Categories
Roman Unterhaltung

Marc Levy – Bis ich dich wiedersehe

Louvre Pyramide 

„Ich liebe dich und werde nie aufhören können, dich zu lieben, ich weiß nicht, wie und warum. Ich liebe dich so, weil ich keine andere Art kenne. Wo du nicht bist, kann ich auch nicht sein.“ Jonathan drückte seine Lippen auf Claras Mund, und zum letzten Mal in seinem Leben begann sich alles um ihn herum zu drehen.

Marc Levy ist Spezialist für Liebe zwischen Zeiten und Welten und da macht auch „Bis ich dich wiedersehe“ keine Ausnahme. Jonathan und Clara meinen beide von der ersten Begegnung an, sich bereits zu kennen. Die Liebe zum russischen Maler Wladimir Radskin verbindet sie. Sein mutmaßliches letztes Bild blieb jedoch unsigniert und um seinem Freund Peter, der das Bild versteigern soll, zu helfen, versuchen die beiden, die Urheberschaft des Bildes zu beweisen. Als sich ihre Hände zum ersten Mal berühren, haben beide Visionen aus der Vergangenheit.

Langsam entrollt sich die Geschichte des Malers und damit auch die Geschichte von Clara und Jonathan sowie Jonathans Verlobter Anna und deren Familie. Eine Geschichte über mehrere Generationen hinweg.

Seinem Stil bleibt Marc Levy auch in diesem Roman treu, die Rückblenden bleiben etwas kurz und nur langsam zeigen sich die Anzeichen der hintergründigen Familiengeschichte. Dann kommt die Auflösung beinahe zu schnell. 

Ein Liebesroman, an dem man sich in dunklen einsamen Nächten das Herz wärmen kann.

 

Categories
Roman

Joey Goebel – Vincent

Habe Joey Goebels Roman Freaks im vergangenen Jahr gelesen und fand ihn super, da musste ich mir dann natürlich auch das neue Werk greifen. Und es war ein Glücksgriff. Eine bitterböse Satire auf die Medien- und Unterhaltungsindustrie, wenn auch mit weit mehr amerikanischem Einschlag als in Freaks spürbar war. Der Originaltitel “Torture the Artist” passt außerdem viel besser zur Geschichte, wobei sich natürlich nachvollziehen lässt, dass dafür keine zufriedenstellende Übersetzung gefunden werden konnte, die den potenziellen Leser nicht abschreckt.

Wunderbares Buch, böse und originell, liefert einerseits genau die Unterhaltung, die es verteufelt und andererseits deren Kritik und das in einem Zug. Grandios.