Categories
Roman

Elfriede Vavrik – Nacktbadestrand

Mir ist es egal, warum diese Männer mich begehrten. Ich wollte nur begehrt werden. Und was war schon dabei? Jeder Mann hat bestimmte Vorlieben. … Wer legt den Rahmen fest, was normal ist? Normal ist doch, was niemandem schadet. Wenn Männer, die alte Frauen mögen, mit ihnen schlafen, wem schadet das? Und wenn eine Frau mit achtzig in der Liebe nachzuholen versucht, was sie in mehr als einem halben Jahrhundert versäumt hat, wem sollte das schaden?

An der Oberfläche: die 79-jährige Elfriede Vavrik entdeckt ihre Sexualität. Nach zwei gescheiterten / lieblosen Ehen hat sie 40 Jahre lang allein gelebt. Nun macht sie sich auf, die Männer zu entdecken. Über Kontaktanzeigen, zuerst in der Zeitung, dann auch im Internet, lernt sie Männer unterschiedlichsten Alters kennen und macht dabei ihre Erfahrungen. Nebenbei schreibt sie erotische Kurzgeschichten und wehrt sich gegen die Anwürfe der eifersüchtigen Nachbarin.

Ich war etwas zu kurzsichtig, um sie genauer ins Auge zu fassen, aber über allem lag eine Atmosphäre von Freiheit, und es war eine, die mich miteinschloss. Ich war wirklich frei, schon die ganze Zeit über, aber ich hatte es bei all der Aufregung, die mein neues Leben brachte, noch nie in dieser Intensität gespürt. Ich tat, was ich wollte. Ich genoss meine Zeit. Ich nahm mir, was sie mir bot.

Unter der Oberfläche: Nach langen Jahren, die sich die Protagonistin (die Autorin?) kein eigenes Leben, kein eigenes Wollen, keine eigenen Sehnsüchte gestattet und hauptsächlich für ihre Kinder gelebt hat, entdeckt sie die Freiheit, sich selbst etwas Gutes zu tun und auf ihre eigenen Bedürfnisse zu schauen. Die Nachricht ist auch: für selbstbestimmtes Leben ist es nie zu spät. Es bringt nichts, darüber zu jammern, was man verpasst hat. Mensch kann sein Leben jeden Tag ändern. Auch, wenn sie bereits das stolze Alter von 79 erreicht hat. Es wird immer Hindernisse und Fehlschläge geben, aber es ist nie zu spät, es zu versuchen. Und natürlich: Toleranz. Jedem zugestehen, sein Leben zu leben, wie er es will, solange dabei niemand anderer verletzt wird.

Randnotiz

Vor einem Kaffeehaus wartend und durch mein Instapaper scrollend, kam mir ein Gedanke zu einem Thema, dass mich immer wieder beschäftigt, das ich aber bisher nie so recht in Worte fassen konnte: wenn ein Begriff von einer Mehrzahl von Personen (inkl. Medien) nicht mehr ursprungsgemäß verwendet wird, welche Bedeutung gilt dann? Seit Jahren verschlucke ich mich regelmäßig an der Verwendung des Wortes realisieren. Das PONS-Online-Wörterbuch dazu: verwirklichen. Einen Plan / ein Projekt verwirklichen. Immer wieder fällt mir jedoch auf, dass nicht mehr nur im Trash-Fernsehen der Begriff im Sinne des englischen “to realize” (etwas erkennen, sich etwas klar machen) verwendet wird.

Als weiteres Beispiel ist mir im Rahmen der #nowkr Debatte auf Twitter entgegengeflogen (und war letztlich der Auslöser für diese Randnotiz): der schwarze Block. In der Wikipedia kann man dazu nachlesen, dass es sich um eine „Demonstrationstaktik von Gruppierungen, die nach außen hin aufgrund von Verhalten und meist schwarzer Kleidung und Vermummung homogen wirken“ handelt. In den Medien wurde der Begriff jedoch häufig als Bezeichnung für eine Gruppe autonomer Randalierer verwendet, unter anderem auch bei dem von mir für seine scharfen Analysen geschätzten @martinblumenau in seinem Nachtrag zur Akademikerball-Berichterstattung (der erste Teil der Berichterstattung).

Wenn nun ein Großteil der Menschen – die Medien haben hier in meinen Augen eine richtungsweisende Wirkung – einen Begriff nicht mehr im ursprünglichen Sinn verwendet, müssten dann nicht beide Sichtweisen zulässig sein? Die ältere Bedeutung zu eliminieren, fände ich weder richtig, noch durchführbar. Lebende Sprache ist ein sich veränderndes Konstrukt, das zeigen uns schon die mit großem medialen Radau jährlich gekürten Jugendwörter des Jahres. Sollte man nicht das Oberlehrer-hafte etwas beiseite lassen? Natürlich ist ein Verweis auf die ursprüngliche Bedeutung eines Wortes immer zulässig. Aber eine neue Bedeutung für einen Begriff kann doch nicht zwangsläufig falsch sein?

Categories
Roman

Thomas Glavinic – Wie man leben soll

Dies ist der Moment, in dem einem bewusst wird, wie gern man irgendwo dazugehören würde. Egal wo. Zu den gehenden Tänzern, zu den breitschultrigen Türstehern, zu den beliebten Barkeepern. Zur Gewerkschaft der Brillenträger, zur Zunft der Rothaarigen, zur Liga der Linkshänder. In diesem Moment spürt man, wie allein man in der Welt steht, und wie gern man Teil eines größeren Ganzen wäre.

1. Beobachtung: Selten hatte ich bei einem Buch so eine Schwierigkeit, Tags zu finden, die den Inhalt des Buches irgendwie sinnvoll beschreiben.

Rückschau: Warum kam ich überhaupt zu diesem Buch? [Im vergangenen Jahr, dachte ich …] schon 2011 erschien der Film von David Schalko, in dem neben vielen Größen der österreichischen Filmszene (wie Manuel Rubel, Maria Hofstätter und der von mir sehr verehrte Michael Ostrowski) auch die Tochter einer guten Freundin mitspielt: Julia Jelinek. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich den Film noch immer nicht gesehen habe und daher auch nichts zur filmischen Umsetzung des Romans sagen kann. Wird nachgetragen, falls ich jemals dazu komme.

Wenn man sich am 24. Dezember an den Tisch setzt, besteht der Weihnachtssschmaus wie eh und je aus Spaghetti Bolognese mit Kartoffelsalat. Da Tante Kathis Kochkünste seit den kargen Tagen des Zweiten Weltkriegs keinerlei Wandlung unterworfen wurden, sind die Nudeln eine breiige Masse, über der eine puddingartige Substanz zittert, und der Kartoffelsalat erinnert auch nur entfernt an die Qualität jenes im Jack Point.

Durch eine andere Crossover-Begegnung (Karte und Gebiet von Michel Houllebecq in der Garage X, das Buch möchte ich möglichst bald lesen, um die Theatererfahrung mit der Literaturerfahrung zu vergleichen) kam ich darauf, hierzu mal das Buch zu suchen und war dann so erstaunt, dass es von Thomas Glavinic ist, dass ich in der Onleihe gleich auf Ausleihen klickte. Zu diesem Thema später mehr …

Im Leben gelangt man immer wieder an einen Punkt, an dem man mit seinem Freundeskreis unzufrieden ist, neue Gesichter und neue Ansichten kennenlernen will, denn der Mensch ist von Natur aus neugierig.

Das Buch selbst erzählt die Entwicklung von Charlie Kolostrum, der sich von einem schüchternen, lüsternen Teenager zu einem kaum weniger hilflosen, lüsternen Erwachsenen entwickelt. Seine positivste Eigenschaft ist das stoische Hinnehmen aller Irren und Wirren, die ihm das Leben in Form seiner Freunde, Familie und dem Zufall so hinwirft. Dass er dabei versehentlich zwei Familienmitglieder und schließlich seine Freundin durch mehr oder weniger Unfälle verliert, wird so harmlos erzählt, als wäre nur ein Erdäpfel vom Teller gerutscht.

Ringsherum stehen Paoletta und andere Leute und tuscheln. Laura beißt sich auf die Lippen. Als sie sieht, wie man von anderen Frauen umlagert wird, läuft sie herbei. Man kommt in die Zeitung, weil aufgedeckt wird, Boban sei ein gesuchter Verbrecher. Das Fernsehen ruft an …

Im Lauf des Buches fragte ich mich immer wieder, ob wohl all diese Tagträume, mich denen sich Charlie schon in der Schule und später im Taxi die Zeit vertreibt, im Film wohl szenisch umgesetzt wurden. Müsste eigentlich verlockend für einen Regisseur sein, hier so richtig aufzudrehen und alles extrem überzeichnet zu interpretieren. Immer wieder hatte ich das Gefühl, dass dieses Buch nicht so richtig zu Thomas Glavinic passt, viel zu plastisch ist noch meine Erinnerung an Das Leben der Wünsche und Die Arbeit der Nacht. Doch natürlich drückt sich dadurch nur die Vielseitigkeit des Autors aus, mit Charlie Kolostrum hat er einen vollkommenen Antihelden geschaffen, wo sein Jonas aus den anderen Büchern zwar schwache Seiten hat, aber letztendlich doch vollkommen sympathisch wirkt.

Sollte ich jemals dazu kommen, den Film zu sehen, folgt ein Nachtrag.

Verspäteter Jahresrückblick

Gestern habe ich wieder das Album des vergangenen Jahres gehört und daher spontanes Mitteilungsbedürfnis über die Highlights von 2013 entwickelt. Daher hier eine kurze Zusammenfassung:

Überblick: Schon bevor der große Umbruch begann, hatte mir @pawaganak zu Ostern schon das Jahr der Veränderungen prophezeit. Und natürlich hat sie recht behalten. Von Mai bis zum Ende des Jahres war keine Ruhe mehr zu haben, eine Herausforderung jagte die nächste. Es fällt mir noch immer schwer, auf das Positive dieser Veränderungen zu fokussieren, weil vieles noch unklar ist und unsicherer als ich es gerne hätte.

Das Album des Jahres: Fast hätte ich nicht mehr damit gerechnet, nach „A Fire So Big The Heavens Can See It“ (2008) von Search The City nochmal etwas kommen würde. Das Release Datum von Flight (3. September 2013) hatte ich schon Monate davor im Kalender stehen und der vorab veröffentlichte Song The Runways lief den ganzen Sommer lang über Soundcloud. Mist, gerade bemerkt, dass auf der Wikipedia-Seite von Search the City das neue Album noch gar nicht vermerkt ist. Noch was zu tun …

Das Buch des Jahres: 5-3-6-5-4-4-6-2-4-2-3-3=47. 47 Bücher waren es also 2013, was eigentlich nicht so wenig ist, wie ich gefühlsmäßig geschätzt hätte. Beste Monate waren März und Juli, wobei dies auch daher rühren kann, dass ich mit dem Schreiben der Posts nicht mehr so konsequent gewesen bin, wie in anderen Jahren. Die Idee, überhaupt ein Buch des Jahres auszuwählen, kam aus dieser Ecke: Problems of a Book Nerd. Nach kurzem Durchschollen der Posts aus 2013 konnte ich mich zwischen zwei Werken nicht entscheiden: Jojo Moyes: Ein ganzes halbes Jahr (dessen englischer Titel Me Before You mich nach wie vor viel mehr berührt als der deutsche Titel) und Haruki Murakami: 1Q84.