Categories
Roman

Leon de Winter – Leo Kaplan

CN: sexuelle Handlungen (inkl. graphischer Beschreibungen und Andeutungen von Kink), Erwähnung von Fäkalien, Alkohol, Gewalt


Letztens hatte ich mir vorgenommen, jeden Monat zumindest ein Buch aus dem Regal der ungelesenen Bücher zu nehmen. Und dieser Vorsatz wurde gleich in die Tat umgesetzt. Dieses Buch stand weit rechts im Regal, was dafür spricht, dass es dort schon lange steht. Trotzdem weiß ich noch, von wem ich es bekommen habe. Als ich das letzte Mal etwas von Leon de Winter gelesen habe, schrieben wir das Jahr 2011.

Glücklich – damit meinte sie: ohne Sehnsüchte, die einen ruhelos vorwärtstreiben, ohne Gelüste nach dem nicht Vorhandenen, weil sich alles, was das Verlangen befriedigen kann, in Reichweite befindet.

An einer anderen Stelle kommt diese Definition des Glücks noch einmal vor. Dort wird argumentiert, dass es „vermutlich“ möglich sei, zwei Menschen gleichzeitig von ganzem Herzen zu lieben, dass diese Liebe aber minderwertig sein müsse, weil ein Mensch sich ja immer „nach dem anderen geliebten Menschen sehnt“. Rückschluss: Wenn du zwei Menschen liebst, bist du immer eine „unganze Hälfte“. Auf diesem Liebesverständnis baut sich im Prinzip die Geschichte auf.

Der Titel„held“ Leo Kaplan ist ein alternder Schriftsteller mit Schreibblockade, der sich von Affäre zu Affäre hangelt und in Wirklichkeit einer Frau nachtrauert, die er vor mehr als 20 Jahren verlassen hat. Eine traurige Gestalt. Warum sein Leben wie ein Klischee aus dem Bilderbuch wirkt, wird der gescheiterten Liebe zu Ellen zugeschrieben. Als wäre die Lüge, die Ellen ihm damals im Affekt unterbreitet hat, und die daraus resultierende Verletzung tatsächlich ein Grund oder eine Rechtfertigung für sein mieses Verhalten.

Das niederländische Original erschien 1986. Mich beschleicht dasselbe Gefühl, das ich erst kürzlich bei Dan Simmons hatte: Dieser Protagonist und seine Geschichte sind nicht gut gealtert. Dieses Buch hat also zu lange bei mir im Regal gestanden. Vor zehn Jahren hätte mich das vielleicht noch nicht so sehr gestört.

#12in2025: 1/12