Categories
English Jugend Roman

Rachel Cohn & David Levithan – Sam and Ilsa’s Last Hurrah

CN dieses Buch: Alkohol, Panikattacke, Selbstverletzung
CN dieser Post: –


Mit einem Besuch im Mumok, den ihr weiter unten lesen könnt.

How do you leave? You tell yourself you can go home whenever you need to. You tell yourself you’re trying something out. And you find something you love to take with you. You give yourself a chance to be someone else, but you don’t turn against the person you were. You give yourself room to breathe, and then you breathe.

Die Jugendbücher vom Autor:innenteam Rachel Cohn & David Levithan glänzen zumeist mit kreativen Persönlichkeiten, absurden Situationen und spannenden Schauplätzen. Das ist auch in dieser Geschichte so, in der die Zwillinge Sam und Ilsa eine letzte gemeinsame Dinnerparty in der Wohnung ihrer Großmutter feiern, bevor diese Wohnung verkauft werden soll. Zwischen den geladenen Gästen (von denen einer sich als Bauchredner mit Sockenpuppe entpuppt) entwickeln sich Ressentiments und Anzüglichkeiten, Themen aus der Vergangenheit werden aufgerollt und schließlich tiefgreifende Fragen gestellt. Eine Teil-Antwort auf eine wesentliche Frage (How do you leave?) gibt das obige Zitat.

Interessant fand ich auch eine Passage, in der die Klimakrise mit dem Untergang der Titanic verglichen wird. Es geht spezifisch darum, dass New York bei steigendem Meeresspiegel überflutet werden könnte. Mit dem Schluss, dass es eigentlich nicht mehr darum geht, die Katastrophe zu verhindern. Es geht darum, Maßnahmen zu ergreifen, um so viele Menschen wie möglich zu retten.

What I’m saying is – there comes a time, long before the accident, when you decide how many lifeboats the Titanic should have. That’s what we need to do – in many ways it’s the only thing we can do. Make sure we have plenty of lifeboats.


Ausgenutzt habe ich meine Bundesmuseen-Card nicht. Ziemlich überrascht stellte ich in der vorletzten August-Woche fest, dass ich nur noch fünf Tage Zeit hatte. Immerhin ein Museumsbesuch ging sich in der Zeit noch aus. So verbrachte ich drei Stunden eines brütend-heißen Sommertags in den klimatisierten Hallen des Mumok. Während des Museumsbesuchs machte ich nicht nur Fotos sondern auch Notizen auf meinem Telefon, was dazu führt, dass ich ich mich jetzt deutlich besser an die Ausstellungen erinnern kann. Das sollte ich beibehalten.

Ausstellungsräumlichkeiten im Mumok, in Pastellfarben gestrichene Wände mit runden Abschlüssen bilden Räume, an den Wänden sind jeweils einige Collagen aufgehängt, rechts vorne ist eine Collage mit pinken und violetten Elementen zu sehen, die ein geometrisches System zeigt mit einem Element, das möglicherweise eine Rakete darstellt
Ausstellungsansicht, Mumok, Elisabeth Wild, Fantasiefabrik

Ich begann meine Tour im obersten Stockwerk, um mich dann nach unten vor zu arbeiten. Dort sind aktuell unter dem Titel „Fantasiefabrik“ Collagen der Künstlerin Elisabeth Wild ausgestellt. Ihre Collagen bestehen aus Elementen aus Magazinen,
sie enthalten kaum menschliche Elemente sondern hauptsächlich Formen in verschiedenen Farben, die zu neuen Formen kombiniert werden. Teilweise sind architektonische Elemente erkennbar, oft ist aber auch nicht ersichtlich, was die einzelnen Teile ursprünglich waren. Ungenauigkeiten wie schräge Schnittkanten, Blitzer, Haare die mit eingeklebt sind, versehentliche Klebespuren oder  durchscheinender Text von der anderen Seite des Papiers sind deutlich sichtbar.

nebeneinander drei hochformatige rechteckige Collagen. Links: geometrische Kombination aus versch. rechteckigen Elementen, Farbwelt hier gelb, braun, Grautöne. Mitte: prominent ist ein goldener Ring, der sich von den Hintergrundelementen abhebt, Farbwelt gold, braun, rötlich. Rechts: zwei Geländer, die von den Ecken links und rechts oben in die Mitte ragen, geben der Collage Tiefe und lenken den Blick auf die Mitte, wo quadratische Elemente eine Art Fliesenmuster bilden, Farbwelt hier türkis, grau, braun.
3 Collagen aus der Ausstellung Elisabeth Wild. Fantasiefabrik

Wiederkehrende Elemente sind Fenster, Türen oder Treppen, die in eine andere Welt zu führen scheinen, auch Uhren in verschiedenen Formen kommen häufiger vor. Die Collagen scheinen eine Tiefe zu haben, sie existieren auf verschiedenen Ebenen, ohne das konkret durch die Reihenfolge des Aufklebens zu demonstrieren. Die Tiefe wird mehr durch die Richtung schräger Elemente erzeugt. Manche Collagen sind geometrisch, andere bilden eine Art Fantasiewelt, in die die Betrachterin hinein gezogen wird. In dieser Fantasiewelt lässt sich manchmal ein Spiel mit Elementen, wo die Größenverhältnisse vertauscht sind, erkennen zum Beispiel das Bild eines Hauses als Lampenschirm.

Besonders gefallen hat mir, dass jede Collage eine eigene Farbwelt hat, sie sind nicht nur bunt, die Farben passen auch zueinander. Jede Collage könnte Grundlage für eine Farbpalette sein, wie ich sie mir sehr gerne auf Colorpalettes.net ansehe.

Auf dem Papier organisierte Wild die Ausschnitte in Darstellungen, die in ihrer traumhaften, abstrakt-futuristischen Erscheinungsart überraschen. Die geschlossenen Kompositionen rufen mit ihren maskenhaften, architektonischen, naturhaften und abstrakten Mustern bei den Betrachter*innen eine Fülle von Assoziationen wach. (aus der Ausstellungsbroschüre)

Auf der anderen Ebene dieser Ausstellung befand sich ein Kartonraum mit Stoffmustern, Gemälden, Fotos, Inseraten vom Antiquitätengeschäft, das die Künstlerin geführt hat. Diesen Teil der Ausstellung musste ich mir erklären lassen, die Ebene soll ihr Haus bzw. ihren Arbeits- und Lebensraum nachempfinden, daher sind die Wände außerhalb des Kartonhauses auch mit Dschungeltapete beklebt. Die Künstlerin verbrachte ihre „letzten zwei Lebensdekaden“ (Zitat aus der Broschüre, so geschwollen würde ich nie schreiben) in Guatemala.

Ausstellungsansicht im Mumok, links eine schwarze Wand an der drei hochformatige Gemälde hängen, rechts eine schwarze Wand mit einem großformatigen Gemälde, auf dem in unterschiedlichen Schattierungen von schwarz und weiß immer wieder die Worte WE ARE NOT zu lesen sind. Dazwischen ist auf einer weißen Wand dahinter eine Gruppe von hochformatigen Bildern zu sehen, die hauptsächlich Formen wie Kreise, Ovale oder Dreiecke auf unterschiedliche Weise miteinander kombinieren
Ausstellungsansicht, Mumok, Adam Pendleton. Blackness, White, and Light

Ein ziemliches Kontrastprogramm zur oben beschriebenen Ausstellung bildet Adam Pendleton. Blackness, White, and Light. Hier werden Reihen von Bildern mit denselben Formen gezeigt, fast ausschließlich schwarz und weiß, teilweise sind Farbtropfen sichtbar, die nach unten rinnen und mich auf den Gedanken bringen, dass es interessant wäre, diese Bilder umgedreht zu hängen, sodass die Tropfen der Schwerkraft entgegen rinnen. Durch die übereinander liegenden Schichten und die Tropfen, die nach unten rinnen, wirken manche Bilder wie Regenwetter, als würde die Betrachter:in die Welt durch einen Regenschleier sehen. Buchstaben sind auch oft Teil der Gestaltungen, teilweise als Worte oder sogar Sätze (we are not), manchmal aber auch nur als Gestaltungselemente.

Pendleton erforscht Blackness als eine Farbe, eine Identität, eine Methode und ein politisches Subjekt – kurz: als Vielfalt. Er stellt dringliche, doch offene Fragen nach dem Vermächtnis der Moderne in der Gegenwart und reaktiviert dazu quer durch die Medien und Zeiträume Ideen historischer Avantgarden. (aus der Ausstellungsbroschüre)

Wieder einmal stelle ich fest, dass ich mit Videokunst einfach nichts anfangen kann. Die Videoräume sind so abgeschlossen, dass du in einer anderen Welt bist, audiotechnisch ist das eigentlich sehr gut gemacht, du spürst den Bass, das Knarzen der Schuhe auf dem Boden scheint von unten zu kommen, die Musik und der Raumklang von überall. Trotzdem kann ich mich darauf nicht so wirklich einlassen. Vielleicht braucht es einen sanften Einstieg in die Videokunst?

Weiters ist im Mumok noch bis 8. Oktober die Ausstellung Agnes Fuchs. Her Eyes Were Green zu sehen. Hier musste ich wirklich zur Ausstellungsbroschüre greifen, weil mir die ausgestellten Exponate so gar nichts sagten. Die technisch-grafischen Elemente, die auf Wänden und Boden eine Struktur anzeigen, konnte ich zuordnen, aber im Ganzen ergaben die Bilder und Installationen für mich einfach keinen Sinn.

Ausstellungen sind für Künstler*innen und ihre Werke ganz allgemein Bühnen der öffentlichen Präsenz und Existenz. Die Ausstellung ON STAGE zeigt Arbeiten seit etwa 1960, die vorwiegend aus der mumok Sammlung stammen und in denen explizit Darstellungen des Bühnenhaften und des Rollenspiels zu sehen sind. (Text aus der Ausstellung)

Ein buntes Potpourri bildet die Ausstellung ON STAGE – Kunst als Bühne, kuratiert von Rainer Fuchs. Für diese Ausstellung alleine hätte ich mir mehrere Stunden Zeit nehmen können, sie beinhaltet so viele Facetten des Künstlerischen und ich war zu diesem Zeitpunkt schon nicht mehr richtig konzentrationsfähig. Neben  Werken der Aktionskunst zum Beispiel von Herrmann Nitsch, Marina Abramovic oder Valie Export, wo das Manipulieren des Körpers (des eigenen oder eines anderen) zum Ausdruck der künstlerischen Vision wird, sind Skulpturen, Fotodokumentationen von Aktionen oder Auftritten, Videokunst zu sehen – insgesamt eine bunte Mischung von Werken, die sich irgendwie mit dem Thema Bühne in Verbindung bringen lassen.

Dabei wird auch tiefgründige Kritik nicht ausgespart, etwa thematisiert die Gruppe MATHILDA unter dem Titel „Kunst als Vorwand“ Gewalthandlungen, die in der Mühl-Kommune als Bühnenspektakel inszeniert wurden.

Meinen Besuch im Mumok habe ich nicht nur deshalb sehr genossen, weil ich bei draußen 35 Grad, knapp drei Stunden in den klimatisierten Hallen verbringen durfte. Es war interessant, selbst zu versuchen, die Kunst einzuordnen und dies dann mit den Ausstellungsbroschüren zu vergleichen. Natürlich maße ich mir nicht an, wirklich zu verstehen, was die Künstler:innen aussagen wollen, dazu fehlt mir einfach das Einordnungswissen. Jedoch allein der Kontrast zwischen den beiden Ausstellungen von Elisabeth Wild und Adam Pendleton zeigt deutlich, dass die Möglichkeiten menschlichen künstlerischen Ausdrucks nahezu endlos sind.

Categories
Roman

Nina George – Das Lavendelzimmer

Es war kein Roman im klassischen Sinne, sondern eine kleine Geschichte über die verschiedenen Arten der Liebe. Mit wundersamen, erfundenen Worten und durchdrungen von einer großen Lebensfreundlichkeit. Die Melancholie, in er darin von der Unfähigkeit erzählt wurde, jeden Tag wirklich zu leben, jeden Tag als das zu begreifen, was er war, nämlich einzigartig, umwiederholbar und kostbar – oh, diese Schwermut war ihm so vertraut.

Vielleicht kein lebensverändernder Roman, aber immerhin ein Roman über Veränderungen im Leben. Mir hatte schon Nina Georges Mondspielerin sehr gefallen. Das Thema spiegelt sich auch in diesem Roman wieder. Hier ist es der Buchhändler Jean Perdu, der die letzten 21 Jahre in einer Art Dämmerschlaf verbracht hat, seit ihn seine Geliebte Manon verlassen hat. Als in Perdus Haus eine neue Bewohnerin einzieht, werden die alten Wunden wieder aufgerissen. Jean macht sich mit seinem Boot auf den Weg, um Manon zu finden und sich Stück für Stück von der Vergangenheit zu verabschieden.

Perdu wollte, dass sich Anna wie in einem Nest fühlte. Dass sie sich der Unendlichkeit bewusst wurde, die Bücher boten. Es würden immer genug da sein. Sie würden nie aufhören, einen Leser, eine Leserin zu lieben. Sie waren das Verlässliche in allem, was unberechenbar war. Im Leben. In der Liebe. Nach dem Tod.

Nicht nur Jean Perdu macht eine Entwicklung durch. Seinen Kunden auf seinem Bücherschiff reicht er die richtigen Bücher, die ihnen in der aktuellen Lebensphase beistehen sollen (wenn ich so einen Buchhändler hätte, das wäre ein Traum …). Der Schriftsteller Max leidet nach seinem ersten erfolgreichen Roman an einer Schreibblockade und sucht mit Anleitung von Jean nach dem wahren Sinn des Lebens (und findet natürlich die Liebe). Für die weiteren Figuren hat scheinbar die Kreativität oder die Liebe der Autorin nicht ausgereicht. Auf einer Tangoveranstaltung greifen Jean und Max den Flussschiffer Cuneo auf, der sie fortan begleitet. Anschließend ziehen sie die nach meiner Ansicht schwierigste Figur aus dem Wasser: die Verlegerin Samy. Hier hätte ich mir mehr Personencharakteristik gewünscht. Cuneos Geschichte beschränkt sich auf die (nicht ganz der Wahrheit entsprechende) Suche nach einer Frau, die er vor Jahren getroffen hat, sowie auf die Umsetzung der Kochrezepte und die Beschreibung der Lust am Genuss. Auf diesem Gebiet hatte die Mondspielerin auch einiges mehr zu bieten. Bei Samy ist das Fehlen einer differenzierteren Personencharakteristik noch deutlicher zu spüren. Ihre Figur ist wichtig für Jeans Suche bzw. ihr Erscheinen verändert das, was er dann findet, elementar. Warum ist sie ins Wasser gesprungen? Warum verliebt sie sich spontan in Cuneo? Was treibt diese Figur an? Welche Abgründe verstecken sich in ihr? Es fühlt sich an, als ob nach der ausführlichen Beschreibung der zentralen Figuren Jean, Manon und Max nicht mehr ausreichend Platz (?) oder Inspiration da war, um auch die Nebenfiguren mit Geschichte und Hintergrund auszustatten.

Es heißt bei Sanary, dass man über das Wasser in den Süden fahren muss, um Antworten auf Träume zu bekommen. Und dass man sich dort wieder finden kann, aber nur, wenn man auf dem Weg dorthin verloren geht, ganz und gar verloren. Vor Liebe. Vor Sehnsucht. Vor Angst. Im Süden lauscht man dem Meer, um zu begreifen, dass sich Lachen und Weinen genau gleich anhören und die Seele manchmal weinen muss, um glücklich zu sein.

Außerdem hätte ich mir gewünscht, auch noch Catherines Geschichte zu lesen. Auch sie muss eine große Veränderung durchgemacht haben, während Jean auf Reisen ist und ihr ständig Briefe und Postkarten schreibt. Wie erlebt sie diese Zeit, während Jean, der ihr sofort ans Herz gewachsen ist, sein neues Leben sucht? Wie fühlt es sich an für sie, warten zu müssen, bis oder ob Jean es schafft, sich von seiner Vergangenheit zu verabschieden? Sie hat keine Garantie, dass er überhaupt zu ihr zurückkehrt. Was macht sie in dieser Zeit, wie beschäftigt sie sich, wie findet sie selbst ein neues Leben?

Ich schreibe, um besser zu denken. Für alles andere geht mir so oder so die Sprache verloren.

Die tote Manon hingegen ist präsent. Nicht die wenigen Auszüge aus ihrem Tagebuch, mehr die Erinnerungen von Jean machen sie lebendig. Doch erst, als er sich von ihr löst, kann er selbst ein neues Leben beginnen. Angesichts des ersten Zitats, das schon ganz am Anfang des Buches vorkommt, als wir Jean, den literarischen Pharmazeuten, gerade erst kennenlernen, ist es eigentlich faszinierend, dass er 21 Jahre seines Lebens wegwerfen konnte und gleichzeitig die Bedeutung der Südlichter so einen wichtigen Platz in seinem Leben einnimmt. Aber am Ende ist natürlich klar, warum die 21 Jahre dramaturgisch notwendig sind. Trotz der gefühlten Mängel hat mich das Buch durch mehrere Tage immer wieder berührt, der Schreibstil der Autorin ist luftig, es gelingt ihr, sowohl die Flusslandschaften der Loire, die Strandortschaft Sanary-sur-Mer als auch ein Ratatouille so zu beschreiben, dass man sich selbst sofort auf den Weg machen will. Wobei ich mich wieder frage, warum mich diese Aufbruchsgeschichten so mitreißen. Nächsten Sommer war so eine Geschichte, die mich letzten Sommer mit auf die Reise genommen hat. Nachtzug nach Lissabon passt auch sehr gut in diese Kategorie. Das Aufbrechen in eine ungewisse Zukunft, das Unterwegs-Sein gefällt mir in Büchern immer sehr gut. Vermutlich, weil ich mich selbst nicht traue, mich einfach auf den Weg zu machen, ohne zu wissen, wo ich abends übernachten werde. Vielleicht ist der Zeitpunkt aber auch einfach noch nicht gekommen.

London’s only floating bookshop Word on the Water has been saved from closure