Categories
Roman Thriller

David Baldacci – Absolute Power

Wer der englischen Sprache zwar mächtig, aber kein Native Speaker ist, wird anfangs so seine Probleme haben, einerseits in die Geschichte einzusteigen, andererseits die vielen amerikanischen Redewendungen zu verstehen. Jedoch machen gerade diese Redewendungen bei genauerer Betrachtung reichlich Spaß! (“You scared the hell out of me!”)

Inhaltlich ist das Ganze ein spannender Thriller, man kann die Verfilmung beinahe schon vor sich sehen, durch die Nähe zum Anwaltsbusiness erinnert das Setting beinahe an John Grisham und den Vergleich braucht man definitiv nicht zu scheuen.

Fazit: Ein spannender Thriller, spannende englische Originalfassung.

 

Categories
Fantasy Roman

Monika Felten – Die Hüterin des Elfenfeuers

Nun also der dritte Teil der Elfensaga. Im Klappentext wird recht groß angekündigt, dass alle Geheimnisse aufgelöst werden, das hab ich jetzt nicht so empfunden. Mit einer Zeitreise, die am Schluss genauso seltsam endet, wie sie begonnen hat, beantwortet man eigentlich keine Fragen.

Noch dazu könnte es ohne Weiteres noch einen weiteren Teil geben, es gibt keinen richtigen Abschluss, schlicht kein zufriedenstellendes Ende. Spannend und fesselnd ist das Buch genauso wie die anderen und auch das man nun die Vorgeschichte der Personen erfährt, die im ersten Teil die erwachsenen Hauptpersonen erfährt, ist eine nette Idee (man sollte allerdings nicht zu viel Abstand zum ersten Teil haben, sonst wird man sich wohl nicht mehr recht erinnern).

Fazit: Etwas unzufriedenstellender Abschluss der Saga von Thale.

 

Categories
Roman Thriller

Roman Rausch – Und ewig seid ihr mein

Grundsätzlich kann ich ja keine Bücher weglegen, aber bei diesem hier hab ich ernsthaft drüber nachgedacht. Eigentlich kann ich CSI und alle möglichen anderen grauslichen Krimiserien oder OPs am offenen Herzen ohne Gruseln anschauen, aber bei diesem Buch war ich echt knapp davor, psychisch aufzugeben.

Das eigentliche Thrillerhafte ist eigentlich die Personenführung, aber wie Rausch die Greueltaten des Mörders beschreibt, grenzt einfach an Folter, wenn man gezwungen ist, sich das Ganze bildhaft vorzustellen (was beim Lesen halt automatisch passiert). Von den Schmerzen der Opfer gar nicht zu sprechen …

Fertig gelesen hab ichs trotzdem, ab der Hälfte konzentriert es sich dann tatsächlich auf die Auflösung der Verhältnisse der beteiligten Personen, was dann auch zu etwas Verwirrung führen kann, aber auch die Genialität der Ausarbeitung der Geschichte zeigt.

Fazit: Ein grandioser Thriller, aber nicht als Einschlaflektüre und nichts für Zartbesaitete.

 

Currently Reading:
Douglas Adams: Per Anhalter durch die Galaxis (Amazon)

(Dazu ist anzumerken, dass ich die letzten zwei Tage eine lange Zugreise absolviert habe, und es in dieser Zeit geschafft hab, sage und schreibe die Hälfte der fünf Bände zu verschlingen …)