Categories
Spanish

Ciro Alegría – Fábulas y leyendas americanas

CN: Gewalt gegen Tiere, Tod


FYI: Level 1301 auf Spanisch bei der grünen Eule und eine 1.748-Tage-Streak bedeuten nicht, dass du auch tatsächlich in dieser Sprache lesen kannst.

Monatelang habe ich mich jetzt mit diesen Geschichten herumgetragen. Es müsste doch möglich sein, Geschichten, die jeweils nur wenige Seiten lang sind, zu lesen und zu verstehen. Begonnen habe ich mit großem Enthusiasmus und dem Versuch, alle mir unbekannten Vokabeln nachzuschlagen und zu notieren. Beendet habe ich mit dem simplen Wunsch, dieses Buch endlich zu beenden. Nachgeschaut habe ich da nur noch jene Vokabeln, die ich unbedingt brauchte, um den Sinn der Geschichten zu verstehen.

Irgendwie bin ich jetzt wieder auf so einer Zwischenebene, wo ich das Ende der einfach und frei verfügbaren Lehrmittel erreicht habe, aber noch nicht fließend lesen kann. Bei Toots auf Mastodon gelingt mir das meistens. Wenn ich mir bei einem Wort nicht ganz sicher bin und die Übersetzungsfunktion anwerfe, hilft mir das meistens auch nicht weiter, weil genau dieses Wort dann nicht oder falsch übersetzt wird.

Die Geschichten in diesem Buch sind Sagen und Legenden aus Südamerika, die Protagonist:innen sind meistens Tiere, manch tapferes Menschlein kommt aber auch zu seinem Auftritt. Ein Beispiel (Geschichte von mir zusammengefasst):

  • Ein Tiger und ein Hirsch bauen mehr oder weniger versehentlich zusammen ein Haus. Als sie sich dann die Essensbeschaffung teilen wollen, kommt es zum Eklat, als der Tiger einen anderen Hirsch als Abendessen anschleppt. Die Wohngemeinschaft ist nur von kurzer Dauer.

Weil Aufgeben ja nicht in Frage kommt, hab ich mir gerade in der Onleihe drei Bücher rausgesucht, mit denen ich weitermachen kann. Mal schauen, ob die mir dann wieder zu einfach oder zu schwierig sein werden (die spanischsprachigen Bücher, die jetzt noch im Regal stehen, schaffe ich dieses Jahr garantiert nicht mehr …).

#12in2025: 6/12

  1. Level 130 bei Spanisch bedeutet hier: Der Kurs ist zu Ende, du erhältst tägliche Wiederholungsaufgaben, aber – soweit ich das bisher erkennen konnte – keine neue Inhalte mehr. ↩︎
Categories
Kurzgeschichten Spanish

Eloy Moreno – Cuentos Para Entender El Mundo

CN: –


(deutsche Zusammenfassung weiter unten)

–Paz no significa estar en un lugar sin ruidos, sin problemas, sin viento, sin lluvia… Paz significa que, a pesar de estar en medio de la tormenta, ese pájaro es capaz de mantenerse sereno y tranquilo. Ese es el verdadero significado de la paz perfecta.

Recientemente me di cuenta de que leer libros para adultos en español es mas difícil para mi todavía. En la biblioteca encontré este libro con cuentos cortos. Son cuentos sobre reyes, monjes y muchos animales. Por ejemplo: un rey estaba buscando el equilibrio. Lo que le ayudó finalmente era un anillo con estas palabras: Esto también pasará. Me gusta mucho este cuento.

Algunos cuentos tienen la calidad de chismes. Por ejemplo el cuento que habla de un hombre quien estaba buscando una mujer perfecta. Al final, cuando encontró la mujer perfecta, ella no quiere casarse con él porque ella también quiere un novio perfecto.

Este verano estaré en España otra vez. Será interesante ver como mi conocimiento de Español mejoró desde el invierno de 2022/23.


Deutsche Zusammenfassung:

Bücher für Erwachsene in spanischer Sprache sind leider noch immer zu schwierig für mich. Diese Kurzgeschichten habe ich geschafft und mich dabei auch gut unterhalten. Es geht um Könige, Mönche und viele Tiere. Unter anderem einen König, der nach Balance sucht und diese schließlich in der Aufschrift in einem Ring findet: Esto también pasará. This too shall pass.

Eine Geschichte erzählt von einem Mann, der nach der perfekten Frau sucht. Als er sie endlich findet, stellt sich heraus, dass sie ihn nicht heiraten will, weil sie wiederum nach einem perfekten Mann sucht.

Diesen Sommer bin ich wieder in Spanien. Und bin gespannt darauf, wie sich meine Spanisch-Kenntnisse seit dem Winter 2022/23 verbessert haben.

Categories
Märchen Spanish

Hans Christian Andersen – El pequeño Claus y el gran Claus

CN dieses Buch: Mord, Gewalt an Menschen und Tieren, Suizidgedanken
CN dieser Post: Gewalt


Ehrlich, ich hatte so dermaßen vergessen, wie grausam und brutal diese klassischen Märchen sind. Das erste Mal musste ich so richtig schnauben bei der Szene, wo sich der kleine Klaus denkt, dass die Großmutter zum Glück schon tot war, als der große Klaus eigentlich den kleinen Klaus erschlagen wollte, und stattdessen auf die bereits verstorbene Oma unter der Bettdecke einprügelt. Wenig später lässt der kleine Klaus an seiner statt einen alten Kuhhirten in den Fluss werfen, weil dieser alte Mann sowieso lieber sterben würde. Und die Moral von der Geschichte? Der große Klaus ist dumm und böse und der kleine Klaus ist gewitzt und böse. Jedenfalls sehr böse das alles. Und in spanischer Sprache. Wofür ich erstaunlich viele Wörter nachschauen musste. Also dafür, dass es ein Märchen ist. Für Kinder? Siehe oben.

Categories
Kinder Kurzgeschichten Spanish

Elena Favilli, Francesca Cavallo – Cuentos de Buenas Noches para Niñas Rebeldes

CN dieses Buch: Das Buch beschäftigt sich mit Frauen, die gegen schwierige Umstände kämpfen, dazu gehören auch Sklaverei und Rassismus. Es ist alles sehr kindgerecht erzählt, keine grausamen Details.
CN dieser Post: –


Auch wenn ich nicht angeben will: das ist das erste richtige Buch, das ich auf Spanisch gelesen habe. Ein großer Erfolg. Seit nicht ganz zwei Jahren unternehme ich wieder einen Anlauf, Spanisch zu lernen, diesmal mit dem Ziel fließend Spanisch lesen zu können. Bei diesem Blog Post über berühmte Fotografien der Geschichte ist es mir auch schon halbwegs gelungen. Das Buch ist in der Originalsprache Englisch (Good Night Stories for Rebel Girls) und in vielen anderen Sprachen übersetzt erhältlich.

Viele der Frauen, die hier in kurzen Portraits vorgestellt werden, waren mir bereits bekannt (zB die schwedische Schriftstellerin Astrid Lindgren, die argentinische Politikerin Evita Perón, die mexikanische Malerin Frida Kahlo), von vielen anderen hatte ich jedoch noch nie in meinem Leben gehört. Die Autorinnen haben sich sehr bemüht, starke Frauen aus unterschiedlichsten Kulturen und Epochen zu finden und damit die oft gehörte Ausrede, es hätte ja gar keine beeindruckenden Frauen in dieser Zeit gegeben zu widerlegen. Neben auf der ganzen Welt bekannten Frauen wie zB Michelle Obama stehen daher Frauen wie Maud Stevens Wagner, die sich als Tätowierkünstlerin einen Namen machte. Viele Frauen und Mädchen haben sich als Sportlerinnen oder Wissenschaftlerinnen in Männerdomänen durchgekämpft. Wieder begegnet bin ich auch Journalistin Nellie Bly, deren Report Zehn Tage im Irrenhaus ich vor einigen Jahren mit großem Interesse gelesen habe.

Aus Neugierde habe ich durchgezählt und festgestellt, dass ich von den 100 vorgestellten Frauen nur 38 schon vorher kannte. Da dürfte also für alle etwas Neues drin sein. Nicht nur zum Vorlesen für rebellische Töchter.