Categories
Roman

Denis Thériault – The Peculiar Life of a Lonely Postman

And at that moment, for the first time in his life, really the very first time, he felt loneliness swooping down on him. It was like a huge wave submerging him, sending him down to the very depths of himself, driving him into the darkest reaches of the ocean depths, where an irresistible maelstrom swept him towards a monstrous, gaping chasm, a gigantic sewer grate, while he groped for something to cling to, anguished to the corner of his soul.

Der Postbeamte Bilodo hat ein seltsames Hobby: die wenigen privaten Briefe, die er in seinem Beruf zu verteilen hat (neben Rechnungen, Geschäftskorrespondenz und Werbung), nimmt er mit nach Hause, öffnet und kopiert sie, bevor er sie zustellt. Damit nimmt er an dem Leben anderer teil. Schon zu diesem Zeitpunkt wird klar, wie einsam sein eigenes Leben ist. Zum Verhängnis wird ihm schließlich eine Frau namens Ségolène, die eine spezielle Brieffreundschaft mit einem Mann namens Grandpré pflegt, der in Bilodos Nachbarschaft wohnt.

Die Briefe bestehen ausschließlich aus Versen und nach einiger Recherche findet Bilodo heraus, dass es sich um Haikus nach japanischer Tradition handelt. Granpré wird überraschend Opfer eines Autounfalls … und Bilodo kann den Gedanken, Ségolènes Briefe zu verlieren, nicht ertragen und versucht, die Identität des Toten anzunehmen, um die Brieffreundschaft aufrecht zu erhalten.

Natürlich kann diese Geschichte kein gutes Ende finden, und doch kommt das Ende überraschend, obwohl gut vorbereitet daher. Dass Bilodo das Briefgeheimnis verletzt, erscheint dem Leser zuerst nicht weiter schlimm, er stellt die Briefe einen Tag später zu und scheinbar beeinträchtigt dies die Empfänger nicht. Erst Stück für Stück wird klar, wie instabil seine Persönlichkeit ist, seine Handlungen werden Seite um Seite irrationaler und man möchte ihm zurufen, er möge zur Vernunft kommen. Doch die Geschichte findet ihr unvermeidliches Ende. Und einen neuen Anfang.