unterweltnahen Kommissar Gereon Rath gibt Volker Kutscher seiner Geschichte eine interessante Wendung. Der titelgebende jüdische Gangster Abraham Goldstein erweist sich zwar als Nazischreck und nicht ganz harmlos, doch die richtig bösen Buben finden sich diesmal in den eigenen Reihen: Ein Geheimbund von Polizisten, die die Justiz selbst in die Hand nehmen. Gleichzeitig lässt Kutscher die Nazis aufmarschieren, noch auf hintergründige, aber doch bedrohlich wirkende Art.

Auch die Beziehung zwischen Gereon und seiner mehr oder weniger angebeteten Charly nimmt eine überraschende Wendung: Obwohl Rath den Verlobungsring bereits mit sich herumträgt, scheint stets etwas dazwischen zu kommen und es findet sich nicht der richtige Moment für einen Antrag. Und dann reist Charly auch noch für 6 Monate beruflich nach Paris …

Ein weiterer spannend geschriebener Krimi aus der Reihe um Gereon Rath aus dem Berlin der 20er.

Categories
Roman

Florian Illies – Generation Golf zwei

Golf(c)hisks/SXC

Wir waren so skeptisch geworden, dass wir es am Ende sogar für möglich hielten, dass die Osama-Bin-Laden-Berghöhlenvideos vor den Steinen in Bad Segeberg gedreht wurden, dort, wo die Karl-May-Spiele stattfinden, und die letzten Saddam-Videos mit jubelnden Menschen vor staubigen Fassaden in der Goldgräberstadt aus Winnetou II.

Während der erste Teil der Generation Golf sich mehr mit Stil und grundsätzlicher Lebenseinstellung einer Zwischengeneration auseinandersetzte, zeigt sich hier schon zu Beginn ein deutlicher politischer Bezug. Hier wird eine Epoche charakterisiert anstatt einer Generation. Oder hat sich die Generation verändert und interessiert sich jetzt mehr und anders für Politik und das Weltgeschehen als zuvor?

Kein Wunder, dass Die fabelhafte Welt der Amélie zum Film der Stunde wurde. Alle sehnten sich gerade so sehr nach einem Vorbild, das in die Getreidesäcke greift, die Körner einzeln durch die Finger rinnen lässt und sich an den Wolken freut, weil sie so sinnlich sind.

Auch zu diesem Thema stellt sich die Frage, ob nicht einfach das Älterwerden den Blick auf die Welt verändert. Interessierten wir uns (höchstens) bis zum Alter von 25 hauptsächlich für das Wochenende, durchtanzten die Nächte und verschliefen die Tage, so wuchs der Wunsch nach wirklicher Erholung von der Arbeit im selben Maße wie die Anzahl der Thermen und Kuschelhotels im Burgenland.

Dann wird Harry ein bisschen traurig, es war schon aufregend damals, sagte er, als man abends im Mauerprak saß, schaukelte, Rotkäppchensekt trank und die Sonne glühend untergehen sah – und dabei noch keine Angst haben musste, vom Spiegel Fotografen für die nächste Geschichte über die „Boomtown Berlin“ fotografiert zu werden.

Der Mauerpark scheint diese Generation mühelos überlebt zu haben, denn dort ist die Zeit stehengeblieben, wie ich im vergangenen Juni selbst erleben durfte. Rotkäppchensekt war dabei zwar nicht im Spiel, aber die untergehende Sonne hinter den Rauchschwaden der Grillfeuer entfaltete ihre Wirkung wie eh und je.

Florian Illies betrachtet die Welt mit offenen Augen und es wäre spannend, zu erfahren, wie er die Welt heute sieht und wie sich seine Generation weiter entwickelt hat. Vielleicht gibt das Nachfolgewerk: Anleitung zum Unschuldigsein
einen Einblick in dieses Thema. Vielleicht war es die letzte Generation, die sich noch auf einen halbwegs gemeinsamen Nenner bringen ließ. Die Vielfalt der Jugendkulturen scheint im neuen Jahrtausend explodiert zu sein, so sieht es zumindest vom Standpunkt der Älteren aus. Wer erklärt heute den Älteren und Älterwerdenden die Jugend?

Weitere Informationen: Florian Illies bei Zeit Online

Categories
Krimi

Volker Kutscher – Der stumme Tod

Kiwi(c)naliha/pixelio.de

„Sie sind aber’n janz hellet Köpfchen, wa? Heut Nacht bei Osram jeschlafen?“
So ähnlich fühlte Rath sich tatsächlich, als er wieder ins Auto stieg.

Der widerspenstige Kommissar Gereon Rath gerät diesmal in die Ermittlungen um ermordete Schauspielerinnen. Der Tonfilm erobert gerade das Filmbusiness und nicht allen Betroffenen behagt diese neue Entwicklung. Unter Verdacht stehen die konkurrierenden Produzenten Oppenberg und Bellmann, auf die Spur des Mörders führt jedoch die chinesische Frucht Yangtao (erst eine Internet-Recherche im Rahmen dieses Blog-Posts hat mich übrigens darauf gebracht, dass es sich dabei um die bei uns vollkommen alltagsgewohnte Kiwi handelt, die vor 80 Jahren jedoch noch eine chinesische Spezialität dargestellt haben dürfte).

Alte Bekannte aus dem ersten Rath-Roman Der nasse Fisch begegnen uns wieder: Engelbert Rath meldet sich aus Köln, um seinen Sohn auf dem Karriereweg zu unterstützen, Raths Journalistenfreund Weinert kann ihn nicht vor schlechter Presse bewahren, der Unterwelt-Boss Marlow tut Rath einen Gefallen und die Jus studierende Stenotypistin Charlotte Ritter verdreht Rath ein ums andere Mal den Kopf. Ihretwegen verprügelt Rath sogar einen Kollegen, das erste von vielen Dienstvergehen, die schließlich dazu führen, dass Rath sogar vom Dienst suspendiert wird.

Viel Berliner Lokalkolorit würzt Raths Erlebnisse im Vorkriegsberlin, nur wenige Hinweise zeigen den Aufstieg des nationalsozialistischen Regimes. Es bleibt zu hoffen, dass Volker Kutscher noch viele weitere spannende Kriminalfälle für seinen Kommissar in petto hat.

Categories
Krimi Roman

Volker Kutscher – Der nasse Fisch

Berlin, Alexanderplatz(c)Jim Pfeffer/PIXELIO.jpg

„Mein erster Einsatz als Betonarbeiter“, meinte Schwartz, als er ab den Obduktionstisch trat.
„Das glaube ich, Leichen in Beton sind eher selten, nicht wahr?“ Rath hoffte, dass Schwartz ihm die Nervosität nicht anmerkte, mit der er hier hereinspaziert war.
„Darauf würde ich nicht wetten, mein Freund“, entgegnete Schwartz. „In Berlin wird viel gebaut. Und so manchem Toten gönnt man kein ordentliches Grab.“

Dass Kriminalkommissat Gereon Rath den Toten selbst auf dem Gewissen hat, weiß der Pathologe natürlich nicht und dieses Geheimnis muss Rath auch noch lange allein mit sich herumtragen. Wegen eines Schusswechsels mit Todesfolge wurde er auf Betreiben seines Vaters von Köln nach Berlin versetzt – zur Sitte, wo ihm nach Ansicht seines Vaters nichts zustoßen kann. Rath mischt sich jedoch schnell in die Mordermittlungen ein, mit dem Ziel die Abteilung Sitte alsbald zu verlassen. Dadurch gefährdet er nicht nur die aufkeimende Beziehung zur Stenotypistin Charlotte Ritter, sondern gerät auch in einen Bandenkrieg, der sich schließlich als Korruptionsskandal entpuppt.

Rath las die Akte in seinem Büro, in dem ihn heute nicht einmal Erika Voss störte. Die beiden Russen waren an jenem Tag in eine Schlägerei mit Kommunisten geraten. Und dabei hatten sie etwas zu gründlich zugelangt. Einer der Roten saß seitdem im Rollstuhl, dem anderen hatte man einen Arm amputieren müssen. Selenskij und Fallin hatten zugegeben, an der Schlägerei beteiligt gewesen zu sein, aber bestritten, an den schlimmen Verletzungen Schuld zu tragen, und waren daher mit einem milden Urteil davongekommen. Kein Wunder, dass Böhm die Akte wieder weggestellt hatte.

Raths Karriere in der Mordkommission beginnt mit den Ermittlungen in einem Fall, den er sehr genau kennt: Er selbst ist der Mörder. Im Zuge der Vertuschungsaktion (schließlich will er den Fall möglichst schnell zu den „nassen Fischen“ – den ungelösten Fällen – stellen) stellt er nicht nur fest, dass die unwahrscheinlichsten Personen für die jeweilige Gegenseite tätig sind. Auch an weiteren Leichen wird nicht gespart, höchst langsam entwirrt sich das Gespinn an Fäden, das das Netz dieses Krimis bildet. Die stets bedrohlich im Hintergrund schwirrende politische Situation im Berlin des Jahres 1929 gibt dem Krimi eine zusätzliche Würze. Zum Glück hat Volker Kutscher seinen Kommissar Rath noch in weitere Ermittlungen verwickelt.

Categories
Roman

Helga Hegewisch – Die Totenwäscherin

Grabengel(c)Dieter-Schütz/PIXELIO

Nur einmal noch ging Barbara zu ihrer Kate nach Gebbin. Sie holte aus dem Versteck hinter der Kartoffelkiste Magdalenas Erspartes heraus. Dann bat sie den Gebbiner Dorfschulzen, ihren Hof für sie zu verkaufen, was dieser auch tat. Der Erlös war gering, doch zusammen mit Magdalenas Talern war es genug, um Barbara ein wenig das Gefühl von Selbständigkeit zu geben.

„Die Totenwäscherin“ erzählt eine Familiengeschichte über mehrere Generationen. Magdalena Winkelmann beginnt die lange Verbindung der Familie mit dem Adelshaus der Siggelows, die das nahe gelegene Schloss besitzen, aber schon zu diesem Zeitpunkt unter Geldproblemen leiden. Die beiden Familiengeschichten bleiben miteinander verknüpft und werden später die Nachkommen Anton Wotersen und Emily McCloy um ihre Liebe bringen.

Bis zum zweiten Weltkrieg zieht sich die Geschichte schließlich hin, obwohl die Familie keine wirklichen jüdischen Wurzeln hat, hat die Heirat von Anton mit der Jüdin Hilda die Familie in Schwierigkeiten gebracht. Deren Tochter Antonia, nicht jüdisch erzogen und hauptsächlich mit der Großmutter Barbara aufgewachsen, heiratet unwissentlich einen Nazi, der sie und ihre Tochter in weiterer Folge vor dem Nazi-Regime in Sicherheit bringt. Während ihre eigene Familie verfolgt wird und sie nicht weiß, ob ihre Verwandten noch leben, kann sie selbst in Sicherheit leben, hat jedoch deshalb ein schlechtes Gewissen. Ihre Tochter wächst als braves regimetreues Mädchen heran und macht ihr dies später zum Vorwurf.

Diese Tochter Anna Barbara macht sich schließlich auf, um den Spuren ihrer Vorfahren zu folgen und Licht ins Dunkel der Familiengeschichte zu bringen. Diese Familiengeschichte zeigt eine Reihe an starken Frauen, die trotz schlechter Voraussetzungen ihren Lebensweg gehen und für ihre Kinder das Beste tun. Der Beruf als „Totenfrau“ bleibt dabei als verbindendes Element immer präsent, im Vordergrund steht jedoch die Familiengeschichte und das Meistern des Lebens unter widrigen Umständen.