Categories
Roman Science Fiction

Vernor Vinge – Das Ende des Regenbogens

Die Empfehlung für dieses Buch stammt aus einem Artikel, der sich mit dem Erfolg von Pokémon Go und den dabei relevanten Faktoren zwischen Spiel und Realität auseinandersetzt. Aus dieser Quelle habe ich bereits Cory Doctorows For the Win gelesen.

In Das Ende des Regenbogens entwirft der Autor eine veränderte Welt im Jahr 2025. Die Medizin hat immense Fortschritte gemacht, viele bislang als unheilbar geltende Krankheiten können nun therapiert werden. Zumindest bei den Menschen, die auf die jeweilige Therapie ansprechen. Die Interaktion zwischen den Menschen und Institutionen ist aber trotz der vielen technologischen Entwicklungen kaum verändert. Kurznachrichten können nun direkt „telepathisch“ verschickt werden und werden von den intelligenten Kontaktlinsen den Empfängern direkt im Blickfeld angezeigt. Interessant ist auch die Beschreibung des Verkehrskonzepts: Niemand besitzt ein eigenes Auto, auf den Straßen fahren Autos herum, die bei Bedarf gerufen werden können und den Nutzer ohne dessen Mitwirkung an seinen Bestimmungsort bringen.

Der Autor konzentriert sich sehr auf die Perspektive der „Technologieverlierer“. Der Protagonist Robert Gu kann nach etwa 20 Jahren Demenz von Alzheimer geheilt werden, die Therapie verjüngt auch seinen Körper und gibt ihm das Aussehen eines Teenagers. Was Robert Gu allerdings verloren hat, ist seine Fähigkeit, Poesie zu erschaffen, und dieser Fähigkeit trauert er dermaßen nach, dass er beinahe alles tun würde, um sie wieder zu erlangen. Seine Ex-Frau Lena gehört zu den Verlierern der modernen Medizin. Sie sitzt von Osteoporose gebeugt im Rollstuhl, hat sich jedoch den modernen technologischen Möglichkeiten angepasst und nimmt per Wearable am Geschehen teil. Auch junge Menschen kommen nicht vollständig mit den modernen Technologien klar, obwohl sie damit aufwachsen. Je nach Begabung gibt es auch unter ihnen Technologieverlierer, die die höheren Ebenen der Technik nicht zu meistern imstande sind.

Besonders gut gefallen hat mir, dass in dieser Utopie oder Dystopie (nach meiner Meinung ist das hier und in vielen anderen Zukunftsromanen nicht ganz klar) alle Protagonisten keinen Überblick über die Lage haben. Jeder sieht nur seinen eigenen Ausschnitt der Welt, und versucht, sich darauf einen Reim zu machen. Selbst der teilweise allmächtig erscheinende Rabbit – eine Figur, die immer nur als virtuelle Präsenz in der Gestalt eines Kaninchens auftritt –, stellt schließlich fest, dass er nicht alle seine Marionetten steuern kann, denn jeder von ihnen hat seine eigene Agenda.

Der Einstieg gestaltet sich wie so oft bei zukünftigen Welten etwas schwierig, aber nach den ersten 100 Seiten hat sich auch der Leser in der modernen Welt zurecht gefunden. Das Buch stammt aus dem Jahr 2007, viele der vom Autor damals visualisierten technologischen Entwicklungen haben inzwischen deutliche Fortschritte erreicht. Er beschreibt unter anderem eine große Demonstration, in der zwei verfeindete Lager in einer virtuellen Überlagerung gegeneinander um die Herrschaft über die Zukunft einer Bibliothek (und das Überleben der echten Bücher!) kämpfen. Der Kampf findet rein virtuell statt, vergleichbar mit einer World of Warcraft-Schlacht, ohne Netzwerkausfälle müsste dabei niemand zu Schaden kommen. Gleichzeitig ist jedoch der amerikanische Geheimdienst mit seiner Masse an Analysten bereit, jederzeit eine Nuklearwaffe auf die Demonstranten zu richten, sollte die Lage außer Kontrolle geraten.

Zum Abschluss noch ein motivierendes Zitat, das in jeder Zeit und Lebenslage gelten kann:

Es gibt immer einen Weg. Ihr, jeder Einzelne von euch, habt irgendwelche besonderen Joker. Nutzt sie. Findet heraus, was euch von den anderen unterscheidet und euch besser macht. Sobald ihr das tut, könnt ihr anderen helfen, und andere werden bereit sein, im Gegenzug euch zu helfen. Kurz gesagt, künstliche Glücksfälle entstehen nicht einfach. Verdammt, ihr müsst sie erschaffen.