Categories
English Roman

Suzanne Collins – Sunrise on the Reaping

CN: Gewalt, Diktatur, Mord, Verlust geliebter Menschen, Erpressung


The Gamemakers must have been scrambling like crazy to control the narrative by this point.

Wochenlang dümpelte ich in der eLibrary-Warteliste für das neue Hunger-Games-Prequel herum, bis ich endlich an der Reihe war und mich in die Geschichte stürzen konnte, die erzählt, wie Haymitch Abernathy die 50. Hunger Games gewinnt. Mit der Auswahl der Zeitebene und der Protagonist:innen im ersten Prequel The Ballad of Songbirds and Snakes war ich nicht ganz zufrieden, obwohl die Geschichte viele überraschende Wendungen bereit hielt. Haymitch Abernathy, der zum Zeitpunkt der 74. Hunger Games, als Katniss Everdeen in die Arena zieht, ein trauriger Alkoholiker ist, der den jährlichen Hungerspielen nur beiwohnt, weil er als früherer Sieger dazu verpflichtet ist, war natürlich selbst einmal ein Tribut. Außerdem war er auch noch der erste Sieger aus Distrikt 12 nach 40 Jahren. Von der ersten Siegerin aus Distrikt 12 (siehe The Ballad of Songbirds and Snakes) sind nur noch vage Geschichten erhalten. Nun hat sich mein Wunsch erfüllt, zu erfahren, wie Haymitch als Jugendlicher im Jubeljubiläum gegen 23 andere Tribute antritt und zum Sieger der Hungerspiele wird.

Die Zeitebene zwischen den Original-Hunger-Games-Romanen (Band 1 & 2: 74. und 75. Hungerspiele) und dem Prequel (10. Hungerspiele) erlaubt der Autorin, aus beiden Richtungen bekannte Personen und Geschichten einfließen zu lassen. Als Leserin habe ich nicht nur innerlich gejubelt über die Auftritte von Beetee, Wiress und Mags, die im Jubeljubiläum der 75. Hungerspiele als ehemalige Sieger:innen nochmals antreten müssen und in diesem Prequel als Mentor:innen mitwirken. Einen grandiosen Starauftritt erhält auch eine der glamourösesten Figuren der Original-Romane: Effie Trinket. Aber auch einige der Protagonist:innen aus dem ersten Prequel aus Lucy Grays Covey-Verwandtschaft haben überlebt.

Von der Geschichte möchte ich nicht mal ein winziges Stück verraten, weil sie mir so gut gefallen hat und ich euch die Leselaune nicht verderben möchte. Diese Romanserie ist (schon allein wegen der detaillierten Gewaltszenen) nicht für alle das Richtige, mich hat sie jedoch so richtig gepackt. Nachdem Haymitch nun sein Prequel bekommen hat, kann ich mich nicht entscheiden, welche Geschichte ich nun als Nächstes lesen wollen würde. Wäre es spannend, mal einen Blick aus der Perspektive der „Carrieros“ aus Distrikt 1/2 zu erhalten? Wird Lucy Gray irgendwann wieder auftauchen? Eine interessante Geschichte hätte aber bestimmt auch die Person, der dieses Zitat zugeschrieben wurde:

[President Snow] can’t hurt me. There is no one left I love.

Categories
Kinder Kurzgeschichten Spanish

Elena Favilli, Francesca Cavallo – Cuentos de Buenas Noches para Niñas Rebeldes

CN dieses Buch: Das Buch beschäftigt sich mit Frauen, die gegen schwierige Umstände kämpfen, dazu gehören auch Sklaverei und Rassismus. Es ist alles sehr kindgerecht erzählt, keine grausamen Details.
CN dieser Post: –


Auch wenn ich nicht angeben will: das ist das erste richtige Buch, das ich auf Spanisch gelesen habe. Ein großer Erfolg. Seit nicht ganz zwei Jahren unternehme ich wieder einen Anlauf, Spanisch zu lernen, diesmal mit dem Ziel fließend Spanisch lesen zu können. Bei diesem Blog Post über berühmte Fotografien der Geschichte ist es mir auch schon halbwegs gelungen. Das Buch ist in der Originalsprache Englisch (Good Night Stories for Rebel Girls) und in vielen anderen Sprachen übersetzt erhältlich.

Viele der Frauen, die hier in kurzen Portraits vorgestellt werden, waren mir bereits bekannt (zB die schwedische Schriftstellerin Astrid Lindgren, die argentinische Politikerin Evita Perón, die mexikanische Malerin Frida Kahlo), von vielen anderen hatte ich jedoch noch nie in meinem Leben gehört. Die Autorinnen haben sich sehr bemüht, starke Frauen aus unterschiedlichsten Kulturen und Epochen zu finden und damit die oft gehörte Ausrede, es hätte ja gar keine beeindruckenden Frauen in dieser Zeit gegeben zu widerlegen. Neben auf der ganzen Welt bekannten Frauen wie zB Michelle Obama stehen daher Frauen wie Maud Stevens Wagner, die sich als Tätowierkünstlerin einen Namen machte. Viele Frauen und Mädchen haben sich als Sportlerinnen oder Wissenschaftlerinnen in Männerdomänen durchgekämpft. Wieder begegnet bin ich auch Journalistin Nellie Bly, deren Report Zehn Tage im Irrenhaus ich vor einigen Jahren mit großem Interesse gelesen habe.

Aus Neugierde habe ich durchgezählt und festgestellt, dass ich von den 100 vorgestellten Frauen nur 38 schon vorher kannte. Da dürfte also für alle etwas Neues drin sein. Nicht nur zum Vorlesen für rebellische Töchter.

Categories
English Jugend Roman

Suzanne Collins – The Ballad of Songbirds and Snakes

It frightened and infuriated him. This breaking of the contract. This invitation to chaos and all that could follow.

Mehrere Wochen musste ich warten, bis ich dieses Prequel zur Hunger Games-Serie (deutsch: Die Tribute von Panem) lesen konnte. Die Wartezeit hat sich gelohnt, wenn auch das Ergebnis anders ausfiel als erwartet.

Die Geschichte spielt zur Zeit der 10. Hungerspiele, ganze 65 Jahre vor der Zerstörung der Regentschaft des Kapitols durch Katniss Everdeen und ihre Unterstützer*innen. Enthüllt werden viele Details über die Rebellion, die überhaupt erst zur Erfindung der Hungerspiele geführt hat. Sowohl im Kapitol als auch in den Bezirken sind die Auswirkungen des Krieges omnipräsent. Einst wohlhabende Familien wie die von Coriolanus und Tigris kämpfen um den Erhalt ihres Status, während Profiteure des Krieges durch die Rüstungsindustrie als Aufsteiger gefeiert werden und ihren Reichtum nutzen, um Macht auszuüben.

Die Liebesgeschichte fand ich zuerst etwas zu stereotypisch. Das charismatische Mädchen, dem kaum eine Chance auf einen Sieg zugetraut wird, und ihr Mentor, der sich von ihren Reizen bezaubern lässt, sind gleichzeitig das unwahrscheinlichste und wahrscheinlichste Liebespaar in einer derartigen Konstellation. Das Ende jedoch lässt dann durchscheinen, was ohnehin von Anfang an klar gewesen zu sein schien.

Zwischen den Zeilen erzählt die Autorin, wie das Streben nach Macht Menschen dazu treibt, Dinge zu tun, die sie nie für möglich gehalten hätten. In die Enge getrieben entscheiden sich die einen für ihre Werte, für Freiheit und den Kampf gegen die Macht, während andere Kontrolle über das Chaos und den Kampf um den Erhalt der eigenen Privilegien über die Freiheit stellen.