Categories
Roman

Françoise Sagan – Blaue Flecken auf der Seele

CN: sexuelle Handlungen (angedeutet), Suizid


Dieses Buch hatte ich aus irgendeinem Bücherschrank genommen. Der Titel hatte mich angesprochen, und dann auch die reduzierte Covergestaltung, die an Text nur den Nachnamen der Autorin und den Titel des Buches enthält zusätzlich zu einer Zeichnung zweier menschlicher Köpfe. Es handelt sich um liebliche Gesichter, das vordere mit längeren gelockten Haaren strahlt eindeutig feminine Vibes aus, beim hinteren Gesicht ist dies nicht so klar.

Beim Lesen ergibt sich, dass auf dem Cover wohl das Geschwisterpaar Eléonore und Sébastien zu sehen ist, zwei, die sich und einander genug sind. Um jedoch in Paris ein luxuriöses Leben zu führen ohne zu arbeiten, müssen sie sich in Gesellschaft begeben, wobei manchmal auch Herzen zu Bruch gehen.

Dies ist das Salz der Erde und dieses jämmerlichen Daseins. Nicht die Strände tauchen in den Traumkulissen auf, nicht der Club Méditerranée und nicht die Kameraden, sondern irgend etwas Zerbrechliches, Kostbares, das man heutzutage freiwillig verwüstet und das die Christen »Seele« nennen.

Der interessantere Teil des Buchs sind jedoch die Reflexionen der Autorin, die sie aus der Geschichte ihres Geschwisterpaares ableitet. Mir sagte der Name der Autorin nichts, obwohl Françoise Sagan einen Roman geschrieben hat, dessen Titel viele Menschen schon einmal gehört haben dürften: Bonjour tristesse. Sie schrieb diesen Roman im Alter von 17 Jahren und gelangte dadurch unmittelbar zu Berühmtheit. Blaue Flecken auf der Seele (original: Des bleus à l’ame) ist hingegen als Spätwerk zu betrachten (lt. Wikipedia im französischen Original 1972 erschienen). In ihren Exkursen philosophiert die Autorin etwa über die Gesellschaft, den Buchmarkt und das Schreiben. Gerade fällt mir keine bessere Umschreibung ein als dieses Zitat aus dem Klappentext:

Mit dieser Mischung aus scheinbar oberflächlich hingetupfter Handlung und Reflektion über ihr eigenes Leben hat Françoise Sagan endlich den Roman geschrieben, der sie von der Verfasserin von Bestsellern zur wirklichen Schriftstellerin herangereift zeigt.

#12in2025: 8/12